Die „buttes“ von Paris: Buttes-Chaumont

Der Park Buttes-Chaumont in Paris. Foto: Hilke Maunder
Rund um den See führt ein Spazierweg - der Circuit du Lac. Foto: Hilke Maunder

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut, Paris auch. Eine dieser Erhebungen bedeckt heute ein wunderschöner Park: die Buttes-Chaumont. Packt ein Picknick in den Rucksack! Hin zum Parc des Buttes-Chaumont im Nordwesten von Paris geht’s mit der Metrolinie 7. Oder, meine Wahl, Linie fünf und von Laumière die Avenue hinauf.

Die Buttes-Chaumont im 19. Arrondissement bilden mit 25 Hektar eine der größten grünen Oasen der Seine-Metropole. Angelegt wurde sie auf den einstigen Steinbrüchen, in denen Jahrhunderte lang Gips- und Kalk gebrochen wurde. Das erklärt die Steilheit und die beeindruckenden Höhenunterschiede des Parc des Buttes-Chaumont.

Die Steinbrüche waren einst auch Standort des Gibet de Montfaucon. An dem solide aus Steinen erbauten Galgen wurden von 1278 – 1629 ausschließlich Staats- und Königsfeinde liquidiert  – mit Enguerrand de Marigny 1315 auch jener Schatzmeister, der ihn für Philipp IV. hatte errichten lassen.

Der Park Buttes-Chaumont in Paris. Foto: Hilke Maunder
Einer der schönsten Aussichtspunkte auf Paris: der Monopteros hoch über dem Parksee. Foto: Hilke Maunder

1863 wurde das Areal zum Landschaftspark umgestaltet und zur Pariser Weltausstellung 1867 feierlich eröffnet. Mit seinen Felsen und Grotten, den verschlungenen Wegen sowie  Wasserfall, Tempel, Inselchen und Hängebrücke traf der Park den Geschmack der Zeit.

So wurde er weltweit Vorbild für ähnliche Anlagen, u. a. für den Frankfurter Palmengarten. Möwen, Wasserhühner, Stockenten tummeln sich auf dem künstlich angelegten See. Exotische und heimische Hölzer sorgen für grüne Kontraste.

Der Park Buttes-Chaumont in Paris. Foto: Hilke Maunder
Auf dem Rasen darf getobt, gespielt und gesonnt werden – eine Seltenheit in Pariser Parks. Foto: Hilke Maunder

Für den Nachwuchs gibt es nicht nur einen Spielplatz, sondern auch Puppentheater mit dem Guignol de Paris und Ponyreiten (Mi. und So. 15.00 – 18.00 Uhr). Für die Beliebtheit des größten und steilsten (!) Pariser Parks sorgt auch, dass sein Rasen für Picknick, Spiel und Sport betreten werden darf. Das ist eine große Ausnahme in der Seinestadt!

Private Infoseite zum Park: http://butteschaumont.free.fr. Achtung: Seit Sommer 2019 sind 52 Pariser Parks rauchfrei!

Die Bar im Park Buttes-Chaumont in Paris. Foto: Hilke Maunder
Der angesagte Treff im Park: die „bar à bonheur“. Foto: Hilke Maunder

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es. Merci!

Weiterlesen

Mein Reiseführer: Baedeker „Paris“*

Baedeker Paris 2018

Ein Tango am Kai, Lachs mit Louvreblick im Café Marly, Sightseeing-Tour mit Segways, der neue Pariser Osten und pulsierende Kreativzentren wie 104: Neben Klassikern wie Louvre und Notre-Dame hat auch das neue  Paris Einzug gehalten.

Erfahrt mehr über die grünen neuen Viertel von Paris, die Renaissance des Chansons mit Zaz & Co. und erfahrt, wo ihr gut wie günstig schlafen könnt.

Ganz besondere Momente erlebt ihr mit meinem Baedeker „Paris“*, der 2018 völlig neu konzipiert und getextet erschienen ist. Auf Verlagsseite bearbeitete Dr. Madeleine Reincke den Band und steuerte Texte bei. Wer mag, kann ihn  hierdirekt bestellen.

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.

Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.