Josiane Pasquier mit ihrem Sant-Jordi-Bouquet. Foto: Hilke Ma
Genuss

Likör hausgemacht: die besten Rezepte

Likör. Dicht an dicht steht er in alten Karaffen und Flaschen im großen Holzschrank. Keiner ist gekauft, jeder ist hausgemacht.  „Ich lese die Natur“, sagt Josiane Pasquier. „Diese Gabe wurde mir in die Wiege gelegt.“ […]

Rosa Knoblauch. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Der Knoblauch-Klassiker: Aïoli

In der Erde steckt der König der mediterranen Küche: Knoblauch. Die Heil- und Gewürzpflanze gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Der essbare Teil der Pflanze ist ihre Zwiebel, der Knoblauchkopf. Er birgt ein Dutzend Knospen. […]

Im Village Blanc begegnet euch Dreisternechef Georges Blanc gleich mehrfach. Foto: Hilke Maunder
Ain

Vonnas: das erste Sternedorf Frankreichs

Im Juni 2022 feierte der Dreisternekoch Georges Blanc das 150-jährige Bestehen des Familienunternehmens im hauseigenen Gourmetrestaurant mit rund 200 Gästen. Für seine Verdienste wurde der 79-Jährige mit der Goldmedaille des Rats des Départements Ain und einer […]

Tomaten in Hülle und Fülle, alte Sorten und alle Farben findet ihr in Frankreich Foto: Hilke Maunder
Genuss

Tomaten-Traum: Tarte de tomates anciennes

Marmande, cœur de bœuf, cerise: In Hülle und Fülle stapeln sich Tomaten mit den ausgefallendsten Namen auf Frankreichs Wochenmärkten. Das erfrischende Fruchtgemüse ist bei Franzosen sehr beliebt und gehört im Süden zu fast jeder Speise. […]

Eine Aubergine samt Blüte und Frucht. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Aubergine: Sommerfrucht des Südens

Aus Asien stammt das Sommergemüse des Südens: die Aubergine. Von Moussaka bis Kaviar prägt sie die Küche des Midi. Ihre Hauptsaison ist im Juni. 27.000 Tonnen werden jedes Jahr geerntet. Auberginen gibt es in Frankreich […]

Christian Buffa vom Restaurant Miramar im Vieux-Port von Marseille mit Bouillabaisse. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Das Geheimnis der Bouillabaisse

Keine Fischsuppe ist so legendär und geheimnisumwoben wie die Bouillabaisse. Das ursprünglich einfache Reste-Essen der Fischer aus Marseille hat sich längst zu einer opulenten Mahlzeit gemausert. Und ist heute das kulinarische Wahrzeichen der südfranzösischen Hafenstadt. […]

Fréderic Lacave mit seiner Gardian(n)e. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Mein Reise-Koch-Buch: „Le Midi“

Le Midi: Das Projekt Mitten im dritten Corona-Lockdown kam die Anfrage: Hätte ich Zeit und Lust, einen kulinarischen Reiseführer mit 80 Rezepten zu verfassen?  Trotz der Pandemie-Einschränkungen lockte das Projekt, und auch mein Wunsch-Fotograf war […]

Artischocken. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Artischocken: raue Schale, zartes Herz

Jetzt ist Artischocken-Zeit! Die bretonische Camus-Artischocke lieben die Franzosen gedünstet. Le Violet de Provence schmeckt am besten roh mit einem Hauch Vinaigrette. Ob weiß oder violett, die Artischocke ist in Frankreich ein sehr beliebtes Sommergemüse. […]

Der Eingang zum Clos Cathala. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Bettentest: Le Clos Cathala

Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. […]

Monalisa, eine beliebte Kartoffelsorte aus der Provence. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Tolle Knollen: Kartoffeln aus Frankreich

Amandine Belle de Fontenay, Charlotte, Cherie, Monalisa und sogar Ratte: In Frankreich ist die Kartoffel das am häufigsten verzehrte Gemüse. Mehr als 41 Millionen Tonnen Kartoffeln werden jedes Jahr auf Frankreichs Äckern (Quelle: Interfel). Damit ist […]

ie Maison Casadebeig am Col du Pourtalet. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Die Maison Casadebaig am Col du Pourtalet

Diese Berghütte sorgt für Hochgefühle am Col du Pourtalet. Ende der 1990er-Jahre war ich nach Weihnachten mit einem guten Freund für ein paar Tage durch die Pyrenäen gereist, um der Silvester-Böllerei in Hamburg zu entfliehen. […]

