Das Schloss Fontaine-Henry. ©Pressebild Calvados Attractivité
Aktiv

Mühlen-Radtour: la Route des Moulins

Mühlen gab es hier einst zuhauf. Nördlich von Caen leitet die Straße der Mühlen ( Route des Moulins ) durch das anmutige Hügelland des Bessin. Die Route führt mitten durch die idyllischen Täler von Seulles, […]

Falaise: Château de Falaise. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Falaise: bei Wilhelm dem Eroberer

1066. Mit der Eroberung Englands schaffte es ein Normanne in die Geschichtsbücher. Seine Wiege stand in einer wehrhaften Burg, die auf einem Felsen hoch über der Ante thront. Zwei Kilometer lang sind die Mauern, die […]

(v.l.) Peter und Jutta Fassbender. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Jutta Faßbender

“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Jutta Faßbender ihr Frankreich […]

Blühender Flachs. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Bei Flaubert: die Heimat der Madame Bovary

Im Hinterland der Seine wechseln die lichten Buchenwälder von Eu, Arques und Eawy mit weiten Flachsfeldern, die ein Drittel des französischen Leinenbedarfs liefern. Auf den Weiden grasen normannische Milchkühe mit dem typischen braunen Fleck am […]

Vincent Ganivet schuf für Le Havre eine "Catene de Containers", ein Bogen aus Containern. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Le Havre: meine Top Ten

Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges […]

Jumièges: Was für eine Ruine! Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Straße der Abteien in der Normandie

Einflussreiche Abteien haben Jahrhunderte lang die Geschichte der Normandie geprägt. Sie waren Horde der Kultur und des Wissens, aber auch als Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück. Ihre Blütezeit […]

Blick auf Les Andelys vom Château Gaillard. Foto: Hilke Maunder
Eure

Postkarte aus … Les Andelys an der Seine

Bienvenue bei Richard Löwenherz! Majestätisch thront die Ruine seiner Burg über dem Städtchen Les Andelys, das sich malerisch an eine der vielen Schleifen der Seine schmiegt. Vom Château Gaillard könnt ihr die idyllische Lage und […]

Boeuf Cidré: Das Cidre-Rind: bio gezüchtet im Tal der Seine. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Bœuf Cidré: das beschwipste Super-Steak

Prost! Sobald die normannischen Rinder von den Sommerwiesen an der Seine zurück in den Stall kommen, gibt es jeden Abend 15 Liter Cidre zu trinken. Vier Monate lang dürfen die Ochsen mit den typisch normannischen, […]

Rouen: der Blick vom Pont Gustave Flaubert. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Rouen

 „Stadt der 100 Glockentürme“ nannte Victor Hugo Rouen. Die Hauptstadt der Normandie birgt in ihren verwinkelten Altstadtgassen Hunderte von Fachwerkhäusern. An Jeanne d’Arc, die 1431 hier hingerichtet wurde, erinnert das Historial. Am Südufer der Seine […]

Seine Comtesse: den Eiffelturm im Blick. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Flusskreuzfahrten in Frankreich

Flusskreuzfahrten sind die ruhige Alternative zu Kreuzfahrten auf hoher See: beschaulicher, intimer – und mit einem Bruchteil der Menschen an Bord. Kein Trubel am Pool, sondern sanft dahingleitende Ströme. Keine Animation rund um die Uhr, […]

Le Havre: Les Jardins Suspendus. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Normandie – Garten am Meer

600 Kilometer Küste und der milde Golfstrom machen die Normandie zum Garten am Meer. Maler und Literaten, resolute Prinzessinnen und kauzige Kaufleute haben so manch einen jardin remarquable kreiert, ein ganz besonderes grünes Paradies. 123 […]

MS Seine Comtesse am Kai von Les Andelys. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Kreuzfahrt-Test: MS Seine Comtesse

Ganz entspannt zur Kunst: Monet, Boudin, flammende Gotik und Street Art begegnen euch bei einer Kreuzfahrt auf der Seine. Voilà der Törn im Test. In der Ferne sehe ich sie am Kai von Javel im Westen […]

