
Die schönsten Urlaubsziele, Landstriche, Städte und Dörfer an Frankreichs Atlantik-Küste – im Hexagon wie in den Überseedepartements und Territorien.
Nur eine Brücke trennt Ciboure von Saint-Jean-de-Luz. Von dieser berühmten Brücke hat Ciboure (baskisch: Ziburu) seinen Namen. Und doch: Am linken Ufer der Nivelle, die dort in den Atlantik mündet, taucht ihr ein in eine […]
2021 holte Guéthary (Getaria) die Silbermedaille. Das kleinste Dorf an der baskischen Küste schaffte es auf Platz zwei des prestigeträchtigen Landeswettbewerbs Villes et villages où il fait bon vivre. Guéthary liegt südlich von Biarritz, zwischen […]
Nur sechs Kilometer von Biarritz entfernt, hat Bidart seinen beschaulichen Charme bewahrt. Während der Verkehr auf der Départementstraße D 810 Richtung Spanien braust, thront es mit rot-weißen Häusern hoch auf den Klippen über dem Atlantik. […]
Sie gehört zu den schönsten Küsten Frankreichs: die Côte d’Albâtre in der Normandie. Zwischen Ault im Nordosten und der Seine-Mündung bei Le Havre bricht das Kalkplateau des Pays de Caux an der Alabasterküste mit seinen […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Sandra Radl. Geboren […]
Die Loire, ein königlicher Fluss: Wer ihn entdecken möchte, kann nicht nur seinem Lauf auf dem Loire-Radweg folgen, sondern auch auf dem Wasser. Als einzige Reederei bietet CroisiEurope auf dem längsten Strom des Landes auch […]
Bienvenue auf Marie-Galante! Als grande galette liegt die letzte Bauerninsel im Archipel von Guadeloupe kreisrund im Atlantik. Für die Arawaken, die ab 850 nach Christus den „großen Pfannkuchen“ besiedelten, hieß ihre Heimat Aichi. Kolumbus, der die […]
Kleiner hatte ich es mir vorgestellt. Doch bei der Einfahrt in die Stadt an der Mündung der Nive in den Adour merke ich: Bayonne ist der wirtschaftliche Hotspot des Pays Basque, des französischen Baskenland im […]
Mit aller Wucht kracht die Brandung gegen den Port-Vieux von Biarritz. Hoch spritzt die Gischt gegen die Felsen vor der Hafenmauer. Es ist Herbst, Zeit der Springfluten. Zeit, die Boote winterfest zu machen. Und die […]
Der Fischer, seine Frau und elf Kinder: 13 Menschen lebten in diesen beiden kleinen Zimmern. Zu viert schliefen die Kinder quer im großen Bett. Im Innenhof gab es einen einfachen Abort. Wasch- und Trinkwasser holten […]
600 Kilometer Küste und der milde Golfstrom machen die Normandie zum Garten am Meer. Maler und Literaten, resolute Prinzessinnen und kauzige Kaufleute haben so manch einen jardin remarquable kreiert, ein ganz besonderes grünes Paradies. 123 […]
Royan. Was für eine Lage! Am Nordufer der Gironde, die in Nouvelle-Aquitaine Europa größte Trichtermündung bildet. Nur wenige Kilometer entfernt von den Sandstränden des Atlantiks. Und auf halbem Wege zwischen den Häfen von Bordeaux und […]
Mehr als 300 Kilometer Küste säumen die Halbinsel des Cotentin. Ihr Name erinnert an Kaiser Konstantin, der von Trier aus zu Beginn des 4. Jahrhunderts über Gallien herrschte. Weitaus mehr über den Charakter der weit […]
Schließt die Augen und träumt euch auf die Île d’Oléron, hin in den Süden der Insel im Südwesten von Frankreich. Lichte Kiefernwälder, die würzig duften. Sanfte Dünen, hinter denen sich feine, goldgelbe Strände erstrecken, weit […]
Am Rande des Städtchens Clisson im Département Loire-Atlantique verwirklichte François-Frédéric Lemot im einstigen Jagdgebiet der Herzöge von Clisson zwischen 1805 und 1827 seine Vision einer idealen Landschaft. Heraus kam ein italienisch inspiriertes Arkadien inmitten eines 13 Hektar […]
Südfrankreich, 1975: Mit dem Inter-Rail-Ticket war ich nach La Rochelle gekommen und wollte hinüber auf eine Insel, von der ich nur Bilder von weißen Häusern mit grünen Fenstern im Kopf hatte. Hellen Bauten, die sich […]
Ihr habt Lust auf Segel-Urlaub in Frankreich? Dort ist Segeln Nationalsport. Erfolgreiche Segler wie François Gabart werden dort genauso verehrt wie bei uns erfolgreiche Fußballer. Berühmte Regatten wie die Vendée Globe von Les Sables d’Olonnes, die […]
War es 1984 gewesen? Oder 1985? 30 Stunden hatten wir gebraucht, um mit Rucksack, Zelt und herausgestrecktem Daumen einmal quer durch Frankreich von Freiburg an die Atlantikküste zu trampen. Kurz vor Mittag kamen wir an, […]
Zur 20-Jahr-Feier des Mauerfalls wanderten sie durch Berlin. Im Mai 2017 marschierten sie in Montréal zur 375-Jahr-Feier über das Pflaster. Danach folgte der große Auftritt zum 500-Jahre Stadtfest Un Éte au Havre in Le Havre. […]
Lange Sandstrände im Süden, kleine Badebuchten im Norden, und im Westen eine wilde, schroffe Felsenküste mit sanften Heidelandschaften: So abwechslungsreich ist der Finistère, der westlichste Zipfel der Bretagne. Für die Römer war diese abgeschiedene Region […]
Ar mor – auf bretonisch heißt das: am Meer gelegen. Wie passend, der Name für das Nordküsten-Département der Bretagne. Côtes-d’Armor. Auf mehr als 1000 km präsentiert die Küste ein starkes Stück Natur: urgewaltige Klippen, mächtige […]
Eigentlich gehören sie zu Granville und damit zur Normandie. Doch diesmal starten wir von Cancale, lassen uns zehn Seemeilen lang von wilden Wellen im Ärmelkanal durchschütteln, bis plötzlich die See spiegelglatt daliegt und Inselchen aus […]
© 2010 - 2021 Mein Frankreich by Hilke Maunder