
„Wenn ich König wäre, ich würde einen Missbrauch abschaffen, der die Hälfte der Menschheit zurücksetzt. Ich würde Frauen an allen Menschenrechten teilhaben lassen, insbesondere den geistigen.“
Paris, 1733. Bei einem Souper lernt Émilie Voltaire kennen. Als 18-Jährige war die Pariserin 1725 mit dem 30-jährigen Marquis Florent Claude du Chastellet (*1695) verheiratet worden. Liebesheiraten waren damals unüblich, Ehen strategische Vertragsverhältnisse.
Pflicht erfüllt: frei für die Liebe
Sie hatte ihm drei Kinder geboren. Und damit als Marquise du Châtelet ihren Teil der ehelichen Pflicht erfüllt. Nach einigen kurzen Affären saß Émilie nun François-Marie Arouet, genannt Voltaire (1694 – 1778) gegenüber. Für den Rest ihres Lebens sollte sie ihm intellektuell überlegende Muse, Geliebte und Partnerin sein.
Vorbild England
In seinen Philosophischen Briefen* verherrlichte Voltaire 1734 die englische Nation und überzeichnete satirisch den französischen Lebensstil. Der König war entrüstet und erließ Haftbefehl. Die Inhaftierung auf der Bastille drohte.
Seine Geliebte wurde zur Retterin. Émilie bot ihm ihr halb verfallenes Schlösschen in der Champagne bei Cirey-sur-Blaise an. Es lag strategisch günstig, ganz in der Nähe des unabhängigen Herzogtums Lothringen.
Das Liebesschloss von Voltaire
Als sich abzeichnete, dass der Haftbefehl nicht aufgehoben werden würde, reiste sie ihm nach. 15 Jahre lang wurde Cirey zum Lebensmittelpunkt der beiden. Gemeinsam renovierten sie das Schloss mit Voltaires Mitteln und bauten es nach seinen Ideen aus. Im neuen Flügel erhielt Voltaire sein Laboratorium. Auch fand er dort Raum für seine rasch wachsende Bibliothek.
Eng verbunden
Émilie du Châtelet war eine hochintelligente Frau mit großer Leidenschaft für das Leben, das Lernen und die Liebe. Wissenschaftliche Erkenntnisse, die sie für wichtig hielt, wollte sie möglichst vielen Menschen zugänglich machen.
Gemeinsam mit Voltaire übersetzte sie daher Newtons Theorien vom Lateinischen ins Französische. Nach ihrem Tod 1749 trauerte Voltaire noch viele Jahre um sie. In D’Argentat schrieb er:
Ich habe keine Geliebte verloren, sondern ein Hälfte von mir selbst, eine Seele, die für mich geschaffen war, eine Freundin über 20 Jahre, die an meiner Seite geboren wurde.
Voltaire
Im Château de Cirey ist noch heute das kleine Theater zu sehen, das Voltaire auf dem Dachboden eingerichtet hat. Es ist das einzige von ihm in Auftrag gegebene Theater, das bis heute erhalten ist. Zugleich gilt es als älteste Bühne in einem privaten Schloss, die in so gutem Zustand bewahrt wurde.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Im Buch
David Bodanis hat mit Emilie und Voltaire – Eine Liebe in Zeiten der Aufklärung* das bislang einzige Portrait zur Beziehung der beiden verfasst. Leider bleiben die Figuren des US-amerikanischen Autos mitunter etwas hölzern.
Statt in ihr Leben einzutauchen, verbreitet er des Öfteren nur Plattitüden. Wer darüber hinweglesen kann, findet eine unterhaltsam verfasste Biografie vor. Sie erhellt den zeitgeschichtlichen, wissenschaftlichen und philosophischen Horizont des Paares.
Die Originalausgabe Passionate Minds* erschien 2009 auch als eBook bei Kindle*. Wer mag, kann sein Werk hier* online bestellen.
Secret Citys Frankreich*
Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in diesem Band 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Le Malzieu in der Lozère, Langogne im Massif Central, aber auch Dax, das den meisten wohl nur als Kurort bekannt ist.
Mit dabei sind auch Sens, eine filmreife Stadt im Norden von Frankreich, und viele andere tolle Destinationen. Frankreich für Kenner – und Neugierige!
Lasst euch zu neuen Entdeckungen inspirieren … oder träumt euch dorthin beim Blättern im Sessel oder am Kamin. Wer mag, kann das Lesebuch mit schönen Bildern hier* bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar