Aube: Per Rad zu Kellereien und Badeseen

Troyes: Radwege an der Seine. Foto: Hilke Maunder
Immer an der Seine entlang - oder hin zu den Seen des Forêt d'Orient? Foto: Hilke Maunder

Im Nordosten Frankreichs liegt das Radlerparadies Aube. An den sonnenbeschienenen Weinhänge der Côte des Bar reifen hier Chardonnay und Pinot für weltberühmte Champagner. Treidelpfade säumen lauschige Kanäle.

Das Land atmet Ruhe. Zu den schönsten Ecken des Départements führen vélovoies, voies vertes und 24 Rundtouren. Sie sind mit einem Farbleitsystem von „sehr einfach“ bis „sehr schwierig“ markiert.

Zum Radeln wie geschaffen: das Département Aube. Foto: Hilke Maunder
Zum Radeln wie geschaffen: das Département Aube. Foto: Hilke Maunder

Vélovoie des Lacs

Die 42 km lange Vélovoie des lacs verbindet die mittelalterliche Hauptstadt Troyes mit den drei großen Seen im regionalen Naturpark Forêt d’Orient.

Sie wurden als Rückhaltebecken für die Flüsse Seine und Aube. Packt euer Badezeug ein und springt in den Lac d’Orient. Picknickt danach am Angler-Hotspot Lac du Temple. Oder dreht auf dem Lac Amance eine Runde im Motorboot!

Foto: Hilke Maunder

Vélovoie du Canal de la Haute-Seine

Reiter, Rollerblader und Radler teilen sich die Vélovoie du canal de la Haute-Seine. Die 25 Kilometer lange Route lädt zum Genussradeln am Kanal von Troyes bis nach Saint-Oulph. Unterwegs wecken alte Schleusenhäuschen die Erinnerung an die Blütezeit der Binnenschifffahrt.

Angler werfen am Ufer ihre Ruten aus. Auf Pontons sonnen sich Ausflügler und beobachten das Treiben ringsum. Libellen tanzen über das Wasser. Sie schweben zur Seine, die den schnurgeraden Kanal in vielen Schleifen begleitet. Gelassenheit liegt über dem Land.

Mittags entschwinden die Ausflügler in Seitenstraßen und suchen kleine Lokale auf. Seit Jahrzehnten servieren sie authentische Hausmannskost. In Fontaine-les-Grès hat der Patron vom La Popote Lachs frisch geräuchert. Im Le Meldavon Villacerf steht mit gigot Lammkeule auf der Karte.

Côte des Bars: les Riceys
Champagnerhaus an Champagnerhaus: die Hauptstraße von Les Riceys Haut-Bourg. Foto: Hilke Maunder

Durch die Weinberge von Les Riceys

Andere Radrouten widmen sich der regionalen Gastronomie, laden ein, Flora und Fauna am Wegesrand zu entdecken, oder führen in die Weinberge von Les Riceys. Dort haben Kellereien wie Champagne Laurenti Père & Fils ihre Tore für Verkostungen geöffnet.

Gleich drei AOC-Weine könnt ihr hier probieren: den Rosé de Riceys, die Roten der Côteaux Champenois und prickelnden Champagner.

Côte des Bars: Champagner von Marcel Vézien. Foto: Hilke Maunder
Champagner-Auswahl von Marcel Vézien. Foto: Hilke Maunder

Aube: meine Reiseinfos

Infos für Radler

200 Kilometer Streckennetz findet ihr zum Radeln im Süden der Aube. Sämtliche Routen für Radfahrer und Mountainbiker enthält eine Radkarte auf Deutsch und Englisch. Sie zeigt sämtliche Sehenswürdigkeiten entlang der Rad- und Wanderwege und listet fahrradfreundliche Fahrradverleihe und Unterkünfte.

Jene tragen das Label Randonnée pédestre ou vélo. Das Siegel garantiert, dass sie besonders für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer geeignet sind. Die Karte, Routenvorschläge und weitere Infos findet ihr als kostenlosen Download auf www.aube-champagne.de.

Côte des Bars: Weinberg im Winter bei Celles-sur-Ource. Foto: Hilke Maunder
Weinberg im Winter bei Celles-sur-Ource. Foto: Hilke Maunder

Mein Übernachtungstipp

In Essoyes verwandelte Marie Claude Dufourneaud mit ihrem Mann zwei viktorianische Villen in ein romantisches B & B. Die Unterkunft in der Heimat von Auguste Renoir gehört für Le Figaro zu den 200 besten Frankreichs.
• 6, quai de l’Ource, 10360 Essoyes, Tel. 03 25 38 60 24

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.

Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.

Weiterlesen

Roadtrips FrankreichRoadtrips Frankreich*

Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.

Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!

 * Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.