Biot: luftige Glaskunst

Biot: das Perlen-Glas der Provence

Biot machte einen Makel zum Markenzeichen: Die Glasbläserei im gleichnamigen Örtchen Biot in den Alpes-Maritimes hat die Kunst, Luftblasen in Glas einzufangen, perfektioniert und damit ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Stil geschaffen.

Das Sortiment der 1956 von Éloi Monod (1918 – 2007) eröffneten Glashütte umfasst heute nicht nur Gläser und Karaffen für einen schön gedeckten Tisch, sondern auch Küchenutensilien und Kunstobjekte. Wie sie entstehen, zeigen Glasbläser ganzjährig vor Ort. Das angeschlossene Museum dokumentiert die Geschichte der Glaskunst.

Das Geheimnis der Blasen

Mehr als 700.000 Besucher pilgern jährlich zu dem Familienunternehmen. Heute längst ein Global Player, exportiert es sein Luxusglas in alle Welt. Eine, die als Achtjährige die Glashütte besuchte, bläst heute selbst das berühmte Glas: Isabelle Navarro. Sie verrät: „Die Blasen im Glas – das macht das Bicarbonat…“

Info:  Kunsthandwerk aus der Provence

La Verrerie de Biot

• Chemin des Combes, F – 06410 Biot, Tel. 04 93 65 03 00, www.verreriebiot.com

Noch mehr Kunsthandwerk

Fayencen

Weltberühmt sind auch die Fayencen von Moustiers-Sainte-Marie. Hier habe ich euch die Hochburg der Steingutmalerei vorgestellt.

Boutis

Aus Sizilien kam die Boutis-Stickerei in die Provence. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Schnelle Infos, viele Inspirationen

Baedeker smart Cote d'Azur

Mit den maßgeschneiderten, selbst erprobten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr mit dem Baedeker smart Côte d’Azur* die Côte d’Azur ganz entspannt genießen.

Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Leon Duval. Folgt mir beim Wandern auf dem Sentier Littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer. Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Tiefer einsteigen in Küste und Hinterland?

Ralf Nestmeyer: Reiseführer zur Côte d'Azur

Auch Ralf Nestmeyer  kennt die Küste und ihr Hinterland wie seine Westentasche – und hat zur Region nicht nur zig Reiseführer verfasst, sondern auch Krimis wie Roter La­ven­del* und Die Toten vom Mont Ven­toux*.

Auch seinem Côte d’Azur-Band kommt diese Expertise zugute. Neben den klassischen Must-Sees von Saint-Tropez, Cannes, Antibes und Nizza hält er auch zahlreiche Tipps fürs bergige Hinterland parat.

Und für  aktive Entdeckungen, mit Ge­birgs­wan­de­run­gen zu ein­sa­men Berg­se­en oder zu den Fels­zeich­nun­gen in der Val­lée des Mer­veil­les. Klar, das auch die legendäre  Strand­wan­de­rung rund um die Halb­in­sel von Saint-Tro­pez nicht fehlt. Kurzum perfekt für alle, die gerne individuell und auch mal off the beaten track unterwegs sind. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.

DuMont-Bildatlas Côte d’Azur*

Mein Kollege Robert B. Fishman hatte den DuMont-Bildatlas Côte d’Azur* ursprünglich verfasst.

Ich habe ihn seit fünf Auflagen umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Themenseiten folgen dem Duft der Parfümeure nach Grasse und lassen euch hautnah beim Trüffelmarkt in Apt mit dabei sein.

Von Marseille bis Menton: die Côte d’Azur  –  „das blaue Wunder“. Mit vielen Tipps für nachhaltigen Urlaub, Specials und Adressen für Entdecker. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Bilderreise durch Südfrankreich*

DuMont-Bildband SüdfrankreichLe Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste. Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich im DuMont Südfrankreichdie vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Stories und auf Infoseiten.

Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen..

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem mehrfach umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel  Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.