Franche-Comté: die schöne Unbekannte

„Nicht viele kennen die Region Franche-Comté, bestehend aus den vier Departements Doubs, Jura, Haute-Saône und Territoire de Belfort. Fährt man doch so oft auf der A7, der Route de Soleil, an der Ausfahrt Besançon vorbei in den Süden. Kaum jemand weiß, was für eine schöne Stadt und Region sich dahinter verbergen…“,

schreibt mir Tanja Midgardson, und schickt mir, schwupps, über ihre Lieblingsregion einen Gastbeitrag. Viel Spaß beim Lesen!

F_Franche-Comté_ Lac de Chalain©Tanja Midgardson (Voigt)

Wer Ruhe und ursprüngliche Natur sucht und fernab vom Massentourismus ein paar schöne Urlaubstage verbringen möchte, ist hier genau richtig. In der Franche-Comté gibt es besonders viele Flüsse und Badeseen, die selbst im August nicht überfüllt sind.

Besançon

Die Hauptstadt der Region Franche-Comté gilt als die grünste Stadt Frankreichs. Seine hoch über der Stadt gelegene Zitadelle geht auf die Zeit von Vauban zurück und zählt seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe „Vaubans Festungsbauten“. Die Zitadelle kann man zu Fuß oder auch per Shuttle-Bus erreichen und ist auf jeden Fall das Highlight von Besançon. Oben auf der Zitadelle befindet sich ein Zoo, in dem man sämtliche Wildtiere sowie auch Reptilien und Spinnen anschauen kann. Der Ausblick von der Zitadelle über die Doubs-Schleife ist atemberaubend.

Die Doubs umrahmt die Stadt, und man kann herrliche Spaziergänge am Ufer entlang unternehmen, Grünflächen und Parks bieten die Möglichkeit für ein Picknick oder eine Verschnaufpause. Die Altstadt erinnert durch die grauen Steinhäuser an die Bretagne oder gar Südengland. Gemütliche Gassen laden zum Bummeln ein. Das ehemalige Klarissenkloster Hôtel Le Sauvage liegt ruhig am Ende der Stadt und nahe der Zitadelle.

Das Loue-Tal (vallée de la Loue)

Das idyllische Flüsschen Loue schlängelt sich in einer Länge von 126 km durch das Département Doubs der Franche-Comté. Immer wieder laden seichte Stellen zum Baden ein und pittoreske Dörfer und Schlösser säumen das Ufer. Am besten fängt man die Tour gleich an der Quelle der Loue an (Source de la Loue) nahe Ouhans.

Aus einer steilen Felswand schießt das Wasser hervor und bildet nach mehreren, beeindruckenden Stromschnellen der Loue. Dieser Ort ist magisch und die unglaubliche Kraft des Wassers erlebt man hier mit allen Sinnen. Idyllische Wanderwege führen direkt am Flussufer entlang und Picknickplätze laden zum Verweilen ein.

Weiter führt die Fahrt entlang der D67 durch die Gorges de la Loue (Loue-Schlucht), die schon an Südfrankreich erinnert. Ein weiterer Stopp empfiehlt sich im pittoresken Dorf Lods, welches auch zu den 100 schönsten Dörfern Frankreichs zählt. Die Loue ist hier besonders breit und klar, und die Ufer üben eine magische Anziehungskraft aus. Das Örtchen selbst liegt etwas erhöht und urige, schmale Gassen bilden den Ortskern.

Im weiteren Verlauf bietet das kleine Städtchen Ornans Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants und vom über der Stadt gelegenen Château hat man einen wunderschönen Blick über das Tal und die Stadt. Weiter dem Fluss folgend, liegt das Château de Cléron aus dem 14. Jahrhundert an der gegenüberliegenden Flussseite, welches man über eine Brücke erreichen kann. Die Gärten des Schlosses sind für Besucher geöffnet. Am Ende der Strecke bieten die 1779 errichteten königlichen Salzsalinen „Les Salines Royales“ in Arc-et-Senans einen interessanten Einblick in die Geschichte. Als UNESCO-Weltkulturerbe in der Franche-Comté bieten die Salinen zusätzliche ein wunderschönes Hotel.

F_Franche-Comté_Château Chalon_©Tanja Midgardson (Voigt)F_Franche-Comté_Arc-en-Senans_SalinesRoyales©Tanja Midgardson (Voigt)

Château-Chalon und Baumes-les-Messieurs

Diese zwei Ortes sollte man auf einer Reise in die Franche-Comté auf keinen Fall auslassen. Château Chalon liegt inmitten von Weinbergen auf einem Felsplateau und ist schon von weitem sichtbar. Der Ort ist mittelalterlich geprägt und gemütlich und bietet tolle Aussichtspunkte über die gesamte Gegend.

Eine Weinprobe des aus der Region stammenden Weins, dem vin jaune (gelber Wein) in einem der urigen Bistros ist auf jeden Fall empfehlenswert. Viele Restaurants bieten Panoramaterrassen von denen man den Sonnenuntergang genießen kann.

F_Franche-Comté_ Baumes-les-Messieurs_1©Tanja Midgardson (Voigt)

Baumes-les-Messieurs erinnert schon an die Provence, eingebettet in hohe Felsen, mit seinen uralten Steinhäusern und engen Gassen . Als absolutes Highlight ist der Wasserfall „Cascades des Tufs“ zu nennen, dieser liegt am Ortsausgang und gilt als einer der schönsten in ganz Europa.

Man kann den Wasserfall von unten anschauen oder auch hinaufgehen und die Aussicht von oben genießen. Picknickplätze und Wanderwege findet man am Ufer des idyllischen Flüsschen und im umliegenden Wald wachsen Farne. Das Restaurant Gothic Lounge direkt im Ortszentrum bietet leckere Gerichte und eine tolle Aussichtsterrasse.

F_Franche-Comté_ Baumes-les-Messieurs©Tanja Midgardson (Voigt)

Merci fürs Teilen!

13 Kommentare

  1. Hallo,
    Ich lese deinen Blog sehr gerne kannst du mir eine schöne Unterkunft im Jura empfehlen? Vielleicht an einem See?

  2. Salut Hilke!
    Wir sind auf der Rückfahrt aus der Provence per Zufall im Franche-Comté für eine Übernachtung gelandet und fanden es wunderschön. Wir wollen im Herbst wieder hin. Meine Frage an dich: Gibt es eine gute Frankreich-Karte zu dieser Region bzw. grundsätzlich eine empfehlenswerte Frankreichkarte für andere Landesteile?
    Viele liebe Grüße, Angelika

    • Hallo Angelika, die Franche-Comté gehört – wie auch die Corrèze – zu den bislang noch nicht so gut in Reiseführern und Zeitungen/Zeitschriften oder im Web vorgestellten Flecken Frankreichs. Ich war aber gerade dort – und bin am Vorbereiten mehrerer Beiträge. Reiseführer kann ich Dir bislang leider nicht empfehlen, da kenne ich keine Bücher auf Deutsch, die überzeugen… Eine wundervolle Ecke! Hilke

      • Hallo Hilke, vielen Dank für deine vielen Tipps hier! Du schreibst, dass du keine guten deutschsprachigen Führer der Region kennst. Wie sieht es denn mit französischer Literatur aus? Über einen Tipp würde ich mich freuen.
        Vielen Dank vorab und viele Grüße
        Gabriel

      • Hallo Gabriel, am 24. Juni erschien dieser Führer: 111 Lieux à ne pas manquer von Lucie Mauffrey. Eine deutsche Ausgabe habe ich nicht gefunden, wird es aber wohl dann auch bald (?) geben, denn mein Toulouse-Titel der Reihe wurde vom emons-Verlag auch gleich in beiden Sprachen herausgegeben.
        Auch in den französischsprachigen Reiseführern ist die Franche-Comté immer mit Burgund zu finden…
        Viele Grüße, Hilke

    • Hallo Angelika und Hilke, ich plane alle Touren mit dem Michelin Atlas Routier France. Er hat 462 Seiten, davon 350 im Maßstab 1 : 200.000, mit landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, Großregionkarten und eine Menge Stadtpläne. 16 €, die sich echt gelohnt haben, wenn man, wie ich, auf ein Navi gut verzichten kann und mir meine Neugier der vielen Schilderhinweise unterwegs ohnehin den Weg durch Frankreich weist…

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.