
Im Tal springt die Canterrane über Felsblöcke. Am Horizont erhebt sich der Canigou über dem dichten Grün der Garrigue, in dem gelb der Ginster leuchtet. Grillen zirpen. Dann springen zwei Hunde auf mich zu. „Sie tun nichts“, sagt Marc Coffinet. „Sie sind Gäste gewöhnt.“
Urlaub in der Wassermühle

Inmitten der urwüchsigen Natur der Aspres im Vorland der Ostpyrenäen hat der sympathische Südfranzose eine alte Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert Ferienwohnungen verwandelt – mit Feldstein-Romantik, viel Holz, Schmiedeeisen und Fundstücken von Freunden und Flohmärkten.


Mit insgesamt sechs Betten ist der Moulin de Canterrane ideal für Familien oder kleine Gruppen. Vor dem Haus finden sie nicht nur eine kleine Terrasse mit Teakholzstühlen zum Sonnenbaden, sondern auch eine halboffene Gartenküche, deren Schmuckstück zwei große, alte Mühlsteine sind.
Im ersten Stock findet ihr eine gut ausgestattete Küche, das geräumige Wohnzimmer und ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett, im zweiten Stock zwei weitere Schlafzimmer mit einem Doppel- bzw. einem Einzelbett.


… trendy im Halbkreis
Ein charmantes hideaway für Paare ist das zweite Ferienhaus neben der einstigen Scheune. Marc legt es als Studio-Loft auf 60 Quadratmeter an. L’Atelier ist stylisch und modern.

Nicht nur die Textilien und Ausstattung sind ungewöhnlich, sondern auch seine Form: Es bildet einen Halbkreis!
Die Gäste beider Ferienhäuser teilen sich das Schwimmbad, das etwas oberhalb am Hang neben einem alten Olivenhain angelegt ist, und den sandigen Boule-Platz boulodrome.


Honig & Süßwein
Beide Ferienhäuser verstecken sich weit abseits vom Verkehr mitten in der Natur. Und da auch Marc ein begeisterter Naturfan ist, gleicht sein Anwesen auch einem Mini-Biohof.

Den Nektar der Blüten ringsum verwandeln seine Bienen in köstlichen Honig. Aus dem Wein seiner alten Rebstöcke keltert er einen goldbraunen Süßwein.
Kostet einmal den Jahrgang 2001 seines Rivesaltes Ambré AOC (15,5 Vol. %)! 1000 Flaschen hat Marc davon abgefüllt – ein traumhafter Aperitif!


Moulin de Canterrane: meine Reisetipps
Adresse und Buchung
Moulin de Canterrane*
BP 7, 66300 Castelnou, Tel. 06 13 73 05 56, www.moulindecanterrane.com
Wer mag, kann die Unterkunft hier* direkt online buchen.
Erleben

Castelnou
Die Mühle liegt im Gemeindegebiet von Castelnou, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört. Hier habe ich es vorgestellt.
Perpignan

Rasch erreicht ihr auch die Hauptstadt des Roussillon, Perpignan. Eine Intro mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten findet ihr hier, die einzelnen Viertel hier.
Etwas weiter locken die Küstenorte Argelès-sur-Mer und die Dünen von Mas Larrieu, Collioure, Port-Vendres und Banyuls. Und natürlich der Canigou, auf den ihr vom Moulin de Canterrane unverstellte Paradeausblicke habt!

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Alle Beiträge aus den Pyrénées-Orientales gibt es in dieser Kategorie.
Im Buch
Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jede Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights. Inzwischen ist der wohl beste Führer für diese wunderschöne Ecke Frankreichs 2021 in 9. Auflage erschienen.
Das 588 Seiten dicke Werk ist der beste Begleiter für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.
Okzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*
Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es beginnt in den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.
Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker! Hier* gibt es euren Begleiter.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!
Zu diesem Thema empfehle ich einen meiner newsletter: http://www.philosophiekunst.com/wp-content/uploads/2017/03/newsletter_2014_01.pdf
Hallo Herr Niesser, herzlichen danke für den Link! Merci und viele Grüße, Hilke
Liebe Hilke, wieder ein Bericht über eine wunderschöne Gegend. Herzlichen Dank dafür.
Liebe Barbara, danke für Dein Lob! Herzliche Grüße!! Hilke
wieder sehr schoene bilder ind schoener text – danke fuer die beiden tipps! Es muss nicht immer die halbinsel von saint trop sein 🙂
hach, das freut mich!