
In Frankreich ist die Küche Welterbe. Und der Genuss nie weit. Hier findest Du Tipps für tolle Restaurants, spannende kulinarische Entdeckungen, Portraits von Küchenchefs. Und natürlich auch Rezepte!
Es gibt viele Wege zum Mas Amiel. Die spannendste Zufahrt beginnt an einem kleinen Holzschild an der D117 von Perpignan nach Foix. Zwischen Estagel und Maury leitet es auf eine ausgewaschene Piste. Mehr als zwei […]
„Es riecht ein wenig“, entschuldigt sich Stéphanie Chassagne, als sie die grobe Holztür zu ihrer Hofstelle in Le Grand Bornand öffnet. 1722 steht auf einem der Dachbalken geschrieben, unter denen das Heu für 15 Tage […]
Muscheln, Schnecken und Schalentiere sind die Aushängeschilder der bretonischen Gastronomie – sie dürfen auf keiner Plat de Fruits de Mer fehlen. Doch seit einigen Jahren bedroht ein Einwanderer aus Südasien das traditionelle Trio. Keine Tiefkühlware, mindestens […]
Seit 1.500 Jahren leben sie im Tal der Dranse, und bereits im Mittelalter begannen die Mönche von Saint-Maurice mit der Zucht der rotbraunen Bergrinder, die nur am Bauch, den Beinen, am Schwanz und am Kopf weiß sind. „Bis auf […]
Es ist deftig, herzhaft, kalorienreich – und gehört für mich zu jedem Winter: Cassoulet. Seine Grundlage sind eingemachte Entenschlegel (cuisses) und weiße Bohnen, wie sie im Lauragais zuhause sind. Castelnaudary gilt als Hauptstadt des Cassoulet. […]
In jedem Winkel dieses wundervollen Landes entdecke ich immer wieder neue Erlebnisse, die mich begeistern. Und besonders in Küche und Keller. In Frankreich ist die Kochkunst ein immaterielles Welterbe – und die Normandie eine Schlemmerdestination par […]
Pic doré, sapin de douceur ! Goldene Spitze, zarter Zapfen, freut man sich in Okzitanien und schaut auf die Stange, die sich langsam über dem offenen Feuer dreht – jede Runde wird langsam eine neue […]
Eine halbe Autostunde westlich von Perpignan versteckt sich zwischen den Berghängen der Corbières und den Bergkämmen der Pyrenäen ein Tal, das zu den aufregendsten Weinregionen des Landes gehört. Es wird von Ausländern inzwischen hoch gelobt […]
Seit 27 Jahren steht Michel Sarran 2022 in seinem Schlemmertempel am Herd. Und fast ebenso lange bin ich mit dem Zweisternekoch aus Toulouse bekannt. Voilà ein charismatischer Küchen-Rebell mit Bodenhaftung. Nicht en bloc, sondern als […]
Im Hinterland der Küste der Provence wird es kurvig und steil. Dies ist das Reich der Ziege. Und von köstlichem Ziegenkäse. Unter Aleppo-Pinien und Steineichen weiden Rove-Ziegen mit spiralförmigem Gehörn. Sie geben die Milch für […]
Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern […]
Eingeschlossen zwischen den Mittelgebirgen Essaillon, Garde Grosse, Saint-Jaume und Vaux besitzt Nyons ein Mikroklima, das deutlich milder ist als schon weniger Kilometer weiter in der Drôme – und sich perfekt für den Anbau von Wein […]
Alfons Schuhbeck hat es in Deutschland versucht, Olivier Roellinger ist es in Frankreich gelungen: eine ganze Nation für die Gewürze zu begeistern. Für diese Leidenschaft bereiste der kulinarischen Globetrotter die Welt. Er verzauberte sie mit den […]
Pfannkuchen, Pizza, Galette und andere Teigfladen gibt es bereits seit der Antike: Schon die Griechen und Römer buken sie aus Mais- oder Kichererbsenmehl und den verschiedensten Getreidearten als Alternative zu Brot. Farinata di ceci heißt das einstige […]
Eigentlich hat Val Joanis jetzt keine Saison. Eigentlich ist der Garten geschlossen. Aber … das Château Val Joanis in der Vaucluse vermietet seine Tagungsräume auch im Winter. Und so hatte ich die Gelegenheit, einmal auch die […]
Was wäre die bretonische Küche ohne Crêpes und Galettes! Besonders mittags werden die dünnen Pfannkuchen in Crêpes-Bäckereien stapelweise für den Hausgebrauch gebacken oder in den zahlreichen Crêperien als preiswertes Mittagsmahl serviert. Die dünnen Pfannkuchen unterscheiden […]
Sie haben Cannes gegründet und leben seit 16 Jahrhunderten auf der Felseninsel: die Zisterziensermönche der Abbaye de Lérins von Saint-Honorat. Knapp 1,5 Kilometer lang und 600 Meter breit ist ihr Eiland, über das jetzt der Mistral fegt, […]
So sehr ich Oliven auch liebe: Was da auf den französischen Märkten an verschiedenen Sorten und Zubereitungen die Sinne verführt, übersteigt alles, was ich bislang kannte. Und zu kennen glaubte. Besonders im Département Bouches-du-Rhône, der […]
Eher misstrauisch beäuge ich die Zehenknochen, die in Sisteron in einer bräunlich-roten Soße schwimmen. Pieds et Paquets – das soll schmecken? Und wie! Bei den Pieds handelt es sich um Schaffüße. Die Paquets sind kleine […]
Sie ist ein ganz eigenes Terrain, ganz anders als die Provence: die Camargue – eine riesige Sumpflandschaft südlich von Arles zwischen Grand Rhône und Petit Rhône, durchzogen von Kanälen und Lagunen, Dünen und Sandbänken. Auf […]
Miel béton nennt Rémy Vanbremeersch seinen cremigen Brotaufstrich, den er aus seinen Pariser Bienenstöcken im 10., 12., 19. und 20. Arrondissement erntet, Beton-Honig. Der Name täuscht darüber hinweg, wie lecker die Bienensüße aus der Großstadt, die […]
Maler wie Renoir und Van Gogh machten sie mit ihren Bildern berühmt: die Guinguette. Immer wieder war solch ein Gartenlokal unter freiem Himmel mit Musik, Tanz und Traditionsküche ihr Sujet. Überall in Frankreich säumen sie […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder