Erdbeeren: Lieblingsfrucht der Franzosen
Von März bis in den November hinein reifen Erdbeeren in Frankreich. Hier gibt es Infos, Tipps und Rezepte zur Lieblingsfrucht der Franzosen.
In Frankreich ist die Küche Welterbe. Und der Genuss nie weit. Hier findest Du Tipps für tolle Restaurants, spannende kulinarische Entdeckungen, Portraits von Küchenchefs. Und natürlich auch Rezepte!
Von März bis in den November hinein reifen Erdbeeren in Frankreich. Hier gibt es Infos, Tipps und Rezepte zur Lieblingsfrucht der Franzosen.
Er ist eine köstliche Nascherei im Sommer: der clafoutis. Franzosen variieren dieses Backwerk mit vielen Früchten – Stachelbeeren, Blaubeeren oder Äpfel. Alles, was gerade an frischem Obst Saison hat, kann in einen clafoutis wandern. Im Süden kommen meist Aprikosen und Feigen in diesen Zwitter zwischen Kuchen und Auflauf hinein. Doch der Klassiker heißt: clafoutis aux…
Bier ist das älteste alkoholische Getränk. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt Armelle Sialelli dreht sich auf dem Barhocker nach hinten und zeigt auf die Galerie der Flaschen an der Wand. „Gemeinsam…
Mittwoch gibt er sich ganz bescheiden. Doch samstags lockt er von weit her Schaulustige und Käufer an: Der Markt von Aspet in der historischen Provinz Comminges im Herzen der Pyrenäen ist ein gesellschaftliches Ereignis. Für die Einheimischen wie für die vielen Engländer, die sich hier treffen. Dann sind auch die Stühle und Tische im Café Français…
Mit der Via Domitia schufen die Römer in der Antike eine Handelsstraße, die Rom mit Spanien verband. Im Hinterland des Mittelmeeres durchquerte sie dabei Südfrankreich. Die Handelsroute, deren Verlauf heute die A9 folgt, bildete das Rückgrat für Wirtschaft und Wohlstand in der Provinz Gallia Narbonensis. Antike Hauptstadt Galliens Orte wie Ambrussum (heute eine archäologische Stätte bei…
Nur einen Steinwurf von der Bastide Labastide-d’Armagnac entfernt, hat Carole Garreau des Bas-Armagnac ihr Château Garreau für Besucher geöffnet und bietet spannende Einblicke in die Welt des edlen Brandweins. Die Wurzeln des traditionsreiche Familienweinguts reichen bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen „Der Armagnac war unsere Sparkasse. Er bot uns Sicherheit, war unsere Rücklage für Notzeiten, finanzierte…
Le food court hat es in die französische Sprache geschafft – und zeigt sich in Frankreich in völlig neuem Gewand: nachhaltig, lokal und äußerst genussreich. Entdeckt die neuen Schlemmertempel des Landes! Voilà zwei Beispiele aus Bordeaux – und ergänzende Tipps zu Dijon und Montpellier.
Duftend, cremig und voller Geschmack – Rillettes sind ein kulinarisches Meisterwerk der französischen Küche, das Genießerherzen höherschlagen lässt. Ob aus zartem Schweinefleisch, feinem Geflügel oder edlem Fisch – die traditionsreiche Spezialität vereint rustikalen Charme mit raffiniertem Genuss. Besonders in der kalten Jahreszeit, zu Weihnachten oder Silvester, gehören Rillettes auf jeden festlich gedeckten Tisch und ein beliebtes Entrée.
Cornichon-Ernte in Frankreich: Tradition und Innovation. In Chemilly-sur-Yonne belebt Maison Marc die traditionelle Cornichon-Herstellung durch handwerkliche Sorgfalt und nachhaltige Anbaumethoden. Die manuelle Ernte sichert höchste Qualität. Dieses Familienunternehmen, der letzte verbliebene Produzent in Frankreich, revolutioniert die Cornichon-Produktion. Die sorgfältige Ernte, traditionelle Verarbeitung und die Wertschätzung der ‚Cornichons Malossol‘ durch Präsident Macron werden thematisiert. Ein Einblick in die französische Cornichon-Welt verdeutlicht den Unterschied zwischen industrieller Massenproduktion und handwerklicher Exzellenz
Ein Hauch von Orangenblütenwasser umschmeichelt eure Nase, verführerisch warm. Reißt ein Stückchen aus dem goldbraunen Ring. Butterweich, luftig und leicht zerfällt der Teig im Gaumen. So schmeckt Ostern in der Drôme! Das Traditionsgebäck zum Fest ist die Pogne, die rund um Romans ihre Heimat hat. Voilà das Rezept!
