
Postkarte aus … Calais
Calais – England. Mal im Eurotunnel, mal per Fähre, und früher auch mit dem Hovercraft-Luftkissenboot. Unzählige Mal bin ich in Calais gewesen. Und habe doch nie die Stadt richtig besucht. Wie sehr dies ein Fehler […]
Calais – England. Mal im Eurotunnel, mal per Fähre, und früher auch mit dem Hovercraft-Luftkissenboot. Unzählige Mal bin ich in Calais gewesen. Und habe doch nie die Stadt richtig besucht. Wie sehr dies ein Fehler […]
Jetzt im Mai blüht er wieder, überall in Frankreich: roter Mohn. In Weingärten, zwischen Felsritzen, in alten Steinmauern, auf vergessenen Wiesen. Knallrot zwischen weißen Kieseln, im grünen Gras, neben grauem Granit. Wie intensiv. Und wie kurz. […]
Kopfweiden säumen verschlungene Kanäle: Die 3.700 ha großen Audomarois-Sümpfe bei Saint-Omer sind der Spreewald von Nordfrankreich. 2013 hat die UNESCO auf 22.530 ha die eigentümliche Landschaft als Biosphärenreservat anerkannt. Torfmoore und Wiesen wechseln sich ab […]
Da staunte das erfolgsverwöhnte Sydney: Nicht die australische Metropole, sondern das nordfranzösische Lille kürte im Oktober 2017 die World Design Organization (WDO) zur Welthauptstadt des Designs 2020. Lille ist die siebte Stadt weltweit, die den […]
Eben noch im Job, jetzt schon in Lille: Die Hauptstadt von Hauts-de-France liegt im Herzen Europas, nur eine Stunde von Paris entfernt. Das Auto könnt ihr getrost stehen lassen. In Lille flaniert man, radelt, oder […]
“Wie so viele nordfranzösische Städte ist Arras bei deutschen Reisenden praktisch unbekannt”, hat mir Barbara Kettl-Römer geschrieben, und flugs diesen Gastbeitrag verfasst. Merci, Barbara! Arras ist eine eine außergewöhnliche schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und […]
Zwei Genusslandschaften machen Nordfrankreich zum Land für Gourmetziel: die Opalküste und das französische Flandern. An der Opalküste und der Baie d’Authie locken Fischmärkte mit Steinbutt, Kabeljau und Aal. Räuchereien holen Hering und Makrele frisch aus […]
Vor pastellfarbenen Sommervillen leuchten blau-weiße Badekabinen. Dahinter: ein breiter Strand und ein bewegtes Meer. Mal funkelt es silbrig. Dann changiert seine Farbe von irisierendem Blau zum mystischen Grün. Genauso dieses Farbenspiel inspirierte den Maler Edouard […]
Eben noch im Job, jetzt schon in Lille: Die Hauptstadt der Region Hauts-de-France liegt im Herzen Europas, nur eine Stunde von Paris entfernt. Das Auto könnt ihr dort getrost daheim lassen. In Lille flaniert man, radelt oder […]
Ein Kornfeld, sonnengelb, weit, unter weißen Wolkenbergen am lichtblauen Himmel. Ist das nicht wunderschön? Es sind genau diese großen, freien Landschaften, die mich in Frankreich faszinieren. Besonders eindrucksvoll sind sie im Norden von Frankreich in den […]
30 Kilometer täglich, manchmal auch 40. Fünf Jahre lang wanderten Thomas Albrecht, Pauker, Jahrgang 1958, und sein Freund Dietmar Recktenwald, Jahrgang 1952 und IT-Mann in Rente, von Elmshorn nach Paris. Nicht an einem Stück, sondern immer […]
Nicht im sonnigen, südlichen Nizza, sondern in Nordfrankreich verstehe ich Matisse. Stundenlang fahre ich auf Landstraßen, die sich schnurgerade am Horizont verlieren, durch eine Landschaft in leisen, fast monochromen Farben. Als Symphonie von Grau bis […]
Willkommen bei den Sch’ti: Der Kultfilm von Dany Boon machte den zuvor eher unbekannten Nordosten Frankreichs auf einen Schlag berühmt. Doch Hauts-de-France hat für mich weitaus mehr zu bieten als die bekannten Kinokulissen und Klischees. Dazu […]
Die England-Fähren haben den Ort verlassen, die Fischer sind geblieben: Boulogne-sur-Mer an der nordfranzösischen Opalküste ist der größte Fischereihafen Frankreichs. 150 Kutter sind hier vertäut, 70 Fischarten werden tagtäglich in der Auktionshalle versteigert. 380.000 Tonnen […]
Kennt ihr Arras? Das Städtchen gehört zu den schönsten Orten von Hauts-de-France. Trotz seiner Geschichte….Während des Ersten Weltkriegs lag die Stadt dicht an der Front. Während des Zweiten Weltkriegs war sie von den deutschen Truppen […]
Der wunderschöne lange, sonnige Herbst hat die Saison verlängert. Noch immer, mitten im November, flitzen die Strandsegler über den festen Sand bei Hirel der Baie de Mont Saint-Michel. Aurélien und Johan Faron haben dort immer […]
Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Kultur und Kunst von heute verleihen altem Erbe neues Leben. Zwei Beispiele – einmal aus dem, Norden, einmal aus dem Süden des Hexagons. Dunkerque: Kunst auf der […]
Zuerst habe ich es für einen Witz gehalten. Eine folie, entstanden aus einer Wette unter Freunden, hatte 2011 dazu geführt, das es für passionierte Franzosen seitdem die passende Unterwäsche gab – Le Slip français. Produziert […]
Crachin nennen sie hier im Artois diesen Nieselregen, der stundenlang gegen die Scheibe pladdert, gefolgt heftigeren Schauern, Nebel, und erneutem crachin. Nach einer Autobahnsperrung wegen Unfall fahre ich im Gefolge von Fernfahrern auf der Route Nationale durch […]
Sollte das ein Witz sein? Ein Aufschrei ging durchs ganze Land, als Carambar verkündete, ab 15. April 2013 die Witze, die auf der Innenseite der Verpackung abgedruckt sind, durch lehrreich-unterhaltsame Fragen à la Trivial Pursuit […]
„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]
Kunst statt Kohle: Frankreichs ehemaliges größtes Bergbaurevier hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Strukturwandel hingelegt. Heute gehört es zu den Hotspots für Kunst und Kultur. Vor den Toren von Lens hat das japanische Architekturbüro SANAA […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder