Suchergebnisse für: Grenoble

Grenoble: die Bulles. Foto: Hilke Maunder
| |

Ein Wochenende in … Grenoble

Berge sind in Grenoble, der größten Stadt der Hochalpen, allgegenwärtig. Die Massive von Belledonne (2.980 m), Vercors (2.350 m) und Chartreuse (2.082 m) rahmen die alte Hauptstadt der Dauphiné ein. Selbst im Talboden von Drac und Isère recken frech zwei kleine Kegel auf. Und doch: Grenoble ist die flachste Stadt Frankreichs. Sie lässt sich daher…

L'arme de paix von Snek, Beitrag zum Street-Art-Festival 2019
| |

Faszinierend: die Street-Art von Grenoble

Die Street-Art von Grenoble polarisiert: für die einen ein Ärgernis, für die anderen ein neuer künstlerischer Ausdruck. Grenoble zeigt, wie vielfältig heute die Straßenkunst ist. Kommt mit auf eine Entdeckungsreise erstaunlicher tags und pieces! Hochburg der Wandbilder von Grenoble ist die Rue Génissieu mit ihren kleinen, inhabergeführten Läden, angesagten Bars und Cafés und sehr durchmischter…

Maskottchen der JO 68: le schuss, hier als Naschwerk aus Schoko von Alexandre Gratian. Foto: Hilke Maunder
|

JO 1968 Grenoble: Jahr der Premieren

JO 1968: Lohnen sich die Olympischen Spiele für Städte? Nicht nur Hamburg, Paris, Rom und Los Angeles diskutierten diese Frage in den letzten Jahren heftig und kontrovers. Eine französische Alpenstadt sagt aus tiefster Überzeugung: „Ja“ zu den Olympischen Spielen. Erratet ihr, welche? Grenoble est entré dans la modernité avec les Jeux Olympiques. Mit den JO…

Er starb an einen Baumstamm gelehnt, das Gesicht dem Feind zugewandt: Bayard, der Ritter ohne Furcht und Tadel. Mit ihm ging eine Epoche zugrunde. Und begann vor rund 500 Jahre eine neue Zeit. Und auch heute stehen in Grenoble die Zeichen auf Zeitenwechsel. Foto: Hilke Maunder
| | |

So grün ist Grenoble!

Grün, grüner, Grenoble! Die Stadt, die 2022 die Umwelthauptstadt Europas war, gehört zu den Vorreitern einer grünen Zukunft. Die geografische Lage zwang Grenoble viel früher als andere Städte zum nachhaltigen Stadtumbau. Drei Bergmassive – Vercors, Chartreuse und Belledonne – rahmen Frankreichs flachste Stadt ein und prägen ihr Klima. Herausforderungen der Natur Bis zu 20 Grad…

Dortmund von oben. Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund

So viel Frankreich steckt in … Dortmund

Kaum jemand in seiner Dortmunder Gastfamilie ahnte damals, wer da am Frühstückstisch saß: Ein schmaler Austauschschüler aus Nordfrankreich, der sich für Goethe, Grass und das üppige deutsche Frühstück begeisterte – und Jahre später Frankreichs Präsident werden sollte. Emmanuel Macron hat gleich zweimal in Dortmund gelebt und zur Schule gegangen. Seine Heimatstadt Amiens ist seit 1959 die älteste Partnerstadt Dortmunds – eine Städteverbindung, die mehr als sechs Jahrzehnte bewegter Geschichte und gelebter Freundschaft umfasst.

Die villes sanctuaires von Frankreich. Abendmesse in Lourdes. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | | | | | | | |

Villes Sanctuaires: Frankreichs Pilgerorte

Seit 1998 lädt die Association des Villes Sanctuaires en France Reisende ein, 20 einzigartige Pilgerstädte zu entdecken, die von spiritueller Bedeutung geprägt sind. Diese Heiligtumsstädte führen zu Orten historischer Heiligenwirkung, Marienerscheinungen und lebendiger Traditionen.

Auch landschaftlich ist das Skigebiet von Tignes atemberaubend schön. Foto: Hilke Maunder
| |

Tignes: Ski satt für Sportliche!

Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört. Umgeben von Gletschern, unzähligen Dreitausendern und der weißen Kuppe des Mont Blanc locken 300 Kilometer Pisten für Sportliche. Zugang zum Skizirkus der Superlative gewähren zwei Orte, die…

Die Critair-Plakette. Copyright: Ministère de la Transition Écologique et Solidaire
|

Umweltplakette Crit’Air: Wann braucht ihr sie?

Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei Smog für bestimmte Fahrzeuge Fahrverbote auszusprechen. Inzwischen haben zahlreiche französische Regionen in Ergänzung zur Umweltplakette sogenannte  Zones à Faibles Émissions (ZFE) eingerichtet. Dort…

Die drei Stufen des Flocon Vert. Copyright: Flocon Vert
|

Flocon Vert oder Kunstschnee?

Flocon Vert, Green Globe und staatliche Unterstützung: Die französischen Skigebiete setzen Maßstäbe im nachhaltigen Wintersport und begegnen den Herausforderungen des Klimawandels mit innovativen Projekten, die sowohl die Umwelt schützen als auch die alpine Natur bewahren. Klimaneutral bis 2037 heißt das Ziel. Eine Öko-Map weist den Weg. Der Flocon Vert belohnt Erreichtes. Immer mehr Skigebiete setzen…

Wintersport: Val Thorens_Flying_Fox_Anlage_credits_C.Cattin OT Val Thorens - 007-LD
| |

Val Thorens: Ski total

Hoch oben in den französischen Alpen thront Val Thorens, der höchstgelegene Skiort Europas. Die atemberaubende Bergkulisse, kombiniert mit bestens präparierten Pisten und einem vielfältigen Angebot an Freizeitaktivitäten, bescheren Wintersportlern wahren Genuss . Aus La Belle en Cuisse duftet es würzig-deftig. Im kleinen Schlemmershop von Anne Daupeyroux stapeln sich Spezialitäten der Region: Geräucherte Würste und Schinken…