MS L'impressioniste im Hafen von Escommes. Foto: Hilke Maunder
| | |

L’Impressioniste: Zen auf dem Kanal

126 Fuß lang liegt sie vertäut im kleinen Hafen von Escommes: L’Impressioniste. Eine péniche in bleu, blanc, rouge, auf der zurzeit noch vorwiegend englischsprachige Gäste die Lebensart des Burgund vom Wasser aus entdecken. Jetzt will European Waterways als Betreiber von Luxus-Flusskreuzfahrten auch den deutschsprachigen Markt erobern. Kommt mit an Bord bei meiner Testfahrt auf dem…

Genuss-Reich: die Markthalle von Dijon. Foto: Hilke Maunder
|

Picknick im Burgund: So wird es fantastisch!

Seit 2011 begrüßt Frankreich den Herbst mit einem Fest der Gastronomie. Im Burgund wird nicht nur einen Tag lang, sondern gleich ein Wochenende lang gefeiert – mit einem riesigen Picknick, an dem mehr als 80 Orte bereits mitmachten. Doch warum bis dahin warten? Picknickzeit ist immer! Und mundet besonders im Burgund äußerst verführerisch. Euer Picknick…

Clos de Vougeot. Foto: Hilke Maunder
| |

Clos de Vougeot: Grand Cru in XXL

Der Clos de Vougeot gehört zu den bekanntesten Weinlagen Burgunds, vielleicht sogar der Welt. Mehr als 900 Jahre ist der Weinberg alt – und tief verwurzelt in der Geschichte eines mittelalterlichen Ordens, der so gar nicht für Genuss und Lebensart berühmt war. Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den…

Der Löwe von Belfort erinnert an den deutsch-französischen Krieg 1870/71.Foto: Hilke Maunder
|

Belfort: die Stadt der Löwen

Ein riesiger Sandsteinlöwe ist das Wahrzeichen von Belfort. Seine Zitadelle ist Welterbe, seine Altstadt ein charmantes Kleinod, sein Territorium das kleinste Département Frankreichs. Obgleich die Stadt direkt an der Autobahn liegt, wird sie meist links liegen gelassen. Voilà eine paar Tipps für alle, die nun doch abbiegen und die Stadt entdecken möchten!

Œufs en meurette. Foto: Thomas Müller
| |

Œufs en meurette: Burgunds berühmte Eier

Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund.

Auch im Winter wunderschön: der Uferweg am Doubs. Foto: Hilke Maunder
|

Der entspannte Charme von Dole

Dole war bis 1790 die Hauptstadt der Franche-Comté. Dann nahm die Französischen Revolution dieses Titel und erkor Lons-le-Saunier zur Hauptstadt des Départements Jura. Doch dem Charme der Stadt, in der Louis Pasteur geboren wurde, tut dies keinen Abbruch. Im Gegenteil! Dole est une ville délicieuse, pleine d’ombre et de silence, / De vieilles maisons à…

Besançon am Doubs. Foto: Hilke Maunder
|

Besançon: Das dürft ihr nicht verpassen!

Oberhalb von Besançon gibt es ein Franziskanerkloster, in dem heute vier Mönche leben. Bruder Max ist der Vikar, Bruder Patrick der Verbindungsmann zu den Muselmanen, Bruder Nicolas der offizielle Exorzist der Diözese. Und Bruder Alexis spült gerne Geschirr. Das hat einen guten Grund. Von der Küche des Klosters ist die Aussicht auf die Stadt einfach…

Die Zitadelle von Mont-Louis. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | |

Wehrhaftes Welterbe: die Festungen von Vauban

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische General und Festungsbaumeister war an der Planung bzw. am Um- und Ausbau von etwa 160 Festungen beteiligt. Aber auch zahlreiche…