
Im Hinterland der Côte d’Azur entführt die Welthauptstadt der Parfümerie in die große Welt der Düfte. Flaniert durch die alten Gassen von Grasse, erlebt duftende Plätze und Gärten, blickt hinter die Kulissen der Parfümherstellung und komponiert euren ganz eigenen Duft!

10 Uhr: Wie wollt ihr duften?
Wäre das nicht traumhaft? Ein eigenes Parfum zu erfinden, das eurem Geschmack entspricht, eure Persönlichkeit zur Geltung bringt und alle Duftnoten verbindet, die euch betören und mit denen ihr betören wollt?
Bei einem Parfümworkshop in Grasse könnt ihr bei Galimard, Fragonard und Molinard, seit 1849 vor Ort, euren individuellen Duft kreieren! 127 Grundstoffe stellt die Duftorgel zur Auswahl.

Ein Parfumeur wird euch vorab in das Geheimnis der Parfumkreation einweihen, den Aufbau eines Parfums mit Kopf-, Herz- und Basisnoten erklären und die wichtigsten Duftfamilien vorstellen.
Danach könnt ihr loslegen und euren ganz persönlichen Duft zusammenstellen, in einen Flakon mit eurem Wunsch-Namen füllen, mit nach Hause mitnehmen. Und jederzeit nachbestellen – denn Galimard bewahrt eure Duftformel in seiner Kartei auf!

12 Uhr: Mittagspause mit Locals
Für den kleinen Hunger empfiehlt sich Les Delicatesses de Grasse, ein Feinkostladen mit Weinbar und Restauration, der auch ein paar Tische nach draußen stellt und bunte Teller mit Käse, Charcuterie oder Antipasti, gerne auch zum Teilen, zusammenstellt.
Herzhaft und urfranzösisch sind die Gerichte, die Christelle und Sylvain in der Brasserie des Artistes servieren – bei kühlem Wetter drinnen im gemütlichen Ambiente mit viel Holz und Retro-Deko, im Sommer auf der beschirmten Terrasse.
13.30 Uhr: Zeitreise des Duftes

Seit fast 4000 Jahren gibt es Parfüm. Wie es einst und heute hergestellt wird, verrät das Musée International de la Parfumerie (MIP). Die Zeitreise beginnt in der Römerzeit und führt über die Renaissance bis ins 21. Jahrhundert.
Dabei erfahrt ihr auch, wie dank Enfleurage (Extraktion mit Fett), Mazeration (warme Enfleurage), Auspressen oder Destillation die Duftstoffe gewonnen werden.

Rose, Jasmin, Tuberose, Lavendel, Geranie, Ginster, Orangenbaum: Verpasst nicht den kleinen Garten des Parfümmuseums im 4. und 5. Stock und riecht an den Orangen und anderen Arten, die seit Jahrhunderten die kostbarsten Rohstoffe für die Parfümerie liefern.
Der Rundweg folgt den Duftnoten der Pflanzen: holzig, fruchtig, würzig, moschusartig…

15 Uhr: Betörende Pause
Im Juli und August stellt Grasse in der Innenstadt bunte Liegestühle auf die Plätze und in die Gärten und lädt zur Sieste Parfumée. Alle 20 Sekunden sprühen „Brumisateures“ mediterrane Düfte in die Luft, die euch umhüllen und erfrischen – mit Jasmin, Orange und Lavendel.
Wer zum Duft einen Koffeinkick braucht, setzt sich an der Place du 24 Août oder Place du Pontet in eines der Terrassencafés. Köstliches hausgemachtes Eis verkauft Les Délices d’Aurile.

16 Uhr: Beim Duft-Bauern
Früher legten sich die Blumenfelder der Parfümhersteller wie ein duftender Kranz um Grasse. Heute beliefert eine Handvoll hochspezialisierter Aromapflanzenproduzenten Häuser wie Chanel, Dior, Fragonard oder Molinard.
Zu ihnen gehört die Domaine de Manon, die zu den Blüte- und Erntezeiten ihr Anwesen öffnet und auf Führungen Duftstars wie Mairose, Jasmin und Tuberose, Veilchen, Lavendel und Zitronenmelisse vorstellt.

18 Uhr: Klingender Apéro
Die Einheimischen treffen sich zum Apéro gerne in Le Zik Bar. Allerdings besteht dort die Gefahr, bei Cocktail, Wein oder Bier zu „versacken“ .
Denn häufig, und mitunter auch spontan, steht hier Live-Musik auf dem Programm. Gitarre, Gesang, Rock und Jazz: Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.

19.30 Uhr: Gourmet-Genüsse der Region
Im Rhythmus der Jahreszeiten variiert Eric Ramos im Le Patti seine provenzalische Küche, die draußen auf der schattigen Terrasse oder im hellen, modern stilvoll eingerichteten Speisesaal mundet. Das Schönste: Zum Restaurant gehört ein Hotel mit 73 stylischen wie ruhigen Zimmern.

21.30 Uhr: Mörderischer Duft
Kennt ihr Das Parfüm* von Patrick Süskind? Der Roman erzählt das Leben von Jean-Baptiste Grenouille. Er komponierte im 18. Jahrhundert das ultimative Parfüm… aus dem Duft ermordeter Frauen. Ein packendes Werk, perfekt als Schmöker am Bett – oder auch als Film.
Am 13. Mai 2019 erschien ein zweiter Krimi, der sich ebenfalls ins Reich der Düfte begibt: Provenzalischer Rosenkrieg* von Sophie Bonnet. Bonne lecture!

Im Reich der Düfte von Grasse: meine Info
Parfümworkshop (auf Deutsch)
Galimard
5, route de Pégomas, Grasse, Tel. 04 93 09 20 00, online buchbar auf www.galimard.com
Les Delicatesses de Grasse
3, Place aux Aires/7, rue Marcel Journet, Tel. 06 16 02 44 26, http://lesdelicatessesdeg.wixsite.com/monsite
Brasserie des Artistes
2, place de la Foux, Tel. 04 93 40 07 18
Internationales Duftmuseum
2, Boulevard du Jeu de Ballon, Grasse, Tel. 04 97 05 58 00. www.museesdegrasse.com
Les Délices d’Aurile
1, Place aux Aires, Tel. 06 25 47 63 72, Jul./Aug. tgl. 11-22.30 Uhr, www.facebook.com/LesDelicesDAurile
Nuits et Siestes parfumées
Juli, Aug. tgl. ab 10 Uhr, Eintritt frei
Domaine de Manon
36, Chemin du Servan, Plascassier village, 06130 Grasse, Führungen Mai – Okt. und auf Anfrage, Carole Biancalana, Tel. mobil 06 12 18 02 69, www.le-domaine-de-manon.com
Le Zik Bar
1, Avenue Thiers, Tel. 09 81 01 80 34, www.pub-zikbar.fr
Restaurant Le Patti
1, Place du Patti, Tel. 04 93 36 01 00, www.hotelpatti.com
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Buchtipp
Das Parfüm*
Mehr als 20 Millionen begeisterte Leser, Übersetzungen in rund 50 Sprachen und 470 Wochen lang auf Platz eins der Buchverkaufsliste: Mit „Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ hat Patrick Süskind sämtliche Rekorde gebrochen. Sein Krimi sorgt auf 25 Jahre nach Erscheinen für Spannung und Lesevernügen.
Der Roman erzählt das Leben von Jean-Baptiste Grenouille (zu deutsch „Frosch“), der mit einem phänomenalen Geruchssinn, aber ohne jeden Eigengeruch auf die Welt kommt. Als Waise in der Kindheit und Jugend vielen Demütigungen ausgesetzt, verfolgt er als Erwachsener als Parfumeur das ehrgeizige Ziel, den besten Duft der Welt zu kreieren. Dafür geht er über Leichen…
Wer mag, kann den Krimi hier*bestellen. Tom Twyker verfilmte das Buch. Den Spielfilm, der 2006 bei Constantin Film erschien, könnt ihr hier* bestellen.
Provenzalischer Rosenkrieg*l
Es ist Mitte Mai in der Provence. Pierre Durand genießt das Zusammenleben mit Charlotte, doch als deren Jugendfreundin Anouk auftaucht, ist es mit der Idylle vorbei. Die Rosenzüchterin steht unter Mordverdacht – ihr Nachbar wurde tot in seinem »Archiv der Düfte« aufgefunden, wertvolle Dokumente fehlen.
Charlotte ist von der Unschuld ihrer Freundin überzeugt. Die Beweislage ist alles andere als eindeutig, und so macht Pierre sich auf die Suche nach der Wahrheit. Seine Ermittlungen führen ihn über Grasse bis ans Mittelmeer, wo drei Wochen zuvor bereits ein Parfümeur unter verdächtigen Umständen ums Leben kam … Wer mag, kann den Band hier* bestellen.
Mein Reisebegleiter für die Küste: Baedeker smart Côte d’Azur*

Mit den maßgeschneiderten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr die Côte d’Azur ganz entspannt genießen.
Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Leon Duval. Folgt mir beim Wandern auf dem Sentier Littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer. Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Tiefer einsteigen in Küste und Hinterland?
Auch Ralf Nestmeyer kennt die Küste und ihr Hinterland wie seine Westentasche – und hat zur Region nicht nur zig Reiseführer verfasst, sondern auch Krimis wie Roter Lavendel* und Die Toten vom Mont Ventoux*. Auch seinem Côte d’Azur-Band kommt diese Expertise zugute. Neben den klassischen Must-Sees von Saint-Tropez, Cannes, Antibes und Nizza hält er auch zahlreiche Tipps fürs bergige Hinterland parat.
Und für aktive Entdeckungen, mit Gebirgswanderungen zu einsamen Bergseen oder zu den Felszeichnungen in der Vallée des Merveilles. Klar, dass auch die legendäre Strandwanderung rund um die Halbinsel von Saint-Tropez nicht fehlt. Kurzum perfekt für alle, die gerne individuell und auch mal off the beaten track unterwegs sind. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.
Erst mal inspirieren lassen?
Mein Kollege Robert B. Fishman hatte den DuMont-Bildatlas Côte d’Azur* ursprünglich verfasst. Ich habe ihn seit fünf Auflagen umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Themenseiten folgen dem Duft der Parfümeure nach Grasse und lassen euch hautnah beim Trüffelmarkt in Apt mit dabei sein.
Von Marseille bis Menton: die Côte d’Azur – „das blaue Wunder“. Mit vielen Tipps für nachhaltigen Urlaub, Specials und Adressen für Entdecker. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser. Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hier könnt ihr schlafen*
Booking.com
* Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!

Für mich als Parfumliebhaberin DER perfekte Tag und so viele tolle Tipps!
Oh, das freut mich!!!! Liebe Grüße nach Hamburg! Hilke
Durch Grasse sollte man einfach einmal bummeln. Ich war mit 2015 mit dem Motorroller dort und wurde natürlich von der besten Sozia der Welt vor der Parfümerie Fragonard „geparkt“ 😉
>>> http://motorroller-info.de/html/grasse.html
Hallo Ralf,
das habe ich ähnlich gemacht… mein Sozius wurde beim ersten Besuch dort auch „geparkt“ ;-)). Herzlich, Hilke
Sehenswert ist auch die Parfümerie und das Museum Fragonard, mitten in der Altstadt gelegen. Ein Besuch von Grasse lohnt sich immer.
Hallo Karl, danke für die Tipps!
Bonjour Hilke, vielleicht als Anregung noch eine Parfümlektüre aus Frankreich …hier der Link zur Einstiegsdroge http://www.designers-digest.de/close-your-eyes
oder gerne mehr später per wetransfer …viel Vergnügen et à bientôt René
P.S.: apropos, schöne Seite !
Herzlichen Dank, René, für Deine Impressionen! WeTransfer schau ich nach der Arbeit hin. Bises! Hilke