Strandsegeln in Saint-Hirel. Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Char à vent: Strandsegeln am heiligen Berg

Eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen sich die Seeleute. Die Strandsegler an der nordfranzösischen Opalküste und in Baie du Mont-Saint-Michel jedoch suchen festen Sand. Bis zu 150 km/h schnell brettern sie dort über den breiten Strand. Wie es geht, verraten Segelschulen in Blitzkursen.

Les Contamines Montjoie: welch traumhafte Lage! Foto: Hilke Maunder
| | | |

Les Contamines-Montjoie: Schneespaß am Mont Blanc

Heißer Kakao dampft im Becher, und die Jüngsten bekommen zur Begrüßung ein kuscheliges Eichhörnchen überreicht: Wer zum ersten Mal nach Les Contamines-Montjoie im Montjoie-Tal kommt, wird nicht nur von der Herzlichkeit und Ursprünglichkeit überrascht, sondern auch von einer majestätischen Bergkulisse: links das Mont-Blanc-Massiv, am Talende der Bonhomme-Pass, rechts der Mont Joly. Traditionell & nachhaltig Diese…

Die berühmte Radrennfahrer-Skulptur am Col du Tourmalet. Foto: Hilke Maunder
| |

Col du Tourmalet: Mythos der Tour de France

Er gilt als schwerster Aufstieg der Tour de France: der Col du Tourmalet. Im Département Hautes-Pyrénées von Okzitanien verbindet der 2.115 Meter hohe Bergpass das Adour-Tal mit dem Tal des Gave de Pau. Die ersten Radrennfahrer mussten den legendären Pass noch auf einem schmalen Pfad erklimmen. Heute könnt ihr als Freizeitradler  auf einer gut ausgebauten Straße…

Saint-Lary-Soulan: Bergstation auf 1700 m Höhe. Foto: Hilke Maunder
| | |

Sonnen-Ski in Saint-Lary-Soulan

Saint-Lary-Soulan in der Vallée d’Aure weiß, was es hat: Star des Pyrénées nennt sich der Ort ganz unbescheiden. Und wird diesem Ruf in vielen Punkten tatsächlich gerecht. Mit 100 Abfahrtskilometern auf 700 Hektar gehört das Pistenrevier zu den größten Skigebieten der Pyrenäen. Und auch zu den vielfältigsten. Jenseits der Pisten von grün (13 Prozent), blau…

Les Gets: das sympathische Wirtspaar des Le Crychar. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Bettentest: Le Crychar in Les Gets

„Bonjour”, sagt Céline Bouchet, sieht die verfrorenen Gesichter und ruft: “Vite, du vin chaud !” Glühwein zum Aufwärmen, das tut jetzt gut. Im Kamin knackt das Holz. Das Feuer prasselt in Augenhöhe. Darunter, im Ofen, backt eine Apfel-Tarte, eine kostenlose Gourmandise für die Gäste des Le Crychar. Mehr als zwei Jahrzehnte hatten ihre Eltern Yvette und Denis…

Die Zufahrt zum Roc d'Anglars. Foto: Hilke Maunder
| |

Roc d’Anglars: Kitzel an der Kante

Kalk und Kreide, zackig zerklüftet und 30 bis 80 Meter hoch: So hat der Aveyron, der zwischen Bruniquel und Saint-Antonin-Noble-Val mit den Gorges d’Aveyron spektakuläre Schluchten geschaffen hat, den Roc d’Anglars als imposante Kulisse ans Ufer gesetzt. Unbezwingbar steil. Es sei denn, man folgt dem Wanderweg PR 9 – und entdeckt dann auf dem Sentier…

Blick auf Bourg-Charente und den Bootsanleger an der Charente. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Törn: Bourg-Charente – bunte Düfte

Von Cognac nach Bourg-Charente: Unser fünfter Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente. „Wie malerisch!“ hatten wir beim Vorbeigleiten im Hausboot gedacht, als wir flussabwärts reisten. Jetzt, bei der Rückfahrt, machten wir hier Halt: in Bourg-Charente, einem kleinen Flussschifferort mit Café-Kiosk, Puppensammlung und La Ribaudière, dem Sternerestaurant von Thierry Verrat, direkt am linken Flussufer. Der Duft…

Hausboot auf der Charente. Foto: Hilke Maunder
| | |

Charente im Hausboot: nach Châteauneuf!

Von Saint-Simeux nach Châteauneuf: Unser zweite Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente. Ein letztes Iiii-aaaah – dann hatten wir Saint-Simeux hinter uns gelassen. Niemand war an diesem Sonnabendmorgen auf dem Wasser. Wir hatten die Charente ganz für uns allein. „Es ist das schönste Flüsschen in meinem Königreich“, soll Heinrich IV. geschwärmt haben. 300 Jahre später…

Jarnac. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Törn Charente: bei Mitterrand in Jarnac

Von Châteauneuf nach Jarnac: Unser dritter Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente. Hier also wurde er geboren: François Maurice Adrien Marie Mitterrand (1916 – 1996). Als fünftes von sieben Kindern eines Eisenbahn-Ingenieurs und späteren Essigfabrikanten erblickte er am 26. Oktober 1916 in Jarnac am Ufer der Charente das Licht der Welt. In der südwestfranzösischen Provinz…

Die Charente bei Sireuil. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Törn Charente: der Schrei

Die Charente im Hausboot: der erste Tag. Lauthals durchriss er die Stille der Nacht. Ii-aah! Ein Esel, ganz nah. Schlaftrunken suchte ich nach dem Handy: 3.15 Uhr. Dann war es wieder still, und nur ganz sanft ließ die Charente unsere MS Malvy schaukeln. Malvy ist ein 14 Meter langes Hausboot der Kategorie Estivale Sixto mit drei…

Baracci: Ausblick nach Olmeto. Foto. Hilke Maunder
| | | | |

Baracci: das genussreiche Outdoor-Tal

Von den drei Tälern Taravo, Baracci und Rizzanese im Hinterland von Propriano ist das weite, liebliche Vallée de Baracci vielleicht das unbekannteste. Geschaffen wurde es von einem kleinen Fluss, der unterhalb der Punta di Giuli bei Zérubia auf einer Höhe von 1040 Metern entspringt. Nach nur 16,5 Kilometern mündet nördlich von Propriano in den Golfe…

er Roc de Nissol vor dem Massiv des Canigou in der Ferne. Foto: Hilke Maunder
| | |

Wandertipp Prugnanes: Le rêve de Sylvain

Le rêve de Sylvain – der Traum von Sylvain:  Diese Wanderung durch den mediterranen Wald von Prugnanes und Weitblick über das Tal der Boulzane bis hin zu den Schneespitzen von Canigou und Pic de Madrès ist genauso traumhaft wie die Legende, die mit ihr zusammenhängt. Sie erzählt, dass beim ersten Mond des Sommers die Feen…

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
| | |

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad  Sentier de Roubials. Am schönsten ist die Wanderung  im Frühjahr, wenn die Böden das Wasser des Winters gespeichert haben und…

Gorges Saint-Jaume: Immer dicht am Fluss entlang führt der Wanderweg. Foto: Hilke Maunder
|

Wandertipp: die Gorges de Saint-Jaume

Kommt im Winter in die Gorges de Saint-Jaume! Denn nach den Wasserfluten und Stürmen einer épisode méditerranéen zeigt der Fluss, der durch die kleine Schlucht im Westen des Fenouillèdes rauscht, was in ihm steckt. Glasklar hüpft er über glatt polierte Kiesel, rauscht schäumend weiß über die Felsen, die sich ihm in den Weg stellen, und saust…

Pyrénées-Orientales: La Quillane
| | |

Die schönsten Skiorte der Pyrénées-Orientales

Meist eröffnet Val Thorens in den Alpen alljährlich die neue Skisaison in Frankreich. Doch seit 2017 überraschte mit dem Skiauftakt eine Skistation, von der viele nie den Namen gehört hatten: Porté-Puymorens. Und während 2021 in den französischen Alpen die Skistationen sukzessive bis zum 18. Dezember 2021 öffnen, waren am 4. Dezember 2021  alle Skistationen der…