
Bei den Bombardements der Briten versank Le Havre am 5./6 September 1944 in Schutt und Asche. Auferstanden ist es als Vision eines Mannes, dessen architektonische Zeugnisse der Stadt seit 2005 Welterbe-Status verleihen: Auguste Perret (1874 – 1954).

Vorbild Le Corbusier
Im Stil von Le Corbusier sollte er für 60.000 Menschen eine neue Stadt schaffen, mit würdigen Lebensbedingungen für eine klassenlose Gesellschaft: Licht, Luft, Strom und fließend Wasser für alle. Auch bei den Wohnungen standen für den futuristischen Stadtplaner Rationalität sowie Flexibilität im Vordergrund.

So soll das Wohnzimmer, das Herzstück jeder Wohnung, auch als Empfangsraum für Gäste, Esszimmer oder Büro dienen können. Um diese unterschiedlichen Zwecke erfüllen zu können, nutzte Perret ein System von verschiebbaren Trennwänden.

Der Architekt arbeitete mit den Raumausstattern René Gabriel, Marcel Gascoin und André Beaudoin zusammen. Gemeinsam entwarfen sie eine an die modernen Lebensumstände der damaligen Zeit angepasste Wohnungseinrichtung.
Charakteristisch für dieses Mobiliar ist Funktionalität sowie die Standardisierung für die Massenherstellung.

Im Appartement Témoin
Hautnah eintauchen in die Atmosphäre von einst könnt ihr im Appartement Témoin. Die Musterwohnung vermittelt mit typischem Mobiliar, Küchengeräten, Kleidung und Kinderspielzeug das Gefühl, die Bewohner seien nur für einen kurzen Moment nicht anwesend. Heute gehören die von Perret gebauten Wohnungen zu den gefragtesten Immobilien von Le Havre.

Perrets Wohnungen heute
Für rund 500.000 Euro hängen die Fotos der knapp 100 Quadratmeter großen Appartements in den Schaufenstern der Agences Immobiliers.

Wie die Bewohner heute dort leben, hat mir Francine gezeigt. Offen, hell und großzügig ist ihre Wohnung. Zahlreiche Wände aus der Musterwohnung fehlen. Aus Rücksicht vor ihrer Privatsphäre habe ich dort nicht fotografiert.

Da nicht die Wände, sondern markante Betonsäulen für die sichere Statik sorgen, lassen sich die Zuschnitte der Zimmer beliebig verändern. Das macht de Wohnungen, die Perret geschaffen hat, bis heute modern und vielseitig.
Das Schlafzimmer. Foto: Hilke Maunder

Auf den Suren von Auguste Perret
Le Havre
Appartement Témoin
Führungen durch die Musterwohnung veranstaltet das ganze Jahr hindurch das Office de Tourisme, 186 Boulevard Clémenceau, 76059 Le Havre Cedex, Tel. 02 32 74 04 04, www.lehavretourisme.com

Église Saint-Joseph
Auguste Perrets Kirche ist das schönste Zeugnis der Stadt für den Wiederaufbau, Symbol der Hoffnung und Mahnmal. Hier habe ich den ganz besonderen Sakralbau vorgestellt.

Amiens
Auch in Amiens hat Auguste Perret ein Wahrzeichen geschaffen. Mehr erfahrt ihr hier.

Grenoble
Viel älter als die Arbeiten in Nordfrankreich ist ein Turm, den Auguste Perret für Grenoble entworfen hat. Hier erfahrt ihr mehr.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen
Glücksorte in der Normandie*
Steile Klippen und weite Sandstrände, bizarre Felslandschaften und verwunschene Wälder, romantische Fachwerkstädtchen und moderne Architektur – die Normandie hat unzählige Glücksorte zu bieten.
Gemeinsam mit meiner Freundin Barbara Kettl-Römer stelle ich sie euch in diesem Taschenbuch vor. Wir verraten, wo die schönste Strandbar an der Seine liegt, für welche Brioches es sich lohnt, ins Tal der Saire zu fahren, und wo noch echter Camembert aus Rohmilch hergestellt wird.
Unser Gemeinschaftswerk stellt euch insgesamt 80 einzigartige Orte vor, die oftmals abseits der eingetretenen Pfade liegen. Wer mag, kann es hier* bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar