Augen-Blicke: die Forteresse de Salses

Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – Fotos von Orten, die mich begeisterten. Diesmal aus Salses, einem kleinen Dorf  mit einer großen Festung am Lagunensee Étang de Salses in den Pyrénées-Orientales.

Die gewaltige Festung Forteresse de Salses mit ihren zehn Meter dicken Mauern, Zugbrücken und abgerundeten Türmen, die Kanonenkugeln ablenken sollten, ließ König Ferdinand von Aragón 1497 – 1504 an der Grenze des katalanischen Roussillon zum Languedoc errichten.

Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Das Château de Salses: Spaniens Festung auf französischem Boden. Foto: Hilke Maunder
Der Eingang zur Festung von Salses. Foto: Hilke Maunder

Gefällt euch dieser Beitrag? Dann sagt merci – ich freue mich über eure Unterstützung, den Blog werbefrei zu halten. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.

Weiterlesen

Im Blog

Die stille Schönheit der Lagunenseen

Im Buch

MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*

Diesen Titel habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen seit sechs Ausgaben umfangreich erweitert und aktualisiert.

Strandvergnügen und Kultur, quirlige Städte und wildromantische Landschaften: Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet haben. Denn dieser Landstrich ist seit 2014 meine zweite Heimat.

Wandert rund um den Mont Lozére, radelt durch die Petite Camargue, schippert im Hausboot auf dem Canal du Midi, taucht mit der Zahnradbahn in die faszinierende Tropfsteinwelt der Cevennen ein oder entdeckt die Côte Vermeille bei einer Schnorchelwanderung. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*

Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jede Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights. Inzwischen ist der wohl beste Führer für diese wunderschöne Ecke Frankreichs 2021 in 9. Auflage erschienen.

Das 588 Seiten dicke Werk ist der beste Begleiter für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.

Okzitanien abseits GeheimtippsOkzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*

Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es beginnt in den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.

Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker!  Hier* gibt es euren Begleiter.

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.

Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!

Merci fürs Teilen!

2 Kommentare

  1. Hallo Hilke,
    Ich bin sehr großer Frankreich Fan.
    Leider sitze ich im Rollstuhl. Kann aber einen kurzen Weg mit dem Rollator gehen.
    Kannst du mir möglicherweise Tipps für Barrierefreie Unterkünfte im Midi, Provence gibt.
    Alle Agenturen bei denen ich anfragte sagten sie würden mir nicht helfen können. Auch Rollstuhlreise Agenturen.
    Danke
    Grüße aus München
    IIlona Hauber

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.