Vin de noix, hausgemacht! Foto: Hilke Maunder
| | | |

Vin de Noix: das Walnusswein-Rezept

Einst gehörte er zu den beliebtesten Aperitifs in Frankreich. Heute ist er ein wenig in Vergessenheit geraten, der Vin de Noix. Hergestellt wird er heute nur noch von wenigen Brennereien und kleinen, feinen Manufakturen. Und passionierten Liebhabern dieser Wein-Spezialität, die sie im eigenen Heim fertigen. Manche von ihnen haben den Walnussbaum im eigenen Garten, andere…

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
| |

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der Grafschaft Foix im Département Ariège. Hinein kommen Schweinefleisch und Schinken sowie Zutaten der Saison. Jedes Haus hatte früher sein eigenes…

Die Zwiebeln von Roscoff wurden früher mit dem Fahrrad verkauft. Foto: CRT Bretagne / Alexandre Lamoureux
|

Zwiebeln aus Frankreich: Rezepte und Infos

Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt: Zwiebeln. Seit mehr als 5.000 Jahren wird das allium cepa angebaut. Aus Zentralasien eroberte sie in vielen Sorten die gesamte Welt. Die Ägypter schätzten sie vor allem roh sehr, und die Griechen sprachen ihr große therapeutische Eigenschaften zu. Seit dem Ende des Mittelalters ist die Zwiebel in…

Œufs en meurette. Foto: Thomas Müller
| |

Œufs en meurette: Burgunds berühmte Eier

Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund.

Sète: Die tielle sétoise birgt ein köstliches Innenleben! Foto: Hilke Maunder
| |

Das Rezept: la Tielle Sétoise

Die Geschichte der Tielle beginnt in Gaeta, einem kleinen Fischerdorf nördlich von Neapel, das sich während der Herrschaft von Karl V. unter spanischer Herrschaft befand. Den einheimischen Italienern fällt auf, dass die spanischen Soldaten eine Art Pizza zum Essen machen, die der ihren ähnelt, aber mit einem Deckel versehen ist. Dieser verhindert, dass der Belag…

f_faisselle_redit-photo_cnie

Faisselle: So könnt ihr sie selber machen!

Es ist kein Joghurt. Kein Quark. Kein Schichtkäse. Es ist faisselle, was da in einem Plastikbecher mit kleinen Löchern ruht. Für dieses französische Frischkäseprodukt gibt es kein Äquivalent in der deutschen Küche. Hergestellt wird faisselle ausschließlich aus frischer Roh- oder Vorzugsmilch von Kuh, Schaf oder Ziege, die einst auf einem Teller im Sonnenlicht am Fenster, heute…

Markthalle von Avignon: Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
| |

Pieds et Paquets: Frankreichs Traditionsgericht vom Schaf

Da liegen sie, die Pieds et Paquets. Eher misstrauisch beäuge ich die Zehenknochen, die in Sisteron in einer bräunlich-roten Soße schwimmen. Das soll schmecken? Und wie! Bei den Pieds handelt es sich um Schaffüße. Die Paquets sind kleine Pakete aus Schafmagen, die mit Speck und Schinkenwürfeln, Knoblauch, Pfeffer und viel Petersilie gefüllt werden. Mindestens zwölf…

Die Croquants de Saint-Paul werden traditionell zum Wein des Ortes genossen, körperreichen Grenache-Rotweinen. Foto: Hilke Maunder
| |

Das Rezept: Croquants de Saint-Paul

Mandeln sind die Hauptzutat der Croquants de Saint-Paul aus dem Fenouillèdes. Rund um das uralte Dorf mit seinem berühmten Chapitre wachsen Süßmandelbäume wild in der Garrigue des Fenouillèdes. Die knusprigen, länglichen Kekse aus Saint-Paul-de-Fenouillet werden traditionell nicht zu Kaffee oder Tee, sondern zu Wein genossen. Und dieser ist im Hauptort entweder ein kraftvoller Roter aus…

Bouillabaisse-Kochkurs bei Christian Buffa vom Restaurant Miramar im Vieux Port von Marseille. Foto: Hilke Maunder
|

Leseliste Frankreich: Kochbücher

Die französische Küche und Esskultur sind Welterbe. Aus der schier unendlichen Flut der Kochbücher und Kulinark-Guides stelle ich Dir hier  einige meiner Lieblingsbücher vor. Frohes Nachkochen und gutes Gelingen! Es fehlt ein Titel? Dann freue ich mich über Deine Tipps und Empfehlungen als Kommentar! Merci ! Die schönsten Frankreich-Kochbücher Das ganze Land François-Régis Gaudry, Gourmet-Bibel…

Auch das pain au chocolat kommt täglich frisch aus dem four banal. Foto: Hilke Maunder
| |

Pain au chocolat oder Chocolatine?

Miam ! Goldgelb, buttrig und feinblättrig muss der Teig sein. Wie zwei Äuglein gucken an beiden Seiten die runden Enden der zwei lecker-herben Schokostreifen heraus, die sich im Innern verbergen. Am besten schmecken sie morgens vom Bäcker. Und am liebsten noch ofenwarm. Doch wie heißen sie nun? In der Schule lernte ich: pain au chocolat….