Saint-Germain-des_Prés_ Café. Foto: Hilke Maunder
| | |

Café-Kultur in Paris: trendy oder klassisch?

Livrierte Kellner, geflochtene Stühlen und kleine Rundtische auf der Terrasse, ein großer Zinktresen für den schnellen Schwarzen im Stehen: So wurde die Pariser Kaffeehauskultur, wie sie im Café du Dôme von Montparnasse oder dem Café de Flore von Saint-Germain-des-Prés weltberühmt.

Doch jetzt ist die angelsächsische coffee culture auch in Frankreichs Kapitale angekommen. Mit flat white, mocchacino und anderen Kreationen, die dem grand crème und petit noir Konkurrenz machen.

Boutique-Café statt Kette

Vergesst dabei die Ketten wie Starbucks. Sondern entdeckt Vorreiter wie Nicolas Clerc, der Inhaber des Télescope Café, der seine Bohnen aus Afrika, Nicaragua und Zentralamerika bezieht und selbst röstet.

Wahrzeichen seines trendig-kleinen Cafés in der 5, rue Villedo (1. Arr.) in ein gelbes Transportfahrrad, das auf dem Trottoir steht. Croissant und Käseteller hat Nicolas ins Nirvana verbannt, bei ihm gibt’s zum Koffeinkick banana bread und chocolate chip cookies.

Paris, Bastille-Viertel, Bar. Foto: Hilke Maunder
Eine traditionelle Café-Terrasse im Bastille-Viertel. Foto: Hilke Maunder

Schick und clean in Weiß

Als Café 2.0 gibt sich das Coutume in der 47, rue de Babylone (7. Arr.), wo das meist junge Publikum beim Latte-Schlürfen auf das iPad starrt, tippt oder telefonierte. Der aalte Pariser Volkssport des Passanten betrachten und dem Straßenleben zuzusehen, ist in dem von CUT architectures minimalistisch clean in Beton und Weiß gestyltem Lokal völlig out.

Fehlanzeige heißt es auch für alle, die eine tartine beurrée oder ein Baguette genießen möchten. Sie können stattdessen Gourmet-Sandwiches oder Scones mit hausgemachter Marmelade ordern.

Und für den Nachwuchs gibt es einen Babyccino, Milch mit reichlich Schaum, in der Tasse. Geröstet wird die braune Bohne hier von keinem Geringeren als Antoine Netien, Meilleur Torréfacteur de France 2011.

Für Freunde von Filterkaffee gibt es an seiner Slow Bar mit V60, Chemex und AeroPress diverse Brühmethoden zum Testen.

Bohne ganz stylisch

Very british mit scones, sausage rolls und herzhaften sandwiches und doch bezaubernd französisch ist das kleine Café Ten Belles von Thomas Lehoux in der Nähe des Canal Saint-Martin (10, rue de la Grange aux Belles, 10. Arr.).

The Broken Arm (12, rue Perrée, 3. Arr.) ist ein kleines Café samt edler Boutique mit minimalistischer Mode für echte Fashionistas.

Das Loustic (40, rue Chapon) serviert den Koffeinkick als Grand Cru-Erlebnis – mit Honduras Nacimineto, Kenya Kapsokisio, Kenya Mutheka, Honduras Caballero oder Colombia Finca Tamana. 

Die kleine Kaffeerösterei Café Lomi (3 ter, rue Marcadet, 18. Arr.) bildet nicht nur Barristas aus, sondern wagt auch ungewöhnliche Kreationen. Köstlich, auch wenn er nicht danach klingt, ist der café fromage.

Neon, eines der neuen trendigen Cafés von Goutte d'Or. Foto: Hilke Maunder
Neon, eines der trendigen Cafés von La Goutte d’Or. Foto: Hilke Maunder

Sehr stylisch!

Im Belle-Époque-Ambiente des Angélina genossen schon Coco Chanel und Audrey Hepburn unter den Arkaden (226, Rue de Rivoli, 1. Arr.) eine Auszeit von der Hektik. Heute trifft sich hier die Modewelt und genießt Angélinas berühmte heiße Schokolade unter der hohen Sahnehaube oder den Desserklassiker Mont Blanc, eine imposante Méringue.

An den Grands Boulevards (34, Boulevard Bonne Nouvelle, 10. Arr) begeistert das Café Delaville mit seinem Mix aus Moderne und Art déco.  Donnerstags bis sonnabends legen DJs auf. Sonntags trifft sich le tout de Paris auf der Terrasse zum Brunch.

Die Literaten-Treffs

Zum Treffpunkt der Existentialisten wurden zwei Cafés, die heute zu den exklusivsten und teuersten Café-Häusern der Hauptstadt gehören. Im Café de Flore (172, Boulevard Saint-Germain, 6. Arr.) waren Jean-Paul Sartre und seine Lebensgefährtin Simone de Beauvoir Stammgäste.  Alljährlich im November wird dort der Prix de Flore an talentierte Nachwuchsautoren vergeben.

André Gide, Paul Éluard und Albert Camus zog es in Café Les Deux Magots (6, Place de St-Germain-des-Prés, 6. Arr.). Das 1881 eröffnete Terrassencafé an der Ecke zum nicht minder berühmten Fleischrestaurant L’Entrecôte verleiht seit 1933 ebenfalls einen Literaturpreis: den renommierten Prix des Deux Magots.

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.

Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.

Weiterlesen

Im Blog

Alle meine Paris-Beiträge sind in dieser Kategorie vereint.

Im Buch

Baedeker Paris 2018

Meinen Baedeker „Paris“*  gibt es seit 4. Oktober 2023 in der komplett aktualisierten und mittlerweile 20. Auflage!

„Tango unter freiem Himmel: Die Stadt der Liebe: Der neue Reiseführer ‚Paris‘ zeigt – neben Sehenswürdigkeiten – besondere Orte für Höhenflüge, romantische Momente wie ‚Tango unter freiem Himmel‘ und unvergessliche Dinners. Dazu gibt’s viele Kulturtipps…“  schrieb die Hamburger Morgenpost über meinen Paris-Führer.

Zu den Fakten, unterhaltsamer präsentiert, gibt es jetzt auch Anekdoten und Ungewöhnliches, was ihr nur im Baedeker findet. Und natürlich ganz besondere Augenblicke und Erlebnisse, die euren Paris-Aufenthalt einzigartig und unvergesslich machen. Wer mag, kann meinen Paris-Reiseführer hier* bestellen.

* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert