Der Eingang zum Clos Cathala. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Bettentest: Le Clos Cathala

Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. […]

Der Pool des Luxushotels Le Sereno. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Bettentest: Le Sereno (Saint-Barth)

Sereno heißt im Italienischen unbeschwert, heiter, gelassen und friedvoll. Und so ist auch die Stimmung in einem kleinen, feinen Hotel im Nordosten von Saint-Barthélemy. Le Sereno heißt es – und ist der Nachfolger des Sereno […]

Die Zufahrt zur Domaine de la Vivarié. Foto: Hilke Maunder
Chambres d'hôtes (B & B)

Domaine de la Vivarié: stylish schlummern

In Castres wurde Jean Jaurès geboren, spiegeln sich farbenfroh alte Fassaden im Agout und birgt das Goya-Museum Frankreichs zweitgrößte Sammlung an spanischer Malerei. Einen  Steinwurf außerhalb der Stadt versteckt hinter einer majestätischen Zeder eines der […]

Couvent Saint-Ulrich: Les Jardins en Fête. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Bettentest mit Gartenfest: Couvent Saint-Ulrich

Abgeschieden und ruhig erhebt er sich im Vorland der Vogesen auf einem Hügel: der Couvent Saint-Ulrich. Kühe grasen auf saftigen Weiden. Im Tal drängen sich die Höfe und Häuser von Haut-Clocher. Als er 1998 in […]

Himalaya en Perigord. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Der Himalaya im Périgord

Aus hellgelbem Stein sind die Häuser von Tursac, pastellblau und bordeauxrot die Fensterläden. Hier und da rankt Wein vor den Fassaden, fällt Blauregen über den Naturstein. Jede Viertel-, halbe und volle Stunde schlägt die Kirchenuhr. […]

Vom Pool blickt ihr auf Beaulieu. Foto: Hilke Maunder
Corrèze

Camping im Test: Huttopia Beaulieu

In loser Folge teste ich Unterkünfte: Hotels, Ferienanlagen und auch Campingplätze. Diesmal: der Huttopia-Campingplatz von Beaulieu-sur-Dordogne. Das Konzept von Huttopia Naturcamping abseits von städtischer Hektik, von Hypervernetzung, Stress und Lärm, so beschreibt Huttopia seine Welt. […]

Am Horizont der Canigou: der Moulin de Canterrane. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

Moulin de Canterrane: Urlaub in der Natur

Im Tal springt die Canterrane über Felsblöcke. Am Horizont erhebt sich der Canigou über dem dichten Grün der Garrigue, in dem gelb der Ginster leuchtet. Grillen zirpen. Dann springen zwei Hunde auf mich zu. „Sie […]

Kunst im Fluss: la maison dans la Loire bei Couëron. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

L’Estuaire: Kunst im Fluss

Zwischen Nantes und Saint-Nazaire hat das Projekt L’Estuaire seit 2007 den Unterlauf der Loire in einen Kunstparcours verwandelt. Mehr als 60 Kilometer lang säumen dort Werke von französischen und internationalen Künstlern der Gegenwart den Mündungsstrom. […]

FKK in Frankreich: Auch am Strand von Sérignan weht die Flagge des Verbandes des "naturistes". Foto: Hilke Maunder
Camping & Glamping

FKK in Frankreich: Urlaub im Club Natur(ist)e

Nahtlos braun sitzen sie vor mir und strahlen. Helmut und Hildegard aus Bielefeld. Seit vielen Jahren verbringen sie ihren Urlaub in einem kleinen Badeort östlich von Béziers. Sérignan-Plage. Hüllenlos genießen sie im Patio des  gemütlichen […]

Die Domaine de la Klauss an einem nasskalten, grauen Frühlingstag. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

Bettentest: Domaine de la Klauss

Hinter Wasserbillig wird das Tal der Mosel lieblicher. Die Steillagen weichen sanfteren Hügeln. Orte, aus den schlanke Kirchturmspitzen zwischen Putzfassaden und Schieferdächern hoch in den Himmel ragen, säumen den breiten Fluss. Träge gleiten Schuten vorbei. […]

Pure Romantik: der Sonnenuntergang auf dem Îlot Maître. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Îlot Maître: Spielwiese von Nouméa

Es ist die Spielwiese der Hauptstädter: das Îlot Maître. Vom Fährterminal in der Baie de Moselle schippert ihr in schnellen 20 Minuten hin zum vier Seemeilen entfernte Eiland. Gerade mal 700 Meter lang und höchstens […]

Villages Nature Paris. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

Villages Nature Paris: Pionier für grünen Tourismus

„Nachhaltigkeit ist auch beim Reisen wichtig. Wir zeige, dass auch grüner Massentourismus möglich ist!“ Olivier Robin, Operating Manager der Villages Nature Paris, ist sichtlich stolz auf diesen Satz. Fünfeinhalb Jahre lang hat er mit vielen […]

ville lumière: Auch die Hotels setzen sich nachts in Paris in Szene. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Schöner schlafen in Paris

Mon Dieu! Rund  121.464 Zimmer in 2.056 Hotels soll es in Paris geben, offenbart die Statistik des Tourismusamtes Paris für 2020 – und damit fast genauso viele wie in New York (122.708). 85 Häuser mit […]

Camping Le Soleil, Grace de Chaneet. Foto: Hilke Maunder
Camping & Glamping

Camping im Test: Le Soleil

Le Soleil, die Sonne: Kaum waren wir dort, waren sie auch schon fort, meine beiden Mädels. Für einen Blitzurlaub hatte ich sie nach den langen Regenwochen für ein paar Sommertage auf dem Camping Le Soleil […]

Wein, Cognac & Co.

Schöner Schein: Château Le Bouïs

Angekommen in Gruissan, einem Badeort bei Narbonne im Languedoc. Rosarot leuchten die Saline, weit erstreckt sich der Strand. Hinter der Lagune, der den Badebereich vom alten Dorf trennt, erhebt sich ein Festungsturm aus der Ebene. […]

Oscar Hotel Le Havre. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Normandie: lauter Lieblingsbetten

Nostalgische Schlosshotels, luxuriöse Badetempel im Stil der Belle Époque, romantische Garten-Gîtes oder Strandhütten voller Charme – in der Normandie verstecken sich wunderschöne Unterkünfte, die alles andere sind als langweilig. Oder Kettenhotels. Sondern besonders. Schöner schlummern […]

La Franqui: eine Terrasse zum Träumen. Foto: Hilke Maunder
Aude

La Franqui: eine Terrasse zum Träumen

Auf einen Namen hat Nathalie Chappert-Gaujal bewusst verzichtet: „Das weckt nur falsche Assoziationen. Chambre d’hôte sagt doch schon alles – Gästezimmer“, sagt die sympathische Gastgeberin. „Jeden Gast soll selbst entscheiden, was es für ihn bedeutet.“ […]

Fenouillèdes: Blick auf Bélesta, Heimat der Domaine de Riberach. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Domaine Riberach: Wo alle Sinne reisen

Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern […]

Abbaye de Fontfroide, Restaurant "La Table de Fontfroide". Foto: Hilke Maunder
Aude

Fontfroide: ein Kloster voller Genuss

Wie die London Bridge sollte auch sie Stein für Stein abgebaut und in Amerika aufgebaut werden: die Zisterzienserabtei Abbaye Sainte-Marie de Fontfroide (11.–18. Jh.), rund 14 Kilometer südwestlich von Narbonne. Sie war einst eines der […]

Hôtel C 2. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Hôtel C2: Luxus neu definiert

Zwischen den Büros von Anwälten, Gerichtsvollziehern und Notaren, die in prachtvollen Stadthäusern am Cours Pierre Puget von Marseille residieren, hat am 18. April 2014 ein Hotel aufgemacht, das Luxus neu definieren will: das C2. Seinen ungewöhnlichen […]

Rochegude: das Château-Hôtel im ehemaligen Schloss. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Noble Nächte: Schloss Rochegude

Trutzige Steinhäuschen um ein wehrhaftes Schloss, einige enge Gassen, Geranien in Tontöpfen, überbordende Bougainvillea auf alten Wallmauern – und ringsherum das helle Grün der Weinfelder, die erst am Horizont enden. In dieser bukolischen Landschaft, dieser […]

Oberhalb der Pfarrkirche von Saint-Paul-de-Fenouillet befinden sich die einstigen Minen der Chaîne de Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wie ich an mein Häuschen kam

Es war das größte Abenteuer seit langem: mein Häuschen im Süden. Seit März 2014 habe ich ein zweites Standbein – in Saint-Paul-de-Fenouillet, einem 1.880-Einwohner-Städtchen im weiten Tal des Agly in den Pyrénées-Orientales. 2011 hatte ich […]