Jean Blaise, Generaldirektor der Voyage à Nantes. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Jean Blaise: der Kultur-Macher

Zerzauste Haare, eine schwarze Brille, lebendige Augen: Kaum zu glauben, dass dieser Mann, gute 1.75 m groß, bereits 1951 in Algier geboren wurde. Eine ungeheure Vitalität strahlt er aus, und das bei einer ruhigen Gelassenheit […]

Monet in Giverny. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Beim Maler Claude Monet in Giverny

Claude Monet (1840 – 1926) machte mit seinen Werken das Seine-Tal zur Wiege des Impressionismus. Mit seinem Bild Impression: Sonnenaufgang hatte der Maler aus Le Havre einer damals neuen Stilrichtung den Namen gegeben. 1883 fand Monet mit […]

Abteien der Normandie: St-Martin-de-Boscherville: Klostergarten. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Abteien der Seine: St-Georges-de-Boscherville

Nur wenige Kilometer westlich von Rouen überragt der imposante Laternenturm der Klosterkirche St-Georges-de-Boscherville die niedrigen Sandsteinhäuser, Koppeln, Weiden und Wälder der Fôret de Roumare am rechten Seine-Ufer. Die Klosterkirche ist heute die Pfarrkirche vom Örtchen St-Martin-de-Boscherville, […]

Abteien der Normandie. Jumièges: die Ruine der Anbteikirche. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Schönste Ruine von Frankreich: Abbaye de Jumièges

Außergewöhnlich stark haben die Abteien die Geschichte der Normandie  geprägt – als Horte der Kultur und des Wissens, aber auch als Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück. Ihre Blütezeit […]

Boudin in Honfleur. Der alte Hafen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Bei den Impressionisten: Boudin & Honfleur

Raus aus der Stadt, hinein in die Natur! Jean-François Millet, Jean-Baptiste-Camille Corot und Théodore Rousseau waren die ersten, die der Großstadt Paris den Rücken kehrten und sich am Wald von Fontainebleau niederließen. Ihr neue Heimat, […]

Château Gaillard: der Zugang zur inneren Burg. Foto: Hilke Maunder
Eure

Château Gaillard: die Grenzfeste von Löwenherz

Erst hatte er sich mit ihm gegen seinen Vater Heinrich II. verbündet, dann wurden sie Erzfeinde: Richard Löwenherz (1157-1199),  König von England und Herzog von Aquitaine und Normandie und Graf von Poitiers. Und Philipp August […]

Christian Thomas von l'Association Bouchons 276 sammelte in Le Havre die Plastikverschlüsse. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Plastik-Recyling ganz solidarisch

Un bouchon = une sourire: In der Normandie helfen Plastik-Verschlüsse von Getränkeflaschen, Shampoo, Rasierschaum, Ketchup oder Tubendeckel Menschen mit Handicap. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat die Association Bouchons 276 in den Départements Eure […]

Blick auf Saint-Céneri-le-Gérei mit seiner Brücke über die Sarthe
Frankreich schönste Dörfer

Saint-Céneri-le-Gérei: Perle in Orne

Es war ein später Nachmittag im Herbst. Geschafft von der Arbeit, hatte ich meine Unterkunft in Alençon erreicht und wollte nur noch eines: etwas essen und dann schnell schlafen. Aber Madame ließ nicht locker. „Wenn […]

Kaskaden von Mortain. credits_M-Lerouge-–-CDT50
Aktiv

Wandertipp: die Kaskaden von Mortain

Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt zeigt die Normandie ihr bergiges Gesicht. Westlich von Domfront stürzen die höchsten Wasserfälle Westfrankreichs tosend zu Tal. Aus mehr als 20 Meter Höhe rauschen die Wassermassen über die […]

Cotentin: Nez de Jobourg. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Le Cotentin: Europas Kap Hoorn

Mehr als 300 Kilometer Küste säumen die Halbinsel des Cotentin. Ihr Name erinnert an Kaiser Konstantin, der von Trier aus zu Beginn des 4. Jahrhunderts über Gallien herrschte. Weitaus mehr über den Charakter der weit […]