Suchergebnisse für: Ajaccio

Ajaccio am frühen Morgen - so liegt der Geburtsort von Napoleon Bonaparte an seiner weiten Bucht im Schatten des Monte Angelo. Foto: Hilke Maunder

Ajaccio: zu Besuch bei Bonaparte

Der folgende Textauszug beleuchtet die Umgestaltung der Place du Diamant, ein zentrales Projekt des Stadtumbaus in Ajaccio. Die vollständige Reportage geht darüber hinaus auf weitere Aspekte der Neugestaltung der Stadt ein. Offiziell als Place de Gaulle bekannt, markiert sie die Grenze zwischen der Altstadt und den neueren Vierteln von Ajaccio. Mit einem Budget von 35 Millionen Euro soll der Platz bis Weihnachten 2025 in neuem Glanz erstrahlen. Geplant ist eine 60-prozentige Begrünung mit 300 Bäumen, ergänzt durch Wasserspiele, einen Wasserspiegel und einen zentralen Brunnen. Ein Veranstaltungsbereich für Open-Air-Events macht die Place du Diamant künftig noch lebendiger. Dazu kommt die Modernisierung des Parkhauses Diamant mit 200 zusätzlichen Stellplätzen, darunter Ladestationen für E-Autos.
Ein besonderes Detail des Umbaus ist die Verlagerung der Napoleon-Statue. Das Denkmal, das den Kaiser und seine vier Brüder zeigt, wird ins Zentrum des Platzes versetzt. Die 1865 von Eugène Viollet-le-Duc entworfene Statue ist im Volksmund als „Tintenfass“ bekannt – ein Stück napoleonischer Geschichte, das in Ajaccio allgegenwärtig ist.

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränk. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt Armelle Sialelli  dreht sich auf dem Barhocker nach hinten und zeigt auf die Galerie der Flaschen an der Wand. „Gemeinsam…

Ist die Lage nicht traumhaft? Porto-Vecchio - so schmiegt es sich an die Westküste von Korsika. Foto: Hilke Maunder

Porto-Vecchio: Traumstrände am Hochgebirge

Porto-Vecchio, die drittgrößte Stadt Korsikas, lockt mit traumhaften Stränden, einer malerischen Altstadt und einer imposanten Genueserfestung. Die einstige Hafenstadt hat sich zu einer luxuriösen Destination entwickelt, wo elegante Yachten den Hafen zieren. Von der Zitadelle bietet sich ein grandioser Blick über die Bucht. Umgeben von Korkeichenwäldern und Bergen, begeistert Porto-Vecchio mit historischen Sehenswürdigkeiten, feiner Gastronomie und kristallklaren Badebuchten wie Palombaggia und Santa Giulia. Ein beliebtes Reiseziel für Entdecker, Genießer und Sonnenanbeter!

Die Zitadelle von Corte. Foto: Hilke Maunder

Corte – das Herz Korsikas

Corte – das Herz Korsikas: Geschichtsträchtig, stolz und lebendig. Die ehemalige Hauptstadt des unabhängigen Korsikas thront auf einem Felssporn im Parc Naturel Régional de Corse und erzählt von Freiheitskämpfen, Nationalstolz und kulturellem Erbe. Heute sorgt die Universität mit 4000 Studierenden für junges Flair in den alten Gassen. Hoch über der Stadt wacht die Zitadelle – Symbol des Widerstands und Wahrzeichen Cortes. Entdeckt malerische Plätze, historische Bauwerke und traditionelle korsische Spezialitäten. Eingebettet in eine atemberaubende Gebirgslandschaft ist Corte zudem ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Täler von Restonica und Tavignano.

Roter Fels, blaues Meer, grüne Macchia: die Farben am Golf von Porto. Foto: Hilke Maunder

Golf von Porto: Juwel in Rot, Blau, Grün

Tiefrote Felswände, smaragdgrüne Macchia und ein azurblaues Meer – der Golf von Porto auf Korsika ist ein unvergleichliches Naturjuwel im Mittelmeerraum. Dieser Ort vereint unberührte Landschaften, charmante Dörfer und atemberaubende Ausblicke, die Besucher in ihren Bann ziehen. Als Teil des UNESCO-Welterbes bietet der Golf von Porto nicht nur beeindruckende Küstenformationen wie die Calanches von Piana, sondern auch das Naturschutzgebiet Scandola, ein Paradies für Naturfreunde und Meeresliebhaber.

Entdeckt die Highlights dieser Küste, von Wanderungen am Capu Rossu über das abgeschiedene Fischerdorf Girolata bis hin zu Bootsfahrten entlang der unberührten Küste. Der Golf von Porto ist ein Muss für alle, die die Schönheit Korsikas in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchten.

100 % corse: das Angebot der Händler in der Markthalle von l'Île Rousse. Foto: Hilke Maunder
| | |

Le goût corse: korsische Spezialitäten

En Corse, les vaches ont bu la mer – „Auf Korsika haben die Kühe das Meer getrunken“, schrieb Prosper Mérimée 1840. Die korsische Küche spiegelt die wilde Schönheit der Insel wider: deftige Charcuterie aus halbwilden Schweinen, würziger Brocciu-Käse aus Schafsmilch und rustikale Spezialitäten, die seit Jahrhunderten das kulinarische Erbe bewahren.

Jakobswege: Der Atlantikstrand bei Carcans

Die schönsten Strände von Frankreich

Strände gibt es an Frankreichs  17.659 Kilomter langen Küste in Hülle und Fülle. Feiner Sand oder grobe Kiesel, langer Sandstrand oder verschwiegene Bucht? Zwischen Bray-Dunes und Biarritz verstecken sich in Frankreich an Atlantik, Ärmelkanal und Mittelmeer traumhafte Strandperlen. Weht die EU-weite Blaue Flagge im Wind, könnt ihr sicher sein, dass das Wasser topsauber ist. Andere…

Die Umgebung von Sartène. Foto: Hilke Maunder

Sartène: die Stadt der Blutrache

Am 6. Juni 1830 brach auf dem Kirchplatz von Fozzano die alte Fehde zwischen den verfeindeten Familien erneut aus. Zwei Männer der Paoli starben im Kugelhagel der Bartoli. Die Vergeltung ließ nicht lange auf sich warten – im Oktober folgte die blutige Rache, und der tödliche Kreislauf setzte sich unaufhaltsam fort. In den engen Gassen der Altstadt versteckte sich die Bevölkerung in ihren hoch aufragenden Granithäusern, während die Vendetta ihren Lauf nahm. Jahrzehnte später inspirierten diese Ereignisse Prosper Mérimée zu seiner berühmten Novelle Colomba, die bis heute Touristen in die korsischste aller Städte lockt: Sartène.

Strand-Perle: Santa-Giulia
| |

Korsika: Strand-Vergnügen in XXL

Sie versteckt sich am Ende der Bucht hinter gewaltige Granitkolossen, die das Meer glatt poliert hat, und zerfurchten Fabelwesen aus Fels: eine plage insolite, ein Strand, den Einheimische nicht verraten und Urlauber als Geheimtipp nur an Freunde weitergeben. Ein helles Band aus feinstem Sand, das in azurfarbenes Wasser ausläuft. Glasklar ist es … und badewarm…

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
|

Craft-Bier in Frankreich: schmeckt!

Auch in Frankreich boomt die Craft-Bier-Bewegung. Nicht nur in Paris, sondern überall im Land lassen sich neue handwerkliche Biere kosten. Voilà etwas Hintergrund und viele Tipps! Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren…

Verkehrswende in Frankreich: Das Land setzt auf Elektromobilität. Foto: Hilke Maunder
| |

Die Verkehrswende in Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich: Straff und zügig will der Zentralstaat sein Verkehrswesen umbauen und der Elektromobilität, der Schiene und dem Rad mehr Raum geben. Zugpferde beim klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau sind nicht nur Paris, sondern auch einige Regionen wie beispielsweise Okzitanien. Sie sehen in der transition écologique, der Wende zu mehr Nachhaltigkeit mit klimafreundlichen Infrastrukturen…

Côte Fleurie: der Hafen von Deauville. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | | |

Die schönsten Segel-Reviere in Frankreich

Ihr habt Lust auf Segel-Urlaub in Frankreich? Dort ist Segeln Nationalsport. Erfolgreiche Segler wie François Gabart oder ehemals Éric Taberly werden dort genauso verehrt wie bei uns erfolgreiche Fußballer. Berühmte Regatten wie die Vendée Globe von Les Sables d’Olonnes, die Route du Rhum von Saint-Malo oder die Transat Jacques Fabre von Le Havre laufen zur Hauptsendezeit…

Das Grab von Napoleon I. im Invalidendom. Foto: Hilke Maunder
| |

Invalidendom: Ruhmeshalle für Napoleon

Der Invalidendom in Paris ist die Ruhmeshalle von Napolein. Der „Kaiser der Franzosen“ war im Exil gestorben und bereits fast 20 Jahre tot, als der Prunkwagen nach Paris rollte und 16 Rappen Napoleon Bonaparte zu seiner letzten Ruhestätte brachten. Unter der vergoldeten Kuppel des Invalidendoms ruht der Kriegsherr und Kaiser seitdem in einem 13-Tonnen-Sarg. Der…

Bahnfahren wie einst... in der Micheline unterwegs in der Balagne. Foto: Hilke Maunder
|

Trinighellu: der kleine Zug zum Strand

Trinighellu, trenuccio und la Micheline: Der aussichtsreiche Badezug von Korsika hat viele Namen. Als Tramway de la Balagne bringt er euch von Calvi nach L’Île-Rousse. 1888 hatte die Korsen mit dem Bau einer Schmalspurbahn begonnen, um die Insel zu erschließen, auf der sonst Maultier und Kutschen die wichtigsten Verkehrsträger waren. U Trinighellu: Berge & Meer…

Filmplakat auf einer Hauswand von Villerville bei Le Havre Foto: Hilke Maunder

Frankreich im Film

Frankreich im Film: Wenn die Abende länger werden, gibt es kaum etwas Gemütlicheres, als auf dem Sofa oder im Sessel einen schönen Film zu schauen. Voilà ein paar Vorschläge für gute Unterhaltung à la française. Frankreich im Film: Lieblingstitel Meine schrecklich verwöhnte Familie* Mit Glück auf Umwegen landete Nicolas Cuche vor gut zehn Jahren einen…

N. D. de Cousignac: Bei der Weinlese. Foto: Hilke Maunder

Im Urlaub arbeiten? Mais oui!

Im Urlaub arbeiten? Mais oui ! Denn manchmal ist Arbeit die beste Erholung. Vor allem dann, wenn es eine sinnvolle Arbeit ist. Und gerade in Frankreich gibt es zig Angebote, sich zu engagieren. Lasst euch inspirieren! Im Urlaub arbeiten: lauter tolle Ideen Freiwilligendienste & Workcamps Vor allem von Mai bis September, mitunter aber auch das…