Bunte Karottenvielfalt, gesehen auf dem Markt von Libourne (Gironde). Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Karotten – der saisonale Alleskönner

Von zartem Zitronengelb über knalliges Orange bis zu tiefem Lilablau leuchten die Möhren auf den Marktständen. Von der Vorspeise bis zum Dessert werden Karotten in Frankreich in der Küche verwendet. Nach der Kartoffel (27,5 kg) […]

Côtes du Rhône. Foto: Hilke Maunder
Gard

Die Weine der südlichen Côtes du Rhône

Im breiten Tal der Rhône begleiten euch beim Reisen weltberühmte Weingärten. Es sind so viele Lagen, Terroirs, Appellationen, villages und crus, das ich anfangs arg verwirrt war. Und dann gab es da noch die Trennung […]

Fréderic Kleff steht am Herd der Auberge de la Klauss. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Landgenuss: Auberge de la Klauss

Im Tal das Dorf, hoch am Hang die Kirche: Montenach, ein 400-Seelen-Weiler in Lothringen an den Hügeln der Mosel. Auf halbem Weg eröffnete 1896 Urgroßvater Kleff 1869 einen Gasthof, in dem die Kirchgänger nach dem […]

Cancale: Austernstand. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Cancale: Wo Austern kein Luxus sind

Es ist Abend und marée basse, Ebbe. Der Atlantik hat sich bis an den Horizont zurückgezogen und einen Teppich aus kniehohen Holzgestellen freigelegt, in denen grob gewebte Säcke hängen: In Cancale, am östlichen Ende der […]

Direkt an der Landstraße nach Foix: die Brasserie du Querkorb. Foto: Hilke Maunder
Aude

Brasserie du Querkorb: das Bier der Katharer

Craft Beer de luxe fließt bei der Brasserie du Quercorb aus dem Hahn, die Briten in Puivert gründeten. Die dortige Katharerburg ist die Berühmtheit des Ortes. Da die Zufahrt dorthin von Osten aus vor dem […]

Männern in Tuniken maischen mit nackten Füssen die Trauben. Foto: Preissebild Mas gallo-romain des Tourelles
Aude

Der Wein der Via Domitia

Mit der Via Domitia schufen die Römer in der Antike eine Handelsstraße, die Rom mit Spanien verband. Im Hinterland des Mittelmeeres durchquerte sie dabei Südfrankreich. Die Handelsroute, deren Verlauf heute die A9 folgt, bildete das […]

Esskastanien wachsen nicht nur in den Cevennen, sondenr auch in den Pyrenäen, im Périgord und auf Korsika in Frankreich. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Brotbäume und Goldbäume

Die Cevennen sind bis heute eine einsame, arme Region. Um die Ernährung der Bevölkerung zu sichern, wurden bereits im Mittelalter gezielt Kastanien gepflanzt. Im 16. Jahrhundert war er zum vorherrschenden Baum der Bergregion geworden. Die […]

Sanfte Hügel, grüne Taler und hier und da Weinberge: die Landschaft des Beaujolais bei Oingt. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Der Beaujolais Nouveau ist da!

Le Beaujolais Nouveau est arrivé… der neue Beaujolais ist da! Immer am dritten Donnerstag  im November  verkünden so in Frankreich Spruchbänder und Plakate in Weinhandlungen, Cafés, Bistrots, Restaurants und Supermärkte die Ankunft des leichten Rotweines, […]

Die Zwiebeln von Roscoff wurden früher mit dem Fahrrad verkauft. Foto: CRT Bretagne / Alexandre Lamoureux
Genuss

Miiiaaammmm…. jetzt ist Zwiebel-Zeit!

Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt: die Zwiebel. Seit mehr als 5.000 Jahren wird das allium cepa angebaut. Aus Zentralasien eroberte sie in vielen Sorten die gesamte Welt. Die Ägypter schätzten sie vor […]

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Craft oder klassisch? Bier in Frankreich

Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]

Der Zugang zum Weinkeller von Château de Caladroy. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Château de Caladroy: Wein-Juwel in der Macchia

Klassisch edel und weiß verputzt das Herrenhaus, rustikal in Naturstein und Backstein der Weinkeller: So ragt das Château de Caladroy aus der Macchia Henri Barbousse auf. Auf einem Hügelkamm zwischen Millas, Estagel und Bélesta beherrscht […]