Vor 100 Jahren schrieb der Roquefort Geschichte: 1925 wurde er als erster Käse Frankreichs mit der geschützten Herkunftsbezeichnung AOC ausgezeichnet. Bis heute sind die Reifekeller des berühmten Schafsmilchkäses ein Magnet für Feinschmecker und Neugierige. Zum Jubiläum rückt das Aushängeschild der Gastronomie im Département Aveyron erneut ins Rampenlicht. Ein Hirte vergaß beim Schäferstündchen sein belegtes Brot…
Hinter Wasserbillig wird das Tal der Mosel lieblicher. Die Steillagen weichen sanfteren Hügeln. Orte, aus denen schlanke Kirchturmspitzen zwischen Putzfassaden und Schieferdächern hoch in den Himmel ragen, säumen den breiten Fluss. Träge gleiten Schuten vorbei. Eine ruhige Zufriedenheit liegt über dem Dreiländereck: Frankreich, Deutschland, Luxemburg – Schengen! Wenige Kilometer weiter klettert im lothringischen Sierck-les-Bains eine…
Vonnas birgt das erste französische Sternedorf: das Village Blance mit Hotels, Shops und dem Gourmettempel von Dreisternekoch Georges Blanc.
Flavigny-sur-Ozérain ist ein Ort für Genießer: Die Anis de Flavigny sind die ältesten Bonbons; das Dorf diente als Kulisse für den Kinofilm Chocolat und ist als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert. Mit Blick auf den Ort wird bestes Craft-Bier gebraut, der Kaufmannsladen ist zugleich ein Café, die Scheune entpuppt sich als Hochburg echter Hausmannskost.
Seit wann gibt es Crémant in Frankreich? Entstand der französische Schaumwein vielleicht als bürgerliches Pendant zum aristokratischen Champagner während der Tage der Revolution? Oder ist er viel älter? Was meint ihr? 200 Jahre, 400 Jahre, 800 Jahre? „Alles falsch“, sagt Jérôme Keller, dessen Name unglaublich gut zum Beruf passt. Er ist Kellermeister bei Wolfberger in…
Sie ist die Heimat der fleur de sel, der Salzblume. Und ein ganz eigenes Terrain, ganz anders als die Provence: die Camargue – eine riesige Sumpflandschaft südlich von Arles zwischen dem Grand Rhône und dem Petit Rhône, durchzogen von Kanälen und Lagunen, Dünen und Sandbänken. Auf ihren weiten Salzsteppen grasen halbwilde Pferde und schwarze Stiere….
Frankreich ist bekannt für seine vielfältigen Wurstspezialitäten, darunter die traditionelle Andouille de Vire und die berühmte Andouillette de Troyes. Jede Region des Landes hat ihre eigenen einzigartigen Rezepte und Herstellungsmethoden für diese Innereienwürste, die Bruderschaften und Feinschmeckervereinigungen schützen.Der Text stellt die wichtigsten Vertreter dieser Würste vor, ihre Gemeinsamenkeiten und Unterschiede und gibt Tipps für die Zubereitung und den Einkauf.
Sie haben Cannes gegründet und leben seit 16 Jahrhunderten auf der Felseninsel: die Zisterziensermönche der Abbaye de Lérins von Saint-Honorat. Knapp 1,5 Kilometer lang und 600 Meter breit ist ihr Eiland, über das jetzt der Mistral fegt, Kiefern und Zypressen durchpeitscht. Der kalte Nordwind wühlt das Mittelmeer so auf, dass die Gischt der meterhohen Wellen über das Dach der Fähre…
In Cancale wurde die Austernzucht erfunden.
Bei Le-Vivier sur-Mer staute sich der Verkehr. Vor mir fuhr auf der Küstenstraße der Baie du Mont Saint-Michel ein Schiff. Ein großer Kahn aus Stahl, unterwegs mit Tempo 30, blauem Dach auf dem Führerhaus und großer offener Ladefläche. In roten, quadratischen Kisten lagen dort, dicht an dicht, grobmaschige Netze, prall gefüllt mit Miesmuscheln. 10.000 Tonnen…
Einige der berühmtesten Zutaten für die köstliche Küche, die heute zum Welterbe zählt, stelle ich euch hier vor. So schmeckt Frankreich! Kulinarische Ikonen Was haben Nürnberger Würstchen, Lübecker Marzipan, Roquefort-Käse, Dresdener Stollen, Feta-Käse und Champagner gemeinsam? Sie sind weltberühmte Hochgenüsse, typisch und einzigartig wie ihre Herstellung, Geschichte, Rohstoffe und Region. Ihre Einzigartigkeit sichert seit 1992…
Amandine Belle de Fontenay, Charlotte, Cherie, Monalisa und sogar Ratte: In Frankreich ist die Kartoffel das am häufigsten verzehrte Gemüse. Mehr als 41 Millionen Tonnen Kartoffeln werden jedes Jahr auf Frankreichs Äckern (Quelle: Interfel). Damit ist Frankreich der drittgrößte Produzent in Europa und der zehntgrößte Produzent weltweit. Mehr als eine Million Tonnen der Ernte ist direkt…