Ste-Anne d'Auray: Scala Sancta auf dem Wallfahrtsgelände. Foto: Hilke Maunder
Morbihan

Postkarte aus….Sainte-Anne-d’Auray

Inszenierte Spiritualität finde ich ungeheuer faszinierend. Vermutlich liegt es an meinen protestantischen Wurzeln. Sie wirkt auf mich sehr fremdartig, fast schon exotisch. So wie in Sainte-Anne-d’Auray, dem wohl bedeutendsten bretonischen Wallfahrtsort. Alljährlich Ende Juli wird […]

Morgenstimmung im Hafen von Saint-Nazaire. MS Loire Princesse hat direkt neben dem ehemaligen deutschen U-Boot-Bunker festgemacht. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Flusskreuzfahrt im Test: MS Loire Princesse

Die Loire, ein königlicher Fluss: Wer ihn entdecken möchte, kann nicht nur seinem Lauf auf dem Loire-Radweg folgen, sondern auch auf dem Wasser. Als einzige Reederei bietet CroisiEurope auf dem längsten Strom des Landes auch […]

Côtes du Rhône: Im Keller der Cave Aureto. Foto: Hilke Maunder
Vaucluse

Aureto: Winde, die zu Weinen wurden

Aureto heißt „leichte Brise“ – und wer die Etiketten des Weingutes betrachtet, bemerkt rasch, wie sehr die Segelleidenschaft, das Leben hart am Wind, auch die Weine der Aureto Vignobles geprägt haben: Autan, Tempesta, Maestrale und […]

Saint-Rome. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Saint-Rome: die Utopie des Grafen

Der südfranzösische Graf de la Panouse hatte einen Traum – und baute seine Utopie mitten auf dem platten Land: Saint-Rôme, ein eklektizistisches Muster-Dorf, nur einen Katzensprung entfernt vom Canal du Midi. […]

Aurignac. Blick vom Ort auf die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Glücksmomente in Aurignac

Aurignac im Midi: Vor rund 36.000 Jahre kam es hier zum kreativen Urknall. Und bis heute sorgt das Städtchen im Pyrenäenvorland von Haute-Garonne für Glücksgefühle. […]

Œufs en meurette. Foto: Thomas Müller
Côte-d'Or

Œufs en meurette: Burgunds berühmte Eier

Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund. […]

Jumièges: Was für eine Ruine! Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Die Abteien der Normandie

Einflussreiche Abteien haben Jahrhunderte lang die Geschichte der Normandie geprägt. Die Abteien der Normandie waren Horte der Kultur und des Wissens, aber auch Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück.  […]

Das Kind mit der Eselsmütze am Pont Neuf. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Die roten Menschen von James Colomina

Ein Aufschrei für Menschlichkeit: So versteht James Colomina seine Street-Art. Wer durch Toulouse bummelt, begegnet ihnen immer wieder: kleinen roten Menschen. Sie hocken hoch über den Gleisen der SNCF auf der Dachrinne, tragen einen Apfel […]

Der Glockenmacher: Nicolas Daban. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Nicolas Daban: der Glockenmacher

1.448 Betriebe sind in Frankreich als Unternehmen des lebendigen Kulturerbes ausgezeichnet. Zu ihnen gehört eine Schmiede im Südwesten, die seit 1660 die Glocken für das Weidevieh und die Schellen der Jagdhunde herstellt. Ein Werkstattbesuch bei Nicolas Daban am Stadtrand von Nay. […]

Der Blick auf Toulouse von der Île du Ramier, auf der bis 2025 der neue Central Park von Toulouse entsteht.
Haute-Garonne

Die schönsten Parks in Toulouse

Schöne Parks in Toulouse? Daran denken die wenigsten, wenn sie  den Namen der südfranzösischen Metropole hören. Airbus und roter Backstein sind zumeist die Assoziationen. Doch es lohnt sich, auch einmal die Grünanlagen der ville rose […]

Das Wahrzeichen von Oréans an der Place de Loire. Foto: Hilke Maunder
Loiret

Postkarte aus … Orléans

Als Heimat von Jeanne d’Arc ist Orléans berühmt. Sein historisches Herz birgt Prachtbauten aus Mittelalter und Renaissance – und ganz viel Lifestyle und Street-Art von heute. Nicht verpassen solltet ihr ein Mekka kreativer Bau-Kunst: Les Turbulences. Orléans: Entdeckt die einstige Hochburg der Essigmacher am Ufer der Loire! […]

Der Blick über den Hafen auf den FRAC von Dunkerque. Das Trockendock links soll sich in ein Hotel oder in Eigentumswohnungen wandeln. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Neues Leben dank Kunst: drei Beispiele

Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Kultur und Kunst von heute verleihen altem Erbe neues Leben. Voilà drei Beispiele – einmal aus dem Norden, zweimal aus dem Süden des Hexagons. Dunkerque: Kunst auf […]

La Tour Perret in Amiens. Foto: Hilke Maunder
Picardie

Die Türme von Auguste Perret

Auguste Perret (1874 – 1954), berühmt als Architekt des Wiederaufbaus von Le Havre, hinterließ auch in anderen französischen Städten eindrucksvolle Zeugnisse seines Wirkens. Für das vom Krieg ebenfalls stark zerstörte Amiens entwarf der Architekt 1942 den […]

Toulouse: Terrassenlokal an der Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Toulouse en terrasse: die schönsten Lokale

Genießen en terrasse ist Nationalsport in Frankreich. Und auch in und um Toulouse findet ihr zahlreiche Adressen, um draußen im Freien zu schlemmen. Einige meiner Lieblingslokale zieren Michelinsterne, Dennoch sind es keine steifen Restaurants. Sondern entspannte […]

La Gacilly. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Postkarte aus … La Gacilly

Manchmal beschert der Zufall die schönsten Überraschungen. So auch diesmal. Denn von Anfang Juni bis Ende September findet seit 2017 in La Gacilly ein internationales Foto-Festival statt, bei dem alljährlich ein wechselndes Partnerland und ein […]

Stadtansicht von Landau in der Pfalz. Foto: Stadtverwaltung Landau
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Landau

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Mit Bollwerken auf dem Grundriss eines Sterne, so dass jedes Bastion sich gegenseitig dank Ein- und Ausfallwinkel gegenseitig […]

Ein Allfarbenlori, wie ihr ihn auch in Australien findet – als "rainbow lorikeet". Foto und Copyright: Patrice Morin / NCTPS.
Inseln

Entdeckt Neukaledonien!

Am 4. November 2018, dann 5. Oktober 2020 und zuletzt am 12. Dezember 2021  hielt ein Südsee-Archipel die Franzosen einen Sonntag lang in Atem: Neukaledonien. Rund 18.000 km von Paris entfernt, stellte sich für 140.000 […]

Sonntagsvergnügen: der Marché Saint-Aubin in Toulouse. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Die schönsten Märkte von Toulouse

Die Märkte von Toulouse sind Schlemmertempel des Südens und reinste Verführung. Hier könnt ihr das einzigartige savoir-vivre des Midi erleben und kosten. Voilà meine Lieblinge. Der Marché Victor Hugo Der Marché Victor Hugo ist seit […]

Les Sybelles: Blick auf die Bergspitzen der Aiguilles d'Arves, die zum Wahrzeichen des Skigebietes wurden. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Sight-Skiing in Les Sybelles

Schwingen, schwingen, Schuss! Schwingen, schwingen, und wieder die Ski laufen lassen. Im Savoyer Skigebiet Les Sybelles gleite ich durch den pulverweichen Schnee und genieße hoch über dem Tal der Maurienne im viertgrößten Skigebiet Frankreichs den […]

Domme gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs - und ist im Sommer entsprechend gut besucht. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Domme: Balkon der Dordogne

Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Fluss bei Domme ist […]

In der Altstadt von Rennes. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Entdeckt Rennes, die Kapitale der Bretagne

Rennes, lange als provinziell, ernst und langweilig verschrien, ist heute totalement branché: Die Hauptstadt der Bretagne ist nicht nur bei den 60.000 Studierenden der beiden Universitäten und mehreren Hochschulen angesagt. In der Hochburg des französischen […]

Le Croisic: Blick von der Uferpromenade auf die Küste. Foto: Hilke Maunder
Morbihan

Landpartie im Morbihan

An der Côte du Morbihan zeigt die Bretagne ihr südliches Gesicht. Mimosen, Kamelien, Feigen und Palmen verbreiten am kleinen Meer Mor bihan mediterranes Flair. Die günstigen Lebensbedingungen lockten schon die Menschen der Vorzeit in das […]