Das 25hours Hotel Terminus Nord in Paris
Das 25hours Hotel Terminus Nord in Paris holt Afrika und Asien ins Haus und feiert farbenfroh ihre Kulturen direkt an der Gare du Nord. Der Bettentest.
Schlicht oder edel, rustikal, hip oder nostalgisch? Vom noblen Schloss über preiswerte Gasthäuser bis zum trendigen Boutiquehotel, vom Biobauernhof über charmante chambres d’hôtes bis zum Campingplatz, Baumhotel oder Schlafkugel: In Frankreich gibt es eine ungeheuer breite Palette an Unterkünften. Inspirationen und Bettentests findet ihr in dieser Kategorie!
Das 25hours Hotel Terminus Nord in Paris holt Afrika und Asien ins Haus und feiert farbenfroh ihre Kulturen direkt an der Gare du Nord. Der Bettentest.
Verborgen im Süden des Départements des Creuse liegt am Lauf des Taurion das Château de Memanat. Auf seinem 20 Hektar großen Anwesen mit jahrhundertealten Bäumen und weiten Wiesen, hat ein junges britisches Paar zwei ungewöhnliche Unterkunft in die Wipfel gestellt, die Natur und
Abgeschiedenheit, Lebensart und Luxus verbinden.
Le Lavoir nennt sich eine charmante Unterkunft im Süden der Vendée. Ferienhaus oder Gästezimmer? Ihr habt die Wahl! Landstraßen führen südlich von Fontenay-le-Comte durch die Felder hin zum kleinen Dorf Doix-lès-Fontaines. Der Marais Poitevin ist einen Katzensprung entfernt. Am Nordrand der Gemeinde führt die Autoroute A 83 entlang. Dennoch liegt eine ruhige Beschaulichkeit über dem…
Coquillade Provence (früher: La Coquillade) nennt sich ein exklusives 5-Sterne-Luxusresort im Herzen der Provence. Kennengelernt habe ich es im Frühling nach Tagen voller Überstunden, Krankenhausbesuchen, Regen, Kälte und Dauergrau. War voller Vorfreude zum Flughafen gefahren, hatte in München den Anschluss verpasst, wartete und wartete. 19 Stunden nach dem Aufbruch stand ich dann im Zimmer, öffnete…
Es ist die Spielwiese der Hauptstädter: das Îlot Maître. Vom Fährterminal in der Baie de Moselle schippert ihr in schnellen 20 Minuten hin zum vier Seemeilen entfernte Eiland. Gerade mal 700 Meter lang und höchstens 150 Meter breit, liegt das Inselchen in einem 200 Hektar großen Meeresschutzgebiet vor Nouméa. An Bord der Fähre sind daher…
Im April 2023 eröffnete in Bordeaux das Hotel Marty der Tapestry Collection der US-amerikanischen Hilton Gruppe. Das Viersternehaus gegenüber vom Geschäftsviertel Mériadeck verbindet besten Komfort mit Lifestyle von heute – und dekliniert seine Liebe zur Kunst des 21. Jahrhunderts alle sechs Monate neu.
Sereno heißt im Italienischen unbeschwert, heiter, gelassen und friedvoll. Und so ist auch die Stimmung in einem kleinen, feinen Hotel im Nordosten von Saint-Barthélemy. Le Sereno heißt es – und ist der Nachfolger des Sereno Beach Hotel, das 1972 auf der französischen Karibikinsel eröffnet wurde. „Wir hatten das Glück, von einem alten, halb verfallenen Hotel…
Aus hellgelbem Stein sind die Häuser von Tursac, pastellblau und bordeauxrot die Fensterläden. Hier und da rankt Wein vor den Fassaden, fällt Blauregen über den Naturstein. Jede Viertel-, halbe und volle Stunde schlägt die Kirchenuhr. Die Tankstelle gehört zur Autowerkstatt von Monsieur, und jener lässt sich seine ausgiebige Mittagszeit nicht nehmen. Wenig weiter schnattern Hunderte…
Mit den Cabanots Ecolodges von Marie und Rémy gibt es im Herzen der Pyrenäen urgemütliche, nachhaltige Unterkünfte auf der Alm. Voilà ein eher ungewöhnlicher Bettentest im Département Béarn.
Abgeschieden und ruhig erhebt er sich im Vorland der Vogesen auf einem Hügel: der Couvent Saint-Ulrich. Kühe grasen auf saftigen Weiden. Im Tal drängen sich die Höfe und Häuser von Haut-Clocher. Als er 1998 in den Besitz des nahen Sarrebourg kam, wussten die Stadtväter bereits, was sie mit dem ehemaligen Mönchskloster der Pères Oblats de la…
Die Domaine de l’Écorce lockt im Département Loire-Atlantique mit ländlichem Savoir-vivre – für Paare, Familien, Firmen oder anderen Gruppen. Mein Bettentest.
Le Val Éveillé heißt übersetzt aus dem Französischen „das erwachte Tal“, und so nennt sich ein elf Hektar großes Naturgebiet mit Wiesen und Wäldern in Arudy am Eingang des Ossau-Tals im Département Pyrénées-Atlantiques (64). Mitten in seiner ursprünglichen Natur erhebt sich seit 1773 ein typisch Béarnaiser Landhaus, das – ein architektonisches Unikum – im Seitenflügel…
„Nachhaltigkeit ist auch beim Reisen wichtig. Wir zeige, dass auch grüner Massentourismus möglich ist!“ Olivier Robin, Operating Manager der Villages Nature Paris, ist sichtlich stolz auf diesen Satz. Fünfeinhalb Jahre lang hat er mit vielen Kollegen und Partnern auf diesen Tag hingearbeitet und im Frühjahr 2013 den Grundstein gelegt. Zwei Wochen später als geplant eröffneten…
Auf Château Le Bouïs vinizifiert Frédérique Olivié weibliche Weine und lädt ein, ihre Tropen bei einem Urlaub auf dem Weingut zu entdecken. Dwer Bettentest.
Trutzige Steinhäuschen um ein wehrhaftes Schloss, einige enge Gassen, Geranien in Tontöpfen, überbordende Bougainvillea auf alten Wallmauern – und ringsherum das helle Grün der Weinfelder, die erst am Horizont enden. In dieser bukolischen Landschaft, dieser lieblichen Heimat von Trüffel, Wein und Olivenöl, errichteten bereits die Römer einen Rastplatz und unterbrachen ihre Reise auf der Via…
French Coco nennt sich ein intimes, luxuriöses Hideaway auf der Karibikinsel Martinique. Schon die Lage ist zauberhaft. Fast am Ende einer Wohnstraße, die den Hang hinauf klettert, hält der Minibus. Rechts und um die Ecke eine hohe Mauer, überragt von geradezu überbordendem tropischen Grün: Palmen, Lianen, Hibiskus in Blüte. Die sanfte Brise vom Meer vermengt…
Zwischen den Büros von Anwälten, Gerichtsvollziehern und Notaren, die in prachtvollen Stadthäusern am Cours Pierre Puget von Marseille residieren, hat am 18. April 2014 ein Hotel aufgemacht, das Luxus neu definiert: das C2*. Seinen ungewöhnlichen Namen erhielt es von den beiden Architekten und Eigentümern, die das Stadtpalais aufwändig sanierten: Claire Fatosme und Christian Lefèvre. Sie sind…
Mitunter lande ich bei meinen Touren kreuz und quer durch Frankreich völlig ungeplant in Unterkünften wie dem Hôtel Legris. Und werde überrascht. *** Crachin nennen sie hier im Artois diesen Nieselregen, der stundenlang gegen die Scheibe pladdert, gefolgt von heftigen Schauern, Nebel und erneutem crachin. Nach einer Autobahnsperrung wegen Unfall fahre ich im Gefolge von Fernfahrern…
In den großen Thermalbädern Frankreichs kurte die Krone. Das Volk badete in kleinen Badehäusern wie den Bains de Secours von Sévignacq-Meyracq. Mit Herzblut und Geschmack verwandelten Noëlle Michel und Peter Jacobs, alias Jacques, es in ein ganzheitliches Wellnesszentrum mit fünf Gästezimmern.
Das Hôtel Bristol von Pau ist eines jener Stadthotels, die bis heute das Flair der Belle Époque versprühen und doch völlig im 21. Jahrhundert verankert sind. Im Herzen der Innenstadt residiert es in einem Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert, das bis 1903 die Residenz des Kaplans der Schule der Priester von Bétharram war. Damals entdeckten…
Paris aime le chat – die Hauptstadt liebt die Katze! Es gibt Katzencafés – und auch ein Katzenhotel, das schnurrende Gäste willkommen heißt. Ein Portrait des Katzenhotels „Aristide“.
Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern gelebte Realität. Erdacht von den beiden Architekten Karin Pühringer und Luc Richard. Riberach versteckt sich in Bélesta. Nein, nicht beim…