
Auch in diesem Jahr erwartet euch viel Neues in Frankreich. Zahlreiche spannende Neu- und Wiedereröffnungen sind für 2020 geplant. Jubiläen und tolle Events setzen Höhepunkte. Sie habe ich weiter unten vorgestellt. Doch es gibt auch zwei wichtige politische Veranstaltungen.
März der Politik
Beide Termine liegen im März. Erstmals wird am 11. März 2020 der Gedenktag für die Opfer des Terrorismus begangen. Frankreich ist das erste Land, das Europäischen Tags der Opfer des Terrorismus zum nationalen Gedenktag gemacht hat. Dies hatte Emmanuel Macron bereits im Februar 2019 angekündigt.
Ebenfalls im März werden die Franzosen bei den Kommunalwahlen zur Urne geben. Sollte am 15. März bei den Municipales im ersten Wahlgang keine Entscheidung gefallen sein, wird am 22. März ein zweiter Wahlgang stattfinden.
Stopp für Einwegplastik
Ab 1. Januar 2020 ist der Verkauf von Einweg-Kunststoffprodukte wie Tassen und Teller verboten. Auch bei den beliebten Kaffeeautomaten, wie sie z.B. aufgereiht in den Raststätten stehen, soll es dann keine Plastikbecher mehr geben.
Zahlreiche Kommunen haben sich bereits darauf eingestellt und verkaufen bei Dorf- und Sportfesten “eco cups”, stabile Mehrwegbecher aus Kunststoff, die mit dem Motiv der Veranstaltung verziert sind. Und wird gemeinsam gegessen, ist es für Franzosen schon seit längerem selbstverständlich, auch Geschirr und Besteck sowie Serviette von daheim mitzubringen.
Wattestäbchen mit Plastikanteil sind bereits seit 2018 untersagt. Ab 2021 sind auch die Einweg-Verpackungen, wie sie beispielsweise für Kebabgerichte verwendet werden, verboten.
Der neue Mobilfunkstandard: 5 G
Im Frühjahr hält in Frankreich auch der Mobilfunkstandard 5G Einzug. Er wird mit Spannung erwartet. Hohe Datenraten und sehr kurze Reaktionszeiten (Latenz) sollen die Digitalisierung der Wirtschaft weiter beschleunigen und neue Dienstleistungen ermöglichen – vom autonomen Auto über ein vernetztes Gesundheitsversorgung bis zur Industrie 4.0. Alle vier großen Mobilfunkanbieter Frankreichs – Orange, SFR, Bouygues Telecom und Free – stehen in den Startlöchern.
Briefe werden teurer
Um rund zehn Prozent hebt die französische Post das Porto ein. Der Preis der grünen Marke steigt von 0,88 auf 0,97 Euro, der Preis der roten Marke von 1,05 auf 1,16 Euro. Die Farbe der Marken bestimmt in Frankreich die Laufzeit: Rot bedeutet Einwurf + 1 Tag, Grün + 2 Tage, Grau + 4 Tage. Durchblick beim Porto gibt es hier.
Wer Briefe ins EU-Ausland schickt, muss ebenfalls mehr zahlen. Und das war schon immer arg teuer. Denn die EU gilt portotechnisch in Frankreich als internationales Ausland…
Jahresthemen, Geburtstage und Jubiläen
800 Jahre Kathedrale von Amiens
Sie ist mit 200.000 Kubikmetern doppelt so groß wie Notre-Dame de Paris, birgt das höchste Mittelschiff aller Kathedralen Frankreichs und hat die Bautechnik des Mittelalters revolutioniert: die Kathedrale von Amiens. 800 Jahre alt wird das Gotteshaus 2020 – und feiert es ein Jahr lang mit vielen Events und grandiosem Videomapping. Alle Infos dazu findet ihr in diesem Blogbeitrag.
Ebenfalls 800 Jahre alt wird die Kathedrale von Metz. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Lille – Welthauptstadt des Designs
Lille ist die Welthauptstadt des Designs 2020. Die nordfranzösische Metropole ist die siebte Stadt weltweit, die den prestigeträchtigen Titel erhält – nach Turin (2008), Seoul (2010), Helsinki (2012), Kapstadt (2014), Taipeh 2016 und Mexico City ( 2018). Alle Infos dazu findet ihr hier im Blog.
3 x de Gaulle
Gleich drei Geburtstage rund um den einstigen Feldherrn und Präsidenten Charles de Gaulle feiert Nordfrankreich im Jahr 2020: den 130. Jahrestag seiner Geburt in Lille am 22. November 1890, den 80. Jahrestag der Berufung vom 18. Juni 1940 und den 50. Jahrestag seines Todes am 9. November 1970. Zu de Gaulle findet ihr auch etwas im Blog. Klickt mal hier.
• www.hautsdefrance.fr/charles-de-gaulle-2020
BD 2020 – Jahr der “bande dessinée”
Das Centre national du Livre und die Cité internationale