Die Saône bei Saint-Jean-de-Losne-Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Frankreichs Flüsse: die Saône

Die Saône ist seit jeher der am besten schiffbare Fluss Frankreichs. Sie hat ein sehr geringes Gefälle und einen gleichmäßigen Flusslauf, auch wenn das breite Tal bei Hochwasser manchmal wie ein Binnenmeer aussieht. Von der […]

Fréderic Kleff steht am Herd der Auberge de la Klauss. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Landgenuss: Auberge de la Klauss

Im Tal das Dorf, hoch am Hang die Kirche: Montenach, ein 400-Seelen-Weiler in Lothringen an den Hügeln der Mosel. Auf halbem Weg eröffnete 1896 Urgroßvater Kleff 1869 einen Gasthof, in dem die Kirchgänger nach dem […]

Das Rathaus von Nancy am Welterbe Place Stanislas. Foto: Hilke Maunder
Frankreich in Deutschland

EFAN in Nancy: Eine Stadt gestaltet Zukunft

Der Klimawandel ist da. Wie können wir darauf reagieren? Den Schaden begrenzen? Den Hebel noch umreißen? Und für uns und kommende Generationen eine lebenswerte Zukunft schaffen? Darüber diskutierten Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gemeinsam bei […]

Couvent Saint-Ulrich: Les Jardins en Fête. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Bettentest mit Gartenfest: Couvent Saint-Ulrich

Abgeschieden und ruhig erhebt er sich im Vorland der Vogesen auf einem Hügel: der Couvent Saint-Ulrich. Kühe grasen auf saftigen Weiden. Im Tal drängen sich die Höfe und Häuser von Haut-Clocher. Als er 1998 in […]

Die Fachoberschülerin Rebecca Allen mit der Werbetasche des INTER REG-Projektes. Foto: FagA/CAMT
Euer Frankreich

Praktika im Nachbarland – die Großregion macht’s vor

Für ein paar Wochen in einem anderen Land bei einem Praktikum neue Menschen und neue Kulturen kennenzulernen ist mit das Schönste, was Ausbildung oder Studium bieten können. In der Großregion vermittelt das Inter-Reg-Projekt „Fachstelle für […]

Frisch aus dem Ofen schmeckt die Quiche Lorraine am besten! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Sehnsucht backen: die Quiche Lorraine

Kaum ein Gericht aus Frankreich ist weltweit so berühmt, wird so viel abgeändert – und schmeckt doch ganz authentisch eigentlich am besten: la Quiche Lorraine. Im 16. Jahrhundert wird sie erstmals urkundlich erwähnt, doch ist […]

Die Domaine de la Klauss an einem nasskalten, grauen Frühlingstag. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Bettentest: Domaine de la Klauss

Hinter Wasserbillig wird das Tal der Mosel lieblicher. Die Steillagen weichen sanfteren Hügeln. Orte, aus den schlanke Kirchturmspitzen zwischen Putzfassaden und Schieferdächern hoch in den Himmel ragen, säumen den breiten Fluss. Träge gleiten Schuten vorbei. […]

Lorraine: August ist Mirabellen-Zeit!
Genuss

Lorraine: Hochburg der Mirabellen

Bis heute verehren ihn die Franzosen als le bon roi, den guten König: Réne aus Angers. Er revolutionierte nicht nur den Weinbau in der Provence, sondern holte vom Anjou aus Asien eine Frucht nach Lothringen, […]

Das Château des Lumières von Lunéville mit seinem Ehrenhof. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Die Perlenstickerinnen von Lunéville

„Durch die Baumwolle gestochen, mit der feinen Häkelnadel den stets weißen oder écrufarbenen Faden hinter der aufgereihten Perlen oder Paillette durch die weiße Unterlage holen und durch die Schlaufe ziehen, und so alles fixieren – […]

Verdun an der Meuse. Foto: Pressebild Atout France / Franck Charel.
Lorraine (Lothringen)

Verdun entdecken abseits der Schlachten

In weiten Bögen fließt die Maas gemächlich dahin. Schleppkähne und Hausboote sind am Quai de Londres vertäut. Hinter der monumentalen Stadtmauer erheben sich über dunklen Schieferdächern stolz zwei Wahrzeichen der Stadt: der Turm der gotischen […]

Die Vauban-Zitadelle von Mont-Louis. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Wehrhaftes Welterbe: die Festungen von Vauban

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]