In Arles ist die Beschilderung der ViaRhôna hervorragend! Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

ViaRhôna-Test: von Arles nach Port-Saint-Louis

Von Arles nach Port-Saint-Louis: Unsere letzte Etappe auf der ViaRhôna beginnt. Sie startet offiziell am Pont van Gogh. Aber bereits am Rhône-Ufer sind ersten Zubringer-Schilder aufgestellt. Sie führen uns vorbei am römisch inspirierten Garten Hortus und dem […]

Auf der ViaRhôna bei Rochemaure. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

ViaRhôna im Test: von Le Pouzin nach Viviers

Ein strammes Programm wartet heute auf uns. Als ob er Gedanken lesen könnte, sagt unser Gastwirt Dominique zwischen Café und Croissant am recht frühen Morgen: „Ich habe etwas in Cruas zu tun – wenn ihr […]

ViaRhôna: La Voulte-sur-Rhône. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

ViaRhôna im Test: von Valence nach Le Pouzin

Von Valence nach Le Pouzin: Gemeinsam mit meiner Freundin Claudine habe ich die ViaRhôna getestet, die von Lyon ans Mittelmeer führt. „Bonjour, was wollt denn ihr Kanarienvögel hier?“ Der Wirt grinst, als er uns am […]

Boat & Bike auf der Rhône. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

ViaRhôna im Test: Boat & Bike mit MS KIWI

Boat & Bike mit MS Kiwi: Gemeinsam mit meiner Freundin Claudine habe ich die ViaRhôna getestet, die von Lyon ans Mittelmeer führt. Als die Marquise von Sévigné (1626 – 1696) auf einer ihrer vielen Fahrten […]

ViaRhona: Radfahren heißt… auch im Regen geht’s weiter! Foto: Hilke Maunder
Aktiv

ViaRhôna: von Andancette nach Tain-l’Hermitage

Abendrot macht gutes Wetter? Am zweiten Radel-Tag auf der ViaRhôna werden wir des Besseren belehrt. Es regnet. Oder besser: Noch nieselt es. Platanen und Akazien säumen hinter Andancette den asphaltierten Radweg. Dort schützt uns ihr […]

Lyon. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

ViaRhôna im Test: von Lyon ans Mittelmeer

ViaRhôna: 815 Kilometer lang folgt die Radroute dem Lauf der Rhône von den alpinen Gestaden am Genfer See bis zu den Stränden der Camargue am Mittelmeer. Die Radfernroute ist ein Mammutprojekt von drei Regionen – […]

Séjours en Vignoble: La Coquillade. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: La Coquillade im Luberon

Tage voller Überstunden, Krankenhausbesuche, Regen und Dauergrau. Zum Flughafen. Vorfreude. In München den Anschluss verpasst, Warten. 14 Stunden nach dem Aufbruch stehe ich dann im Zimmer, öffne die Fenster – und blicke auf den Luberon. […]

Elektromobilität. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Die Verkehrswende in Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich: Straff und zügig will der Zentralstaat sein Verkehrswesen umbauen und der Elektromobilität, der Schiene und dem Rad mehr Raum geben. Zugpferde beim klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau sind nicht nur Paris, sondern […]

Die Saône bei Saint-Jean-de-Losne-Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Frankreichs Flüsse: die Saône

Die Saône ist seit jeher der am besten schiffbare Fluss Frankreichs. Sie hat ein sehr geringes Gefälle und einen gleichmäßigen Flusslauf, auch wenn das breite Tal bei Hochwasser manchmal wie ein Binnenmeer aussieht. Von der […]

Welterbe: der Pont Valentré von Cahors. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Frankreichs Brücken: meine Top Ten

266.000: So viele Straßenbrücken gibt es in Frankreich. Akribisch hat sie das Institut national de la statistique et des études économiques INSEE erfasst. Brücken sind für das nationale Statistikamt Bauwerke, die eine Öffnung von mehr […]

Arles an der Rhône. Foto: Hilke Mander
Bouches-du-Rhône

Arles: zwischen Erbe und Avantgarde

Römische Ruinen, mittelalterliche Kirchtürme, das breite Band der Rhône mit dem Radweg der ViaRhôna und ein strahlend blauer Himmel: Bienvenue in Arles! Die Fülle von Motiven in Arles löste bei Vincent van Gogh die kreativste […]

Montelimar: Oliver und sein Vater mit einer Schale Nougat des Hauses. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Montélimar: Konfekt & Kunst

Wer aus dem Norden kommt, merkt: In Montélimar beginnt der Süden. Versüßt wird die Ankunft mit einer weltberühmten Spezialität, die bis heute in kleinen Manufakturen handgefertigt wird: der weiche, weiße Nougat von Montélimar. Der weiße […]

Das Dörfchen Carron im südlichen Bugey. Foto: Hilke Maunder
Ain

Meine Top Ten im Bugey

In einer großen Schleife umfließt die Rhône die letzten Berge des südlichen Jura und macht den Bugey zu einem ganz besonderen Landstrich im Département Ain mit der Ordnungsnummer 01. Sein Namensgeber ist der Fluss Ain, […]

Alle vier Elefanten spritzen Wasser in das Brunnenbecken - für Kinder im Sommer ein herrlich feuchter Spaß! Foto: Hilke Maunder
Savoie

Chambéry: das Geheimnis der Elefanten

Elefanten in Chambéry! Über sie staunte ich wohl am meisten, als ich die einstige Hauptstadt Savoyens besuchte. Die Fontaine des Éléphants in der Rue de Boigne wurde 1838 zu Ehren von Benoît de Borgne (auch: […]

Auf der Rhône verkehren zahlreiche Flusskreuzschiffe - so auch hier bei La Roche sur Glun.
Auvergne-Rhône-Alpes

Die Rhône – Frankreichs starker Strom

Le Rhône ! In Frankreich ist sie männlich, im Deutschen weiblich – und nur die Nummer drei im Land. Denn die Ursprünge des Stroms liegen in der Schweiz. Nur 543 Kilometer von ihren insgesamt 807 […]

Chanaz, Savoie. Foto: Hilke Maunder
Alpen

Chanaz: das kleine Venedig Savoyens

Es hat sich gut versteckt, das mittelalterliche Dörfchen Chanaz. Zwischen der Rhône und dem Lac du Bourget säumt es den Canal de Savière. Die nur 4,5 Kilometer lange Nabelschnur zwischen den beiden Gewässern sorgt seit […]

Die Tarasque - der Drache von Tarascon. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Tarascon: die eingedeichte Drachenstadt

Tarascon ist ein kleiner Ort an der Rhône, noch immer ein wenig abseits vom touristischen Fokus. Und doch eine Entdeckung wert. Seine Lage an der Rhône ist wunderschön, seine Innenstadt noch herrlich authentisch und herrlich […]

Der Blick von der Rhônebrücke auf Bourg-Saint-Andéol. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Postkarte aus … Bourg Saint-Andéol

Was für ein Panorama! Beginnt euren Besuch von Bourg Saint-Andéol am besten auf der modernen Brücke, die die Rhône überspannt. Platanen säumen die Kais. Dahinter reckt sich aus dem Gewirr der Terres-cuites-Dächer die Pfarrkirche von […]

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für […]

Bei den Protestanten ist die Bibel in den Kirchen stets aufgeschlagen – in Frankreich wie in Deutschland. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Auf den Spuren der Hugenotten

Während der Religionskriege im 16. Jahrhundert entstand der Name Hugenotten für die französischen Protestanten. In den Cevennen wurden sie wegen ihrer Hemden auch Kamisarden genannt. Für die katholische Staatskirche Frankreichs waren die reformierten Christen Abtrünnige, […]

Schloss Versailles: Wasserspiel vor dem Südflügel. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Das ist Welterbe in Frankreich!

In Frankreich gibt es 49 Stätten, die zum Welterbe gehören: 42 Kulturgüter, 6 Naturperlen und eine Stätte, die sowohl Natur- wie Kulturwerbe ist. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig […]

Mit essbarem Gold verziert: die Schokolade von Puyricard. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Schokoladen-Paradies

354.935 Tonnen Schokolade futtern die Franzosen jedes Jahr. 32.200 Tonnen zu Weihnachten, 14.400 Tonnen zu Ostern. 6,4 kg pro Person macht das im Schnitt – und gerade mal Platz fünf im weltweiten Vergleich. Die Deutschen […]