
Seit 1982 zeichnet der Verein der Plus Beaux Villages de France besonders authentische und malerische Dörfer aus. Mehr als 160 Orte in 70 Départements sind es landesweit. Einige habe ich bereits besucht und vorgestellt. Lasst euch inspirieren!
Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Fluss bei Domme ist […]
Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – und Fotos von Orten, die ich begeisterten. Wie Saint-Léon-sur-Vézère. Auf halbem Weg zwischen Lascaux und Les Eyzies war das charmante Périgord-Dorf einst ein blühender […]
Am südlichen Ende des Départements Corrèze erstreckt sich Curemonte auf einem Bergrücken über den Tälern von Sourdoire und Maumont. Die Lage ist äußerst malerisch – und geografisch besonders. Curemonte liegt exakt auf dem 45. Breitengrad. […]
Collonges erlebte Ende der 1970er-Jahre ein Schicksal, das viele kleine Orte teilten: Es besaß ein beachtliches historisches Erbe, leere Kassen – und litt unter dem Fortzug der Jungen und der Überalterung der Daheimgebliebenen. Frankreichs schönste […]
Turenne! Zehn Jahrhunderte war dies eine mächtige vicomté, die über das Limousin, das Périgord und das Quercy herrschte. Was vom Stammsitz der Vizegrafen erhalten blieb, thront heute auf einem Felskegel über einem Dorf, das bereits […]
Golden! So leuchten die ockergelben Fassaden von Oingt im Abendlicht. Pierres Dorées heißen dort diese Sandsteine. Sie sind typisch für die Landschaft des Beaujolais mit seinen Weinbergen und seinen unregelmäßig geschwungenen Tälern. Wachtposten zwischen Loire […]
Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Das kleine Wehrdorf im Roussillon gehört zu den vier plus beaux villages de […]
Es hat sich gut versteckt, das mittelalterliche Dörfchen Chanaz. Zwischen der Rhône und dem Lac du Bourget säumt es den Canal de Savière. Die nur 4,5 Kilometer lange Nabelschnur zwischen den beiden Gewässern sorgt seit […]
Villefranche ist von alters her befestigt und hats schwer, sich auszudehnen; das Tal ist an der Stelle sehr schmal. Oben, hundertachtzig Meter über der Stadt, liegt das Fort,… konstatierte Kurt Tucholsky 1927 in Ein Pyrenäenbuch* […]
Letzte Station vor Spanien. In Saint-Jean-Pied-de-Port endet die französische Zubringerroute Via Podiensis. Und beginnt der bekannteste Jakobsweg. Der Namenszusatz erklärt, was die Pilger erwartet: Pied de Port heißt „am Fuße des Passes“. Der Camino Francés führt […]
Ein kleines Dörfchen im Baskenland, nahe an der spanische Grenze in den Pyrenäen versteckt, sorgt für Feuer auf der Zunge. Espelette ist die Heimat der aromatischen Chili-Sorte Capsicum annum L. var. Gorria. Die scharfe Schote […]
Ein Krokodil! Groß und schwarz hängt es mit leicht geöffnetem Maul drinnen an der Wand der Wallfahrtskirche. Und da war es schon passiert. Meine Sonnenbrille, zum Besuch des recht dunklen Gotteshauses in die Haare geschoben, […]
Nur eine Stunde von Paris entfernt versteckt sich im regionalen Naturpark Vexin Français an den Windungen der Seine eines der plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreich: La Roche-Guyon. Von den Kalksteinklippen der […]
Es war ein später Nachmittag im Herbst. Geschafft von der Arbeit, hatte ich meine Unterkunft in Alençon erreicht und wollte nur noch eines: etwas essen und dann schnell schlafen. Aber Madame ließ nicht locker. „Wenn […]
In der Steinzeit siedelten die Menschen unter den Felsüberhängen, später kamen erst die Mauren, dann Karl Martell. Heute haben besonders die Briten, die das Gros der 331 Einwohner stellen, und die Touristen das südfranzösische Flair […]
Lagrasse, die alte Hauptstadt der Corbières: Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt. Mehr als 1000 Jahre lang prägten die Benediktinermönche der Abtei Sainte-Marie d’Orbieu am gegenüberliegenden Ufer das Dorfleben. […]
In Aude gibt es mit Lagrasse nur einen Ort, in den Pyrénées-Orientales gleich fünf Siedlungen, die zum erlesenen Zirkel der schönsten Dörfer Frankreichs gehören: Castelnou, Collioure, Évol, Villefranche-de-Conflent – und Eus. Landesweit sind fast 200 Dörfer als […]
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich das südliche Elsass in ein Pays des Étoiles, in ein Reich der Sterne mit Colmar im Herzen. Was dort alles im Advent zu erleben ist, habe ich euch hier vorgestellt. […]
Sant’Antonino sei Korsikas ältestes Dorf, behaupten die Einheimischen. Doch zu den schönsten der Insel gehört das Adlernest in rund 500 m Höhe sicherlich. Es wurde daher auch in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs […]
Zwei Kilometer nordwestlich von Olette im Tal der Têt (von Perpignan zu erreichen auf der RN 116) versteckt sich auf einem Sonnenbalkon 800 Meter hoch über dem gleichnamigen Flüsschen in den Pyrénées-Orientales eines der schönsten […]
Am schönsten ist Mirmande im Frühjahr, wenn seine hellgrauen Steinhäuser blühende Obstbaumplantagen überragen. Und im Sommer, wenn allerorten Stockrosen sich vor altem Naturstein in allen Farbschattierungen sich zur Sonne strecken. Und im Herbst, wenn goldbraunes Laub […]
Auf halbem Weg zwischen Laval und Le Mans thront Sainte-Suzanne seit dem 11. Jahrhundert auf einem Dreiecksfels 70 Meter hoch über dem Tal der Erve. Seit 2016 bildet es mit Chammes den Doppelort Sainte-Suzanne-et-Chammes. Berühmt […]
© 2010 - 2021 Mein Frankreich by Hilke Maunder