Fenocchio: Der Eiskönig von Nizza

Fenocchio-der Eiskönig der Côte d'Azur
Wie wäre es mit einem erfrischenden Bier-Eis? Foto: Hilke Maunder

Erdbeer, Zitrone und Schokolade kann jeder, muss sich Fenocchio gedacht haben, als er 1966 in der Altstadt von Nizza an der Place Rosetti seinen Eisladen eröffnete, zu dem sich 1998 ein Ableger an der 6, Rue de la Poissonnerie gesellt hat. Nugat, Nuss, Limone: Das machen ja alle.

Fenocchio liebt Experimente

Der Maître Glacier begann zu experimentieren. Melone, Mandarine, Banana, Kiwi, grüner Apfel und andere Früchte schafften es auf die Karte, Schokolade gibt es nicht nur in cremig-dunkel, sondern auch in hell, sondern auch mit Ingwer oder Piment d’Espelette, mit Ferrero Rocher und Nutella, Orangenaroma oder mit Schokokekssplittern.

Fenocchio-der Eiskönig der Côte d'Azur
Foto: Hilke Maunder

Liköre & Kräuter…

Sabayon, Baileys, Amarena und andere Liköre kamen ins Eis. Jede Nuss, die sich zerkleinern ließ, wanderte hinein. Später wagte er sich an die  typischen Aromen des Südens: Lavendel, Thymian, Basilikum, Veilchen…

Mit Tourte de Blette verwandelte eine typisch lokale Spezialität – Mangoldkuchen – in einen eisigen Genuss. Mit Olive war schließlich der Schritt zum herzhaften Eis vollzogen. Rosmarin, Lavendel und Thymian folgten.

Fenocchio-der Eiskönig der Côte d'Azur
Foto: Hilke Maunder

94 Sorten für Eisliebhaber

Und wem in der Sommerhitze ein eisgekühltes Bier nicht reicht, für den hat Maître Fenocchio auch Biereis  erfunden – die jüngste Kreation unter 59 Eissorten und 35 Sorbet, sprich 94 kühlen Erfrischungen…

Fenocchio-der Eiskönig der Côte d'Azur
Foto: Hilke Maunder

Info: Fenocchio

Eisdielen

• 2, Place Rossetti, Tel. 04 93 80 72 52
• 6, rue de la Poissonnerie, Tel. 04 93 62 88 80

Labor & Herstellung

• 1176, route de Saint Laurent, 06610 La Gaude,  www.fenocchio.fr

Hier könnt ihr schlafen*

Booking.com

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Zum Weiterlesen

Reisebegleiter für die Küste
Baedeker smart Cote d'Azur

Schnelle Infos, viele Inspirationen

Der Baedeker smart hat sich neu erfunden. Zu den ersten Bänden, die im Relaunch 2019 erschienen sind, gehört der Baedeker smart Côte d’Azur*. Mit den maßgeschneiderten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr die Côte d’Azur ganz entspannt genießen.

Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Leon Duval. Folgt mir beim Wandern auf dem Sentier Littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer. Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste.

Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Tiefer einsteigen in Küste und Hinterland?

Ralf Nestmeyer: Reiseführer zur Côte d'Azur

Auch Ralf Nestmeyer  kennt die Küste und ihr Hinterland wie seine Westentasche – und hat zur Region nicht nur zig Reiseführer verfasst, sondern auch Krimis wie Roter La­ven­del* und Die Toten vom Mont Ven­toux*.

Auch seinem Côte d’Azur-Band kommt diese Expertise zugute. Neben den klassischen Must-Sees von Saint-Tropez, Cannes, Antibes und Nizza hält er auch zahlreiche Tipps fürs bergige Hinterland parat.

Und für  aktive Entdeckungen, mit Ge­birgs­wan­de­run­gen zu ein­sa­men Berg­se­en oder zu den Fels­zeich­nun­gen in der Val­lée des Mer­veil­les. Klar, das auch die legendäre  Strand­wan­de­rung rund um die Halb­in­sel von Saint-Tro­pez nicht fehlt. Kurzum perfekt für alle, die gerne individuell und auch mal off the beaten track unterwegs sind. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.

Erst mal inspirieren lassen?

DuMont-Bildatlas Côte d’Azur*

Mein Kollege Robert B. Fishman hatte den DuMont-Bildatlas Côte d’Azur* ursprünglich verfasst.

Ich habe ihn seit fünf Auflagen umfangreich überarbeitet und aktualisiert.Themenseiten folgen dem Duft der Parfümeure nach Grasse und lassen euch hautnah beim Trüffelmarkt in Apt mit dabei sein.

Von Marseille bis Menton: die Côte d’Azur  –  „das blaue Wunder“. Mit vielen Tipps für nachhaltigen Urlaub, Specials und Adressen für Entdecker. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

2 Kommentare

  1. Fenocchio ist wegen seiner Fülle an verschiedenen Eissorten unglaublich und immer wieder einen Schlemmertrip wert. Tomate-Basilikum oder Oliven-Eis isst man am Besten zum „Aperitif“. Für diejenigen, die auf ihre Linie achten, kann ich Thymian-, Rosmarin-, oder Pffefferminz-Eis empfehlen: es ist, als würde man eisgekühlten Kräutertee schlürfen.
    Aber auch wenn Fenocchio wohl die bekannteste Eisdiele Nizzas ist: die Eisdiele Arlequin (Avenue Maluasséna nr.9) oder der Keks- und Süßwarenladen l’Art Gourmand in der Altstadt (21, rue du marché) machen auch ganz hervorragendes Eis!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.