Le Musée de la Musique Mécanique Foto: Nicolas Joly / Office de Tourisme Les Gets (Pressefoto)
Auvergne-Rhône-Alpes

Les Gets: Wo die Maschine musiziert

Wer heute Musik hören will, schaltet das Radio ein oder streamt die Melodien im Internet. Wie war es aber vor mehr rund 300 Jahren, als Töne zum ersten Mal von allein erklangen: aus mechanischen, selbst […]

Lyon: Musterbuch für Seide. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Seide aus Lyon: die Kunst der Canuts

Jahrhunderte lang hing der Wohlstand Lyons am seidenen Faden. Mit Franz I., der Seidenweber aus Italien an die Rhône holte, begann der Siegeszug der Herstellung von Seide nach der dem System der fabrication lyonnaise. Während […]

Jeden Sonntag ist Markt in der Altstadt von Annecy. Foto: Hilke Maunder
Haute-Savoie

Der Sonntagsmarkt von Annecy

Welch ein Paradies der Genüsse! Und überall darf gekostet, aus- und anprobiert werden! Ein Franzose mit Fellhut häuft auf kleinen Holzbrettern Hartwurst mit Haselnuss, Walnuss und scharfem Chili an. Wenig weiter drückt Monsieur mit beiden […]

La Plagne: Kind fährt im Tiefschnee. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Paradiski: Gleiten, bis die Kanten glühen

Zehn Savoyer Skistationen, 134 Pisten von 225 Kilometern Länge, 60 Loipenkilometer, 74 Liftanlagen – das allein macht La Plagne bereits zu einem Skigebiet der Superlative. Doch richtig paradiesisch ist das Skilaufen erst durch die größte […]

Val d'Isère: Skigebiet Solaise. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Schneeloch mit Stil: Val d’Isère

„Wir Elsässer haben Val d’Isère zu dem gemacht, was es heute ist“, erzählt mir Hubert Deiss, Patron der rustikalen Taverne d’Alsace in Val d’Isère mit einem Schmunzeln. 1932 eröffnete der elsässische Skilehrer Charles Diebold dort […]

Tignes. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Tignes: Ski satt für Sportliche

Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört:  L’Espace Killy. Umgeben von Gletschern, unzähligen Dreitausendern […]

Grignan: der Sévigné-Brunnen. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Durch Briefe berühmt: Grignan

„Ich denke andauernd an Grignan, an Euch und an Eure Terrassen mit dem wunderschönen triumphierenden Blick“, schrieb Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné, im Jahre 1689 an ihre Tochter, der Gräfin von Grignan. Nachdem 1669 […]

Annonay. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Sternstunden in Annonay

In Annonay seid ihr den Sternen sehr nahe. Dort könnt ihr mit örtlichen Ballonclubs  in die Vergangenheit entschweben. Das Landstädtchen, auf einem Hügel hoch über den Schluchten von Deûme und Cance im Département Ardèche gelegen, hatt am […]