Mittagspause im Weinberg: bei der Tournée des Terroirs in Nothalten. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

70 Jahre Elsässische Weinstraße

Sie ist nach der Deutschen Weinstraße die zweitälteste Weinstraße der Welt und eine der beliebtesten Touristenrouten weltweit: die Elsässische Weinstraße oder Route des Vins d’Alsace. 1953 wurde die fast 170 Kilometer lange Paraderoute zwischen Marlenheim […]

Der Blick von der Ruine der Grimaldi-Burg auf Ferrette. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Ferrette: das Sundgau-Dorf der Monegassen

Zwischen den bewaldeten Hügeln des Sundgaus versteckt es sich: Ferrette. Gerade mal 820 Einwohner leben dort im Département Haut-Rhin. Die meisten haben ihn schon öfters gesehen: Fürst Albert II. von Monaco. Alle paar Jahre fliegt […]

Adventszeit in Eguisheim. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Weihnachtszauber in Eguisheim

In Eguisheim findet im Advent einen der schönsten Weihnachtsmärkte des Départements Haut-Rhin im Elsass statt. Voilà Infos und Impressionen für einen realen oder virtuellen Weihnachtsbummel! […]

Weihnachten in Colmar: der Markt auf dem Dominikanerplatz. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Die Weihnachtsmärkte von Colmar

Als „Stadt der Sterne“ im selbst ernannten Weihnachtsland Elsass funkelt Colmar alljährlich im Advent und verzaubert seine Besucher mit seinen sechs Weihnachtsmärkten und romantischen Illuminationen.  […]

Weihnachtsmärkte: Das Straßburger Münster und die Maison Kammerzell im weihnachtlichen Licht. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Die Weihnachtsmärkte von Straßburg

Straßburg ist Frankreichs Capitale de Noël. Die elsässische Europastadt besitzt den ältesten und die meisten Weihnachtsmärkte im Land und inszeniert dort einen unvergleichlichen Weihnachtszauber. […]

Die Humanisten-Bibliothek von Sélestat
Literatur

Die Humanistische Bibliothek von Sélestat

Seit 2011 gehört die Humanistische Bibliothek in Sélestat (Schlettstadt) zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Im Juni 2018 wurde sie im neuen Gewand wieder eröffnet. Eine der ältesten Lateinschulen des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation ist seitdem ein touristisches […]

F_Elsass_Weisswein_Käse
Alsace (Elsass)

Typisch Elsass: Weißwein zum Käse

Estelle ist Sommelière. Und widmet sich in ihrer Arbeit einer essentiellen Frage. Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen? Wie gelingt der accord mets et vins ? Diese Frage löst in […]

Crémantherstellung bei Wolfberger im Elsass. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Kellervisite: die Kür des Crémant

Seit wann gibt es Crémant in Frankreich? Entstand er vielleicht als bürgerliches Pendant zum aristokratischen Champagner während der Tage der Revolution? Oder ist er viel älter? Was meint ihr? 200 Jahre, 400 Jahre, 800 Jahre? […]

Virginie Cartin, die Partnerin von Yann Navarro
Alsace (Elsass)

Elsässer Bredele: die besten Rezepte

Bredele nennen die Elsässer ihre köstlichen Weihnachtsplätzchen. Lasst euch doch einmal vom Atelier de Yann für eure Weihnachtsbäckerei à la française inspirieren! Der junge Pâtissier Yann Navarro in Colmar betreibt die Bäckerei mit Café und Backküche […]

Euer Frankreich

Mein Frankreich: Anja Flammersberger

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Anja Flammersberger, freiberufliche Übersetzerin […]

Kurz vor dem Col d'Aubisque kreuzen Schafe die Straße. Foto: Hilke Maunder
Alpes de Haute-Provence

Frankreichs Corniches: Fahrspaß mit Aussicht

Corniches nennen die Franzosen ihre aussichtsreichen Traumstraßen und Paradestrecken durch die schönsten Landschaften des Landes. Jene Routen findet ihr nicht nur in den Alpen, sondern überall im Hexagon. Meine ganz persönlichen Lieblingsrouten stelle ich euch […]

Die Vauban-Zitadelle von Mont-Louis. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Wehrhaftes Welterbe: die Festungen von Vauban

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]