Fête d’Antan: Landleben von einst

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Dieser Mann fertigt Wanderstäbe. Foto: Hilke Maunder

Jeden Sommer wird das Landleben von einst wieder lebendig. Alljährlich am letzten Juli-Wochenende feiert Cubières-sur-Cinoble in den südlichen Corbières von Aude mit der Fête d’Antan sein bäuerliches Erbe.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Auch eine Fotoausstellung mit historischen Aufnahmen gehört zur Fête d’Antan. Foto: Hilke Maunder

Dann wird gedroschen wie einst, rollen historische Trecker durch den Geburtsort des letzten Katharers, dreht sich die Töpferscheibe, erklingen alte Volkslieder aus aufgestellten Lautsprechern.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Foto: Hilke Maunder

In den Gassen erinnert eine Fotoausstellung mit historischen Schwarzweißaufnahmen an das bäuerliche Leben der Großeltern und Urgroßeltern. Abends wird gemeinsam gegessen, getanzt, gelacht und geflirtet. Zwei Tage lang erlebt das Minidorf von früh bis spät einen Ausnahmezustand.

Fête d'Antan: Auftakt zur Treckerparade
Auftakt zur Treckerparade – sie beginnt in Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder

Alljährlich am Sonnabend morgen rollt ein Trecker-Corso von Saint-Paul-de-Fenouillet durch die Gorges de Galamus nach Cubières.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Wäsche waschen wie einst: Asche bleicht die Weißwäsche. Foto: Hilke Maunder

Große Strohballen sperren die Gassen für den Verkehr. Auf einer Wiese am Cinoble-Bach waschen Frauen wie einst die Wäsche und blanchieren die Weißwäsche mit Asche.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Foto: Hilke Maunder

Ein Schmied hämmert auf dem Amboss, ein Holzschuhmacher höhlt mit Hammer und Meißen dicke Baumstämme für die „sabots“ aus. Nebenan entfernt ein Mann sitzend mit einem gewölbten Messer die Borke von dicken Ästen und schnitzt so Wanderstäbe.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Farbpalette des Hutmachers. Foto: Hilke Maunder

Hutmacher, Korbflechter und andere bäuerliche Gewerbe fehlen ebenso nicht wie Kutschen und landwirtschaftliche Geräte, die auf kleinen Plätzen aufgestellt werden.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Die traditionelle Fußbekleidung: Holzschuhe, frz. sabots. Foto: Hilke Maunder

Vor der Dorfkirche stehen Pulte: Freiluft-Unterricht wie einst.  Köstlichkeiten aus Küche und Keller sowie Kunst und Kunsthandwerk bietet alljährlich ein großer Markt auf einer großen Wiese am Ufer des Cinoble.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Freiluftschule vor der Kirche. Foto: Hilke Maunder

Abends beginnt hier das gesellige Programm. Ein Konzert zum Apéro läutet es ein. Danach wird gemeinsam gegessen und gefeiert – ab 23 Uhr mit Live-Musik auf der Place de la République.

Erst spät nachts endet die Party. Sonntag morgen hat so mancher der Aussteller und Aktiven recht kleine Augen, wenn die Fête um neun Uhr früh wieder beginnt – und erst am Abend endet.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Früher wurde nicht aus dem Glas, sondern so der Wein genossen auf dem Lande. Foto: Hilke Maunder

Cubières-sur-Cinobles: meine Reise-Infos

Schlafen & schlemmen

La Taverne

Michele hält für Gäste ein paar gemütliche Zimmer bereit und kocht abends lokale Gerichte. Jeden Sonnabend gibt es im Sommer Unterhaltung zum Essen oder Getränk – dann treffen sich hier auch die Einheimischen.
• 9, Grande Rue, 11190 Cubières-sur-Cinoble, Tel. 04 68 20 41 63, mobil: 0631 59 31 45 (Michele)

Noch mehr Betten*
Booking.com

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Landwirtschaftliches Gerät schmückt die kleinen Plätzen.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Auch mittelalterliche Ritter fehlen nicht bei der ländlichen Zeitreise.

Weiterlesen

MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*

Diesen Titel habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen seit sechs Ausgaben umfangreich erweitert und aktualisiert.

Strandvergnügen und Kultur, quirlige Städte und wildromantische Landschaften: Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet haben. Denn dieser Landstrich ist seit 2014 meine zweite Heimat.

Wandert rund um den Mont Lozére, radelt durch die Petite Camargue, schippert im Hausboot auf dem Canal du Midi, taucht mit der Zahnradbahn in die faszinierende Tropfsteinwelt der Cevennen ein oder entdeckt die Côte Vermeille bei einer Schnorchelwanderung. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*

Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jede Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights. Inzwischen ist der wohl beste Führer für diese wunderschöne Ecke Frankreichs 2021 in 9. Auflage erschienen.

Das 588 Seiten dicke Werk ist der beste Begleiter für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.

Okzitanien abseits GeheimtippsOkzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*

Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es beginnt in den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.

Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker!  Hier* gibt es euren Begleiter.

 * Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.