Aspet, Samstagsmarkt. Foto: Hilke Maunder
|

Purer Genuss: der Samstag-Markt von Aspet

Mittwoch gibt er sich ganz bescheiden. Doch samstags lockt er von weit her Schaulustige und Käufer an: Der Markt von Aspet in der historischen Provinz Comminges im Herzen der Pyrenäen ist ein gesellschaftliches Ereignis. Für die Einheimischen wie für die vielen Engländer, die sich hier treffen. Dann sind auch die Stühle und Tische im Café Français…

Hauptstadt der Sardine: Saint-Gilles an der Vie. Foto: Hilke Maunder
| |

Saint-Gilles-Croix-de-Vie: vive la Sardine

Die Sardine: Sie prägt seit Jahrhunderten Alltag und Arbeit in Saint-Gilles-Croix-de-Vie, einem tradtionsreichen Fischereihafen und Seebad an der Vie und Sprungbrett zu den Inseln der Vendée. Die Sardine sorgte auch dafür. dass Saint-Gilles-Croix-de-Vie als einziger Hafen in Frankreich mit dem Gütesiegel Site Remarquable du Goût ausgezeichnet wurde. Der Fischer, seine Frau und elf Kinder: 13…

Miiiiaaaamm - la brioche! Foto: Hilke Maunder
| |

Brioche in Frankreich: was für eine Vielfalt!

La Brioche: Édouard Manet konnte ihren appetitlichen Kurven nicht widerstehen. François Rabelais beschrieb sie als „himmlisch“.  Der luftige Hefekuchen ist das französische Frühstück schlechthin. Doch wusstet ihr, dass es in den verschiedenen Regionen Frankreichs unterschiedliche Arten von Brioche gibt? Jede französische Region hat ihre eigenen Rezepte – und die lokalen Bezeichnungen sind vielfältig für das…

Garbure, die herzhafte Gemüsesuppe der Hochpyrenäen. Foto: Hilke Maunder
| |

La Garbure – die Gemüsesuppe der Pyrenäen

In einer Berghütte am Lac de l’Oule oberhalb von Saint-Lary-Soulan stand sie dampfend auf dem Tisch: la garbure, eine herzhafte Gemüsesuppe. Sie gehört zum Winter der Hochpyrenäen. So wie der meterhohe Schnee, der unter den Schritten knirscht, die kristallklare Luft und der Sternenhimmel. Das Rezept der „echten“ Garbure wird von Generation zu Generation weitergereicht. Und…

L'Aligot: Kartoffelbrei mit Käse und Knoblauch
| |

L’Aligot – das Vierjahreszeiten-Gericht

L’Aligot verlängert die schönen Tage, wenn sie kürzer werden. Er wärmt die Abende, wenn die ersten Fröste kommen. Er knüpft Bande der Geselligkeit, der Freundschaft – und wurde so auch außerhalb des Aubrac berühmt. L’Aligot ist die perfekte Ehe von Käse und Kartoffel. Aufgeschlagen mit Crème und Knoblauch, ist er ein Püree plein bonheur. Hier kommt das Rezept samt Historie.

Cassoulet_credits_CRT Midi Pyrénées-Dominique Viet
| |

Legendäres Winter-Essen: Cassoulet

Es ist deftig, herzhaft, kalorienreich – und gehört für mich zu jedem Winter: Cassoulet. Seine Grundlage sind eingemachte Entenschlegel (cuisses) und weiße Bohnen, wie sie im Lauragais zu Hause sind. Castelnaudary gilt als Hauptstadt des Cassoulet. Seine Entstehung ist genauso legendär wie der Streit mit Toulouse und Carcassonne, die ebenfalls behaupten, den deftigen Eintopf erfunden…

Monalisa, eine beliebte Kartoffelsorte aus der Provence. Foto: Hilke Maunder
|

Tolle Knollen: Kartoffeln aus Frankreich

Amandine Belle de Fontenay, Charlotte, Cherie, Monalisa und sogar Ratte: In Frankreich ist die Kartoffel das am häufigsten verzehrte Gemüse. Mehr als 41 Millionen Tonnen Kartoffeln werden jedes Jahr auf Frankreichs Äckern (Quelle: Interfel). Damit ist Frankreich der drittgrößte Produzent in Europa und der zehntgrößte Produzent weltweit. Mehr als eine Million Tonnen der Ernte ist direkt…

Nathalie Saint-Genix mit ihrer Tourtière landaise. Foto: Hilke Maunder
| |

Das Rezept: Tourtière landaise

Es ist der Kuchenklassiker des Département Landes; die Tourtière landaise. Heute wird sie gerne auch mit Äpfeln gefüllt und kalt gegessen. Doch das entspricht nicht der Tradition. Ganz klassisch wird die Tourtière landaise frisch aus dem Backofen noch warm ohne Füllung genossen. So fertigt Nathalie Saint-Genez von der Ferme de Pourrion die Tourtière landaise wie…

Die Salzstadt Aigues-Mortes. Foto: Hilke Maunder
| |

Fleur de sel: weißes Gold vom Mittelmeer

Sie ist die Heimat der fleur de sel, der Salzblume. Und ein ganz eigenes Terrain, ganz anders als die Provence: die Camargue  – eine riesige Sumpflandschaft südlich von Arles zwischen dem Grand Rhône und dem Petit Rhône, durchzogen von Kanälen und Lagunen, Dünen und Sandbänken. Auf ihren weiten Salzsteppen grasen halbwilde Pferde und schwarze Stiere….

Die schönsten Märkte der Provence: Da gehören die Märkte von Aix-en-Provence auf jeden Fall dazu! Foto: Hilke Maunder
|

Die schönsten Märkte der Provence

Was gibt es Schöneres, als über die Märkte der Provence zu bummeln, an den Ständen Proben lokaler Erzeugnisse zu kosten, den Einheimischen beim Einkauf zuzusehen und die Vielfalt des Angebotes, die Aromen und Düfte, das Stimmengewirr und südliche Flair mit allen Sinne zu genießen? Die schönsten Märkte der Provence – voilà ! Die schönsten Märkte…

Roquefort im Aveyron ist berühmt für seinen Blauschimmelkäse. Foto: Hilke Maunder
| |

Roquefort: Was für ein köstlicher Schimmel!

Ein Hirte vergaß beim Schäferstündchen sein belegtes Brot – und erfand so Frankreichs berühmtesten Käse: den Roquefort. Diderot und Voltaire schätzten den königlichen Stinker. Casanova lobte ihn als Aphrodisiakum. Es geschah vor mehr als 2.000 Jahren. Ein Hirte, der sein Mittagsmahl gerade in eine Felsgrotte gelegt hatte, um es frisch zu halten, bemerkte ein junges,…

Der Gâteau Battu, das Osterbrot der Picardie. Foto: Hilke Maunder
|

Gâteau Battu: die Oster-Brioche der Picardie

Etwas Mehl, viele Eier und noch mehr Butter: Aus diesen Zutaten – und einigen kleinen Raffinessen, die jeder boulanger der Picardie Maritime wie sein Geheimnis hütet – backen sie jetzt einen köstlich luftig-weichen Kuchen, der ein wenig an Brioche erinnert: den Gâteau Battu. Für die Franzosen, die rund um Abbeville im Département Somme leben, gehört…