Das alte Collioure. Foto: Hilke Maunder
|

Leseliste Frankreich: Herz & Historie

Herz und Historie: Vom Liebesroman bis zu Frauenschicksalen in verschiedenen Epochen bieten diese Titel tollen frankophilen Lesegenuss! Sommerlieben Thommie Bayer, Sieben Tage Sommer* Kaum ein Titel in diesem Sommer kommt so leicht daher wie Sieben Tage Sommer* von Thommie Bayer. Und überrascht auf seinen 151 Seiten stets auf Neue. Max Thorberg, 70 Jahre alt und…

Solidarität: Crêpes-Backen für einen guten Zweck: Téléthon in Condom (Gers). Foto: Hilke Maunder
| |

Leseliste Frankreich: Land und Leute

Frankreich ist so nah, Land und Leute scheinen vertraut. Und doch ist vieles anders. Der Franzose: eine Baskenmütze auf dem Kopf, ein Baguette in der Hand. Die Französin: stets gestylt trotz dreier Kinder. Stereotypen und Klischees. Fast immer, wenn wir auf Frankreich blicken, ist auch immer ein Schuss Verklärung dabei. Diese Bücher räumen ein wenig…

Literatur in Frankreich. Bücher-Präsente gibt es hier. Trunken von Büchern - was für ein Name für einen Buchladen! Foto: Hilke Maunder

Bücher-Präsente à la dernière minute

Ihr sucht im Trubel der Vorweihnachtszeit noch ein perfektes Geschenk für Frankophile oder Bücher-Präsente à la dernière minute ? Hier kommen ein paar Inspirationen quer durch alle Genres frisch vom Büchertisch! Bücher-Präsente für Frankophile Guillaume Musso: Die Unbekannte* (L’Inconnue de la Seine*) Frankreichs Meister der Spannung“, schwärmte die New York Times über den 1974 in…

Die Diagonale der Leere
| | |

Frankreichs Phänomen: la Diagonale du Vide

Von Strommasten überspannte Felder. Wohngebiete im Einheitslook. Gewerbegebiete im Grünen. Straßen ins Nirgendwo. Nicht-Orte, die sich in Frankreich einmal quer durchs Land ziehen. Die imaginäre Linie der Diagonale du Vide. Pierre Péju hatte mich mit seinem gleichnamigen Roman, der 2009 bei Gallimard erschienen war,  auf dieses Phänomen aufmerksam gemacht. Ich hatte Péju durch Die kleine…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
|

Rentrée littéraire 2023: meine Lese-Tipps!

La Rentrée littéraire: Sie ist jedes Jahr in Frankreich das lang ersehnte Ritual. Pünktlich zum Schulbeginn und zur Rückkehr in den Alltag nach der Sommerpause stellen die Verlage ihre Neuerscheinungen vor. Voilà lauter lesenswerte neue Titel aus Frankreich und Rezensionen einiger frisch gedruckten deutschsprachigen Bücher französischer Autorinnen und Autoren.

Ungeheuer eindrucksvoll erhebt sich das Chartreuse-Massiv über dem Tal der Isère bei Meylan. Foto: Hilke Maunder
|

Unterwegs im Massiv der Chartreuse

Eine Festung aus Kalk, mit einsamen Hochebenen, tiefen Schluchten, Kletterfelsen und Höhlen, dichten Wäldern und blumenübersäten Weiden ist das Massiv der Chartreuse bei Grenoble in den Voralpen. Sein Wahrzeichen sind bis zu 200 Meter hohe Kalkklippen, die senkrecht aus dem Grün ragen. Hier haben Mönche einen weltberühmten Likör erfunden, lässt Pierre Péju eine berührende Erzählung spielten – und präsentiert sich ein Puzzle atemberaubender Landschaften als Wanderland der Extraklasse.

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel

Neue Sommerschmöker mit Frankreich-Flair

Pünktlich zur Urlaubszeit erscheinen jedes Jahr neue Sommerschmöker mit französischem Flair. Aus der Flut der Neuerscheinungen gibt es hier ein paar Leseempfehlungen querbeet. Und wenn ihr Lust habt, verratet doch als Kommentar, was ihr im Urlaubsgepäck mitgenommen habt – und welche Bücher euch derzeit besonders begeistern. Merci ! Sommerschmöker voller Spannung Jean-Luc Bannalec, Bretonischer Ruhm*…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
| |

Lesefrühling 2023: Neue Bücher très francophiles

Der Lesefrühling 2023 zeigt sich frankophil. Hier kommt eine bunt gemischte Auswahl an neuen Büchern aus und über Frankreich, ausgesucht nach einer Stöberrunde auf den Büchertischen und Lesestunden unterwegs und daheim. Viel Freude beim Lesen – bonne lecture ! Frisch aus Frankreich Clara Dupond-Monad, Brüderchen* Im Herzen der Cevennen wird an einem etwas verlorenen Ort,…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
|

Annie Ernaux & andere: Lesetipps

Der Herbst steht in Frankreich alljährlich im Zeichen der Literatur. Die rentrée littéraire präsentiert im September neue Werke und Autoren. Im Oktober und November folgen die Auszeichnungen von Titeln und Texten mit renommierten Literaturpreisen. Diesmal gab es sogar aus dem Ausland allerhöchste Ehren für Frankreichs Dichter. Nobelpreis für Annie Ernaux Félicitations, Annie Ernaux! Die gebürtige…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
|

Euer Sommer à la française: Lesetipps!

Bienvenue Sommer! Diese vier Neuerscheinungen passen in jeden Urlaubskoffer. Und holen allen, die daheim geblieben sind, mit Herz oder Hochspannung, Tempo oder Ruhe Frankreich-Flair ins eigene Heim. Auch, wenn beim dritten der Lesetipps eine Französin euch mit nach Fernost nimmt. Sommer-Lektüre Jean-Luc Bannalec, Bretonische Nächte* Nach Band zehn der Krimis mit Commissaire Dupin hatte ich…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
|

Lese-Tipps: frankophile Bücher-Perlen

Voilà wieder ein paar Lese-Tipps! Heute möchte ich euch einige der Bücher vorstellen, die 2021 erschienen sind. Es sind keine Titel, die in hohen Stapeln auf den Tischen der Buchhandlungen drapiert oder in den Regalen präsentiert wurden. Sondern Perlen. Überraschungserfolge der letzten Monate, aber auch Bücher, die nur ein kleineres Lesepublikum begeistern. Allesamt sind es…

Frühes Versprechen: Romain Gary mit seiner Mutter. Copyright: Pressebild Camino-Filmverleih
|

Frühes Versprechen: Romain Gary im Kino

Am 7. Februar 2019 kam ein beachtenswerter französischer Streifen in die deutschen Kinos: „La Promesse de l’Aube“ (Frühes Versprechen) – eine wundervolle Hommage an Romain Gary, einen der großen französischen Dichter. 131 Minuten lang enthüllt Éric Barbier das Leben eines Schriftstellers, Regisseurs und Diplomaten, dem die Liebe eine Last in die Wiege legte. Von Vilnius nach…

Bouillabaisse-Kochkurs bei Christian Buffa vom Restaurant Miramar im Vieux Port von Marseille. Foto: Hilke Maunder
|

Leseliste Frankreich: Kochbücher

Die französische Küche und Esskultur sind Welterbe. Aus der schier unendlichen Flut der Kochbücher und Kulinark-Guides stelle ich Dir hier  einige meiner Lieblingsbücher vor. Frohes Nachkochen und gutes Gelingen! Es fehlt ein Titel? Dann freue ich mich über Deine Tipps und Empfehlungen als Kommentar! Merci ! Die schönsten Frankreich-Kochbücher Das ganze Land François-Régis Gaudry, Gourmet-Bibel…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
|

Frankreich lesen: Was ist Glück?

Was für ein Glück für Leseratten! Alljährlich am 1. September beginnt in Frankreich wieder der Alltag. Die Urlaubszeit ist beendet. Mit la rentrée gehen die Schüler an die Schulen, die Erwachsenen ins Arbeitsleben zurück. Und präsentiert la rentrée littéraire neuen Lesestoff. Das zentrale Thema lautet: Was ist Glück? Franzosen wie Deutsche beschäftigen sich intensiver mit…

Sylvia Lott beim Salongespräch mit Hilke Maunder und Oliver Sternberg. Foto: Lara Maunder
| | | |

Sylvia Lott: Die Rosengärtnerin & die Zwangsarbeit

Französische Fremdarbeiter in Nazi-Deutschland: Worüber wenig berichtet wird, hat Sylvia Lott zum Thema eines Romans gemacht. Die Rosengärtnerin* heißt er. Beim Start im Mai 2019 hielt er sich gleich mehrere Wochen lang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Seine Heldinnen sind zwei Frauen. Im Mittelpunkt der Vergangenheitshandlung steht Jeanne, mit vier markanten Phasen ihres Lebens – als junges…

Mit diesem Krimi begann Sophie Bonnet ihre erfolgreiche Reihe. Foto: Hilke Maunder
|

Im Gespräch: Krimiautorin Sophie Bonnet

200 Meter (!) Luftlinie trennen uns im Hamburger Stadtviertel Groß-Borstel. Doch kennengelernt haben wir uns erst in Berlin: Heike Koschyk. Unter ihrem Pseudonym Sophie Bonnet schreibt die Hamburgerin raffinierte Provence-Krimis, die stets die Bestsellerlisten stürmen. Und das zu Recht: Alle ihre Krimis sind äußerst interessant, unterhaltsam und so raffiniert erzählt, dass die Spannung bis zur…

Lesetipps aus Frankreich

Leseliste Frankreich: Belletristik

Diese Leseliste zu Frankreich stellt auch die schönsten Bücher der zeitgenössischen Belletristik vor. Pascale Kramer, Die Lebenden* Der 8. Mai ist ein strahlender Frühlingstag. Vincent und Louise sind mit ihren beiden Kindern zu Besuch bei Louises Eltern. Dort ist bereits auch Benoît, Louises jüngerer, 17-jähriger Bruder. Er bietet an, den Neffen eine stillgelegte Kiesgrube zu…

Andreas Heineke im Gespräch mit Hilke Maunder. Foto: Hilke Maunder
| |

Crime Time mit Andreas Heineke

Andreas Heineke schreibt Provence-Krimis. Raffinierte Morde, überraschende Intrigen, viel Südfrankreich-Flair und Hochspannung bis zur letzten Seite … entdeckt den Krimiautoren aus Hamburg beim zweiten Salongespräch. Kurz-Bio Sein Frankreich hat Andreas Heineke hier im Blog vorgestellt. Die Webseite des Autors informiert über neue Bücher, Filme und Lesetermine. Seine Werke Andreas Heineke, Tod à la Provence* Trüffel…

Liliane Fontaine vor der Maison Carrée in Nîmes. Foto: privat.
|

Mein Frankreich: Liliane Fontaine

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Liliane Fontaine. Die Kunsthistorikerin wurde in Saarlouis im Saarland geboren. Heute lebt sie mit der Familie in Bremen, schreibt dort als Liliane Skalecki Bremen-…

Das Denkmal für Denis Diderot in Langres. Foto: Hilke Maunder
| | |

Langres: die Heimat von Denis Diderot

„Ich bin und bleibe ein Kind meiner Heimat“, bekannte Denis Diderot (1713 – 1784), Philosoph, Kunstkritiker und Schriftsteller der Aufklärung – und Sohn eines Messerschmieds aus Langres im Département Haute-Marne. Die alte Bischofsstadt liegt auf einem Felsplateau im Süden der Champagne ganz in der Nähe der Quelle der Marne, die zehn Kilometer südlich entspringt. « Les habitants de…