
Fünf Kilometer südlich von Rocheservière im Grenzland der Départements Vendée und Loire-Atlantique hat Paul de Brancion seinen späteren Alterssitz gefunden: das Château de Bois-Chevalier. Der Herrensitz wurde 1655 für Olivier du Bois Chevalier errichtet. Später war er Wohnsitz des Bürgermeisters von Nantes und Refugium der Royalisten des Vendée um Général de Charette.
Der Romancier und Poet in der Mitte der Fünfziger arbeitet seit 2003 beim Erstellen seiner Lyrik gerne mit Komponisten zusammen – auf dem Piano im bereits restaurierten Salons des Schlosses lag ein Gemeinschaftswerk mit dem zeitgenössischen Komponisten Jean-Paul Petit.
Paul de Brancion hat mit dem Kauf des denkmalgeschützten Châteaus die Familiengeschichte reaktiviert. Einige Jahrhundert zuvor war einige seiner Vorfahren ebenfalls dort Schlossherr bzw. gern gesehene Gäste gewesen.
Kulisse für großes Kino
Zum Schloss, einst von 200 Hektar Land umgeben, gehören heute noch 70 Hektar Wald, Wiesen und Felder, die von Pächtern bearbeitet werden. Mit dem Schloss verbunden ist der Name eines zweiten berühmten Künstler Frankreichs, der Kinogeschichte schrieb: Jean Gabin (1904 – 1976). 1965 wurden in den Innenräumen des Schlossen – und auf der eindrucksvollen Treppe – Szenen des Films „Le Tonnerre de Dieu“ gedreht.
Treffpunkt von Künstlern
Alljährlich im Juni ist seit 2010 das Schloss Begegnungsstätte von Schriftstellern, Musikern und anderen Künstlern. Zu den Rendez-vous du Bois-Chevalier, organisiert von Paul de Brancion, Philippe Dossal und Jean-Marc Devanne,gehört auch ein Lyrikwettbewerb. Besichtigen könnt ihr das Schloss von Anfang Juli bis Anfang August über das örtliche Office de Tourisme sowie bei den Journée du Patrimoine im September.
Château du Bois-Chevalier: Infos
Paul de Brancion: http://brancion.paris
Les Rendez-vous du Bois-Chevalier : www.rendez-vous-du-bois-chevalier.com
Weiterlesen
Das ganze Land
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich gemeinsam mit Barbara Markert verfasst. Gleich zu Beginn geben wir unsere Insider-Tipps für Frankreich preis: vom größten Flohmarkt Europas in Lille bis zur Schwimmen in der Piscine Olympique in Montpellier.
Das Kapitel „Im Trend“ verrät, was es Neues zu erleben gibt im Hexagon: vom Skijöring in den Skigebieten bis zum Übernachten im Baumhaushotel. Alle Hintergrundinformationen zu Frankreich und seinen Menschen findet ihr unter Fakten, Menschen & News.
Es folgen: Tipps für Bars und Boutiquen, Erlebnissen für Familien, Paare oder Alleinreisende. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du unabhängigen Journalismus unterstützen und meine Webseite werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar