
Mehre Hundert Millionen Tests hat Frankreich seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 durchgeführt. Was ihr über die Tests wissen müsst, erfahrt ihr hier. Wie immer freue ich mich über einen regen Austausch in den Kommentaren. Merci!
Testpflicht
Alle EU-Bürger und Reisende aus assoziierten Schengen-Staaten wie der Schweiz, die älter als elf Jahre sind, müssen seit 31. Januar 2021 unabhängig vom Reiseweg und Verkehrsmittel einen PCR-Test bei der Einreise sowie eine Selbsterklärung zur Covid-Freiheit vorlegen.
Der negative PCR-Test darf maximal 72 Stunden alt sein und muss bei der Einreise vorhanden sein. Ihr dürft ihn nicht nach der Einreise erst machen! Ausnahmen gelten für Bewohner der Grenzgebiete, Berufspendler und Mitarbeiter im Güterverkehr. SCHNELL-TESTS SIND NICHT GESTATTET!
Zur Kontrolle der Einhaltung der Testpflicht wird häufig nach der Grenze der Verkehr von Autobahnen und anderen Hauptverkehrswegen abgeleitet. Die Gendarmerie kontrolliert dann stichprobenartig. Wer keinen Test dabei hat, wird umgehend zurückgeschickt – und muss ein Bußgeld von 135 Euro zahlen.
Wer ohne Kontrolle über die Grenze gekommen ist, kann auch im Hinterland kontrolliert werden. Beliebte Kontrollpunkte sind Mautstellen sowie Supermärkte.

Test-Zentren
Sämtliche Testzentren in Frankreich hat das französische Gesundheitsministerium auf dieser Webseite erfasst: https://sante.fr/recherche/trouver/DepistageCovid. Eure Internetadresse wird genutzt, um euren Standort zu erfassen. Die Webseite nutzt die Daten, um über den Browser Testzentren der Umgebung anzuzeigen. Zum jeweiligen Testzentren der Karte gibt es Infos zu Öffnungszeiten, Anmeldemodus und weitere Infos.
In den Städten dominieren Walk-In-Testzentren, die an zentralen Plätzen in Containern oder unter Zelten installiert sind. Am Stadtrand oder auf den Geländen von Kliniken findet ihr meist Drive-In-Testzentren, wo ihr blitzschnell im eigenen Fahrzeug getestet werdet.

Testanmeldung
Über die oben genannte Seite von Santé France erhalten ihr Kontakt- und Anmeldedaten für die Tests. In größeren Orten, Metropolen und anderen Ballungsräume gibt es auch Zelt-Teststationen und Drive-In-Testzentren ohne vorherige Anmeldepflicht. Rechnet dort mit Wartezeiten.
Auf der Seite www.doctolib.fr könnt ihr per Internet euren Testtermin machen und eure Kontaktdaten hinterlegen für das spätere Ergebnis.
Die Arztsuche mit dieser kann – besonders in ländlichen Regionen – nicht erfolgreich sein. Die Ärzte müssen sich selbst dort eintragen. Wer es nicht gemacht hat, wird nicht gefunden…
Für alle, die sich testen lassen möchten in Frankreich: Bringt dieses Formular ausgefüllt mit. (www.rci.fm/sites/default/files/2020-08/Formulaire_pat). Hier könnt ihr es im Blog downloaden (2 Seiten).
Testergebnisse
Das Ergebnis der Tests erhaltet ihr 24 Stunden später. Das Labor informiert euch je nach Ausstattung vor Ort so:
• per Telefon
• per SI-DEP, dem seit Mai 2020 eingerichtete nationale Informationssystem zur Überwachung des Covid-19-Screenings
• per Code, mit dem ihr euch online einwählen könnt auf die Seite mit eurem Testergebnis.
Kosten
Das französische Gesundheitsministerium hat angeordnet, dass PCR-Tests für alle kostenlos sein sollen. Der Zugang zum Test soll auch ohne Krankenversicherungskarte allen offen stehen. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Je nach Stadt und Region sind die Nasen-Tests kostenlos – oder kostenpflichtig. Alle weiteren Tests sind grundsätzlich gebührenpflichtig. Wer eine carte vitale besitzt, zahlt grundsätzlich nichts für die Tests.
Die Tests: So wird getestet
Virologischer PCR-Test: in der Nase
Von den verschiedenen Testmöglichkeiten ist in Frankreich am verbreitesten der virologische oder “PCR” (“Polymerase-Kettenreaktion”) RT-PCR-Test. Dieser Nasen-Rachen-Abstrich (Rachen, Nase, Nasenrachenraum) ermöglichst sehr schnell eine Diagnose. Es ist ein einfach durchzuführen, nicht invasiv, aber etwas unangenehm und schmerzhaft. Diese Tests machen die Testzentren kostenlos.
Anders als oftmals in Deutschland, wird kein Stäbchen in den Rachen gesteckt. Dadurch spürt man keinen Würgereiz. Frankreich testet bei PCR-Tests nahezu ausschließlich über die Nase.
Ihr müsst eure Maske über den Mund ziehen, den Kopf so weit es geht in den Nacken legen und still halten, während das Teststäbchen in jedes der beiden Nasenlöcher gesteckt wird und dort zehn Sekunden verbleibt. Da das Stäbchen sehr weit in die Nase gesteckt wird, kann es sein, dass die Augen zu tränen beginnen. Nach dem Test spürt ihr noch eine kurze Zeit ein Kitzeln in der Nase.
Speicheltests
Angenehmer sind Speicheltests. Sie gelten jedoch als weniger zuverlässig.
Serologischer Test auf Antikörper
Die automatisierten serologische Tests (z.B. Enzym-Immunosorbent-Assay (ELISA) sind ebenfalls Schnelltests. Sie suchen im Blut nach Antikörpern, die an das Virus gekoppelt sind.
So können Mediziner feststellen, ob ihr bereits mit dem Virus infiziert ward. Habt ihr Antikörper im Blut, gab es bereits Corona-Infektion.
Sie werden seit November 2020 in Frankreich durchgeführt. Die Schnelltests liefern in 15-30 Minuten zuverlässig das Ergebnis.
Schnelltest, TROD-Test
Nicht Ärzte, sondern nur Apotheker dürfen diesen Schnelltests auf Covid-19 machen.
Mit Tests aus Frankreich zurück in die Heimat?
Ja-ein… Leider stellt bislang kein Labor in Frankreich die Tests in einer anderen Sprache als Französisch aus. Ob sie dennoch anerkannt werden, hängt von den einzelnen Staaten bzw. Bundesländern ab. Entlang der deutsch-französischen Grenze ist dies im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg der Fall.
Österreich
Österreich fordert, dass der molekularbiologische Test von einem Arzt in entweder deutscher oder englischer Sprache bestätigt wird. Die Links die offiziellen Vorlagen für diese Bestätigung zum Download findet ihr hier:
Test-Infos
https://sante.fr/coronavirus-covid-19-questions-et-reponses-sur-les-tests-de-depistage
https://www.gouvernement.fr/info-coronavirus/tests-et-depistage
Anmeldeformular:
https://www.rci.fm/sites/default/files/2020-08/Formulaire_patient_labo_Covid_v1.0.pdf
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Guten Tag,
wenn ich mit gültigem neg.PCR-Test einreise, muss ich mich dann am Zielort in Frankreich nochmals testen lassen, auch wenn ich nur 2 Tage bleibe (so verstehe ich das Gesundheitsattest, das ich mitführen muss).
Vilen Dank für eine Antwort!
Uschi
Hallo Ursula, nein, in Frankreich besteht keine Pflicht zum zweiten Test nach der Einreise. Viele Grüße, Hilke
Hallo Hilke, ich habe eine für mich sehr wichtige Frage, die mir bisher auch das Auswärtige Amt nicht beantwortet hat. Ich muss Ende März mit dem PKW von Spanien nach Deutschland reisen. Da ich nur durch Frankreich durchreise und nicht länger als 24 Stunden im Land bin, benötige ich auch für diese Durchreise auch einen PCR-Test?
Mit freundlichem Gruß
Helmut Krüger
Lieber Helmut, merci für Deine Fragen, die hier schon öfters gestellt wurde. Auch bei Transit ist ein PCR-Test erforderlich. Was allerdings Ende März gilt, weiß ich nicht, werde aber es im neuen Beitrag, der Freitag nach der Ansprache von Jean Castex online geht, regelmäßig wie gehabt updaten. Viele Grüße, Hilke
Kann man das Formular, das man zum Testen mitbringen muß, irgendwo auf Deutsch anschauen?
Hallo Hans, leider nein, ist mir nicht bekannt – sonst hätte ich es sofort verlinkt. Deepl.com hilft beim Übersetzen!!
Hallo liebe Freunde der Tricolore.
Wie ist es den eigentlich mit den Stand zur Impfung ? Ich möchte seit wochen Richtung Südfrankreich starten um dort mehrere Wochen zu verbringen und komme wegen derfehlenden Impfung nicht weg. 58 Jahre Prio 2 aus gesundheitlichen Gründen. Ist es denkbar irgend wo oder wann als Deutscher in Frankreich eine Impfung zu erhalten ? Dazu finde ich garnichts im Netz ?!
Gruß Charlie
Schau mal hier:
https://meinfrankreich.com/corona-impfung-in-frankreich/
Viele Grüße, Hilke
Danke Hilke 🙂
wo ist denn die Impfung zwingend geregelt?
Hallo, kann man auch mit einem Schnelltest nach Frankreich einreisen.
Danke
Manfred
Diese Frage, lieber Manfred, diese Frage ist ein Klassiker hier ;-))))). Gestattet sind PCR-Tests. Welche es sein dürfen, zeigt das Foto im Beitrag. Schau bitte mal dort, ich bin gerade einhändig unterwegs. Bises, Hilke
Hallo allerseits,
Kennt jemand zufällig ein kostenloses Test Center auf dem Weg zwischen Côte d’Azur und Luxemburg, welches das Ergebnis zwecks Anerkennung in Textform bereitstellt?
Danke
Hey, also kann ich mich in Frankreich testen, auch wenn ich dort nicht wohne, sondern nur eine Zeit lang meine Familie besuche? Ich werde logischerweise auch die Kosten für den Test selbst tragen, ich brauche ihn jedoch für meine Rückkehr.
Gibt es dann spezielle Formulare, die ich ausfüllen müsste?
Lg Kea
Ja, mach aber bitte vorab einen Termin beim Testzentrum!
Ich wohne in der nähen von Sarguemines und habe gehört, dass es in Apotheken PCR-Test durchgeführt werden. Ist das richtig und welche Apotheke macht dies Möglich.
Danke. Mit freundlichen Grüßen
Manfred Neu
Hallo Manfred, alle Testzentren in Grand-Est findest Du hier: https://www.grand-est.ars.sante.fr/ou-effectuer-un-test-du-covid-19-0. Alles Gute, Hilke