Georg Henker in Cosprons
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Georg Henker & Cosprons

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Georg Henker. Er besitzt ein […]

Silke Ziegler
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Silke Ziegler

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Silke Ziegler. Die gelernte […]

Jazz in Marciac. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Marciac: Frankreichs Woodstock des Jazz

Jazz! Damit hat sich Marciac sich gerettet. Mit dieser Musik hat die Bastide im Herzen des Gers eine unglaubliche Renaissance hingelegt: vom sterbenden Dorf zum Mekka des Jazz. Marciac verdankt (fast) alles dem Festival. Sagt Jean-Louis […]

Kein Bild
Pyrenäen

Musée Hyacinthe Rigaud: Picasso in Perpignan

 Je me sens chez moi à Perpignan – In Perpignan fühle ich mich zuhause soll Pablo Picasso ausgerufen hatte, als er sich im September 1954 auf Einladung der Kunstkommission des Stadtrates von Perpignan in der Hauptstadt […]

Fenouillèdes: Frauen sind Programm beim Festival "Voix de Femmes" in Maury. Foto: Hilke Maunder
Musik

Voix de Femmes: das Frauen-Musik-Festival

Der Titel ist Programm: Voix de Femmes, Stimmen von Frauen, nennt sich ein Festival, dass seit dem Jahr 2000 alljährlich Anfang Juni in Maury in den Pyrénées-Orientales veranstaltetet wird. Ein Wochenende lang erklingen dort inmitten alter […]

Euer Frankreich

Mein Frankreich: Franz Sommerfeld

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Ungefiltert, bunt und vielfältig in Erfahrungen und Bewertungen, Erlebnissen und Erinnerungen. Diese Reihe ist […]

Azille. Foto: Hilke Maunder
Aude

Haut-Minervois: Bienvenue in Azille

Früher war es Weizen. Heute sind es die Weine, die Azille bekannt gemacht haben. Fahrt durch das weite Land mit rotbrauner Erde im Tal der Garonne zwischen Narbonne und Carcassonne. Dann taucht es auf einer […]

Diagonale du Vide: Transhumanz - in den Cevennen gelebter Alltag. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Cevennen: Der Genuss der wilden Berge

Midi moins le quart, noch nicht ganz im Süden, liegt das Bergland der Cevennen im Südosten des Massif Central mit seinen schroffen Gipfeln, tiefen Tälern, grünen Wiesen und ausgedehnten Wäldern. Sieben große Flüsse Die raue […]

Die alte Therme von Saint-Paul-de-Fenouillet, gesehen von der Clue de la Fou. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Der Lebenstraum des Patric Marquet

Ein Mittsechziger ist er mittlerweile. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir: Patric Marquet. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende […]

Alet-les-Bains. Foto: Hilke Maunder
Aude

Kurbad mit Fachwerk-Flair: Alet-les-Bains

Unterwegs von Limoux nach Quillan im Département Aude. Als schmales Band windet sich die Landstraße durch das Tal der jungen Aude. Hier, wo die Berge der Corbières immer enger zusammenrücken und bis auf 700 Meter […]

Euer Frankreich

Mein Frankreich: Anja Flammersberger

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Anja Flammersberger, freiberufliche Übersetzerin […]

Johanna Huda
Occitanie

Mein Frankreich: Johanna Huda

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Johanna Huda, die als […]

Gard

Chartreuse de Valbonne: ein Kloster-Idyll

Wie haben es die Mönche nur im Mittelalter geschafft, sich wie bei der Chartreuse de Valbonne immer die schönsten Fleckchen Erde zu sichern und bis heute zu bewahren? So wie dieses Idyll, das ich per […]

Die Petite Camargue bei Vauvert. Foto: Hilke Maunder
Rad

Radel-Tipp: die Petite Camargue

Diesmal möchte ich euch eine tolle Radstrecke im Midi vorstellen, die eine wunderschöne Tages- oder Wochenendtour ist. Sie  führt von den Weingärten der Costière des Nîmes geht es ganz entspannt zu den Lagunenseen und einsamen […]

Wein, Cognac & Co.

Schöner Schein: Château Le Bouïs

Angekommen in Gruissan, einem Badeort bei Narbonne im Languedoc. Rosarot leuchten die Saline, weit erstreckt sich der Strand. Hinter der Lagune, der den Badebereich vom alten Dorf trennt, erhebt sich ein Festungsturm aus der Ebene. […]

Rivesaltes am Agly. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

L’Agly: von der Quelle zum Meer

Liebt ihr es auch so, Flüsse von der Quelle bis zur Mündung zu verfolgen? Ich finde es enorm spannend, wie aus einem kleinen blubbernden Wasserloch lustige Wiesenbäche, breite Ströme oder wahre Wildbäche entstehen. Loire und […]

Capcir: Auch Stand-Up-Paddling könnt ihr auf dem Lac de Matemale machen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Outdoor in Südfrankreich: die Top-Tipps

Outdoor statt indoor: Die facettenreichen Landschaften von Südfrankreich und das mediterrane Klima verführen geradezu dazu, den ganzen Tag draußen zu verbringen. Lasst euch inspirieren. Und verratet mir eure Outdoor-Vorschläge in der Kommentarbox am Textende! Auf […]

Die Pfarrkirche von Bugarach. Foto: Hilke Maunder
Aude

Postkarte aus … Bugarach

Bugarach ist ein kleines Dorf. Knapp 140 Einwohner wohnen in den alten Steinhäusern, die sich im kleinen Dorfkern drängen, überragt von der wachsamen Spitze des Kirchturmes und dem legendären Pech de Bugarach. Auf seinem Gipfel, […]

Oberhalb der Pfarrkirche von Saint-Paul-de-Fenouillet befinden sich die einstigen Minen der Chaîne de Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wie ich an mein Häuschen kam

Es war das größte Abenteuer seit langem: mein Häuschen im Süden. Seit März 2014 habe ich ein zweites Standbein – in Saint-Paul-de-Fenouillet, einem 1.880-Einwohner-Städtchen im weiten Tal des Agly in den Pyrénées-Orientales. 2011 hatte ich […]