Grenoble: die Bulles. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Grenoble

Berge sind in Grenoble, der größten Stadt der Hochalpen, allgegenwärtig. Die Massive von Belledonne (2.980 m), Vercors (2.350 m) und Chartreuse (2.082 m) rahmen die alte Hauptstadt der Dauphiné ein. Selbst im Talboden von Drac […]

L'arme de paix von Snek, Beitrag zum Street-Art-Festival 2019
Street Art

Faszinierend: die Street-Art von Grenoble

Die Street-Art von Grenoble polarisiert: für die einen ein Ärgernis, für die anderen ein neuer künstlerischer Ausdruck. Grenoble zeigt, wie vielfältig heute die Straßenkunst ist. Kommt mit auf eine Entdeckungsreise erstaunlicher tags und pieces! Hochburg […]

Maskottchen der JO 68: le schuss, hier als Naschwerk aus Schoko von Alexandre Gratian. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

JO 1968 Grenoble: Jahr der Premieren

Lohnen sich die Olympischen Spiele für Städte? Nicht nur Hamburg, Paris, Rom und Los Angeles diskutierten diese Frage in den letzten Jahren heftig und kontrovers. Eine französische Alpenstadt sagt aus tiefster Überzeugung: „Ja“ zu den […]

Jean Strazzeri, der letzte Handschuhmacher von Grenoble. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Der letzte Handschuhmacher von Grenoble

Jean Strazzeri ist der letzte Handschuhmacher von Grenoble. Die Stadt war einst berühmt für ihre Handschuhe aus feinstem Ziegenleder. Millau ist die Hochburg für Lammhandschuhe. In Saint-Junien will 2024 die Cité du Cuir eröffnen. […]

Er starb an einen Baumstamm gelehnt, das Gesicht dem Feind zugewandt: Bayard, der Ritter ohne Furcht und Tadel. Mit ihm ging eine Epoche zugrunde. Und begann vor rund 500 Jahre eine neue Zeit. Und auch heute stehen in Grenoble die Zeichen auf Zeitenwechsel. Foto: Hilke Maunder
Isère

So grün ist Grenoble!

Grün, grüner, Grenoble! Die Stadt, die 2022 die Umwelthauptstadt Europas war, gehört zu den Vorreitern einer grünen Zukunft. Die geografische Lage zwang Grenoble viel früher als andere Städte zum nachhaltigen Stadtumbau. Drei Bergmassive – Vercors, […]

Unterwegs im Skigebiet von Serre Chevalier. Der Blick hin zu Les Écrins. Foto: Hilke Maunder
Hautes-Alpes

Schneeloch der Südalpen: Serre Chevalier

Im Dunkel der Nacht taucht nach der Bergetappe über den tief verschneiten Col du Lautaret eine Lichterkette auf: Le Mônetier-les-Bains. Angekommen im westlichsten Ort des Skigroßraumes Serre Chevalier Vallée nach einer doch recht abenteuerlichen Fahrt […]

Vin de noix, hausgemacht! Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Vin de Noix: das Walnusswein-Rezept

Einst gehörte er zu den beliebtesten Aperitifs in Frankreich. Heute ist er ein wenig in Vergessenheit geraten, der Vin de Noix. Hergestellt wird er heute nur noch von wenigen Brennereien und kleinen, feinen Manufakturen. Und […]

Elektromobilität. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich: Straff und zügig will der Zentralstaat sein Verkehrswesen umbauen und der Elektromobilität, der Schiene und dem Rad mehr Raum geben. Zugpferde beim klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau sind nicht nur Paris, sondern […]

Die Napoleon-Stele an der Route Napoleon von La Fare-en-Champsaur. Foto: Hilke Maunder
Alpen

Unterwegs auf der Route Napoléon

Ein kleiner Adler markiert die Legende: Die Route Napoléon folgt heute als Nationale 85 im Großen und Ganzen der historischen Strecke, die Napoléon Bonaparte nach der Rückkehr aus dem Exil auf Elba beim Marsch auf Paris von Cannes nach Grenoble genommen hat.   […]

Nizza: Im Hafen vertäut sind bis heute auch die bunten Pointu, die hölzernen Fischerboote. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Nizza

Der Bummel über den Wochenmarkt des Cours Saleya, das dolce vita der Altstadt von Nizza und der Blick auf die Engelsbucht vom Schlossberg sind weltberühmte Klassiker in Nizza. Insider lockt die Gare du Sud oder der Mont Gros. Meine Tipps! […]

Ungeheuer eindrucksvoll erhebt sich das Chartreuse-Massiv über dem Tal der Isère bei Meylan. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Unterwegs im Massiv der Chartreuse

Eine Festung aus Kalk, mit einsamen Hochebenen, tiefen Schluchten, Kletterfelsen und Höhlen, dichten Wäldern und blumenübersäten Weiden ist das Massiv der Chartreuse bei Grenoble in den Voralpen. Sein Wahrzeichen sind bis zu 200 Meter hohe Kalkklippen, die senkrecht aus dem Grün ragen. Hier haben Mönche einen weltberühmten Likör erfunden, lässt Pierre Péju eine berührende Erzählung spielten – und präsentiert sich ein Puzzle atemberaubender Landschaften als Wanderland der Extraklasse. […]

Espace Killy Tignes-Val Claret: Hier starten die Bergbahnen zum Gletscherskigebiet La Grande Motte. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Espace Killy: Buckel oder Piste?

Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört: der Espace Killy . 300 Kilometer Pisten […]

La Tour Perret in Amiens. Foto: Hilke Maunder
Picardie

Die Türme von Auguste Perret

Auguste Perret (1874 – 1954), berühmt als Architekt des Wiederaufbaus von Le Havre, hinterließ auch in anderen französischen Städten eindrucksvolle Zeugnisse seines Wirkens. Für das vom Krieg ebenfalls stark zerstörte Amiens entwarf der Architekt 1942 den […]

Das Schloss von Brangues im Département Isère. Foto: Hilke Maunder
Alpen

Brangues: der Liebesmord im Gotteshaus

Ein kleines Dorf hoch über der Rhône inspirierte Stendhal zu seinem berühmten Roman über einen Liebesmord in Gottes Haus. Ein Jahrhundert später fand Paul Claudel in Brangues seinen Seelenfrieden – und öffnete sein Schloss der Welt. Sein Erbe halten die Rencontres de Brangues lebendig. Das kleine Dorf mit großer Wirkung: Entdeckt es! […]

Mekka für Street Art - der Cours Julien von Marseille. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Cours Julien: Street-Art made in Marseille

Zwischen dem Markt von La Plaine auf der Place Saint-Jaurès und dem breiten, teils verkehrsberuhigten Straßenzug des Cours Julien erstreckt sich in Marseille ein Viertel, das einst als zwielichtig und gefährlich galt, heute aber mit seinen […]

Gänse im Freilauf beim Foie-Gras-Hersteller Ramajo. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Auf den Spuren des Foie Gras im Gers

Zu Weihnachten gab es von unserem Nachbarn stets das gleiche Geschenk: ein Weckglas, bis oben gefüllt mit dem, was er das ganze Jahr herstellte: Stopfleber von der Gans oder Ente. Dass es sich dabei um […]

Amiens: das Leu-Viertel an der Somme. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Postkarte aus … Amiens

Amiens. Es gibt wohl kaum eine Stadt, in der ich so oft beim Pendeln in den letzten Jahren Pause gemacht habe wie hier in der Picardie, die seit Januar 2016 zur Region Hauts-de-France gehört. Am 21. Dezember 1977 […]

Thonon-les-Bains aus der Luft gesehen. Foto. Adobe Stock/Frederique
Alpen

La Route des Grandes Alpes: Paradestrecke!

Die Route des Grandes Alpes ist Frankreichs Paraderoute in den Alpen. Von den Ufern des Genfer Sees bis zu den Gestaden des Mittelmeers führt sie über 17 hohe Pässe entlang der Kammlinie der Alpen von  […]

Das Rathaus von Chaumont. Die Leuchtwerbung präsentiert das Grafikzentrum Le Signe. Foto: Hilke Maunder
Haute-Marne

Chaumont: Frankreichs Grafik-Hauptstadt

Chaumont ist die Hauptstadt des Départements Haute-Marne in der Champagne. Sie ist etwas kleiner als Bad Nauheim, seine Partnerstadt, und ebenfalls eingebettet in eine ausgesprochen ländliche Umgebung: mit goldgelben Getreidefeldern, malerischen kleinen Ortschaften und Wäldern, […]

Die Critair-Plakette. Copyright: Ministère de la Transition Écologique et Solidaire
Land und Leute

Umweltplakette Crit’Air: Wann braucht ihr sie?

Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei […]

Denis Sarlin. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Denis Sarlin

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Denis Sarlin. Der Dresdener […]

Bei den Protestanten ist die Bibel in den Kirchen stets aufgeschlagen – in Frankreich wie in Deutschland. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Auf den Spuren der Hugenotten

Während der Religionskriege im 16. Jahrhundert entstand der Name Hugenotten für die französischen Protestanten. In den Cevennen wurden sie wegen ihrer Hemden auch Kamisarden genannt. Für die katholische Staatskirche Frankreichs waren die reformierten Christen Abtrünnige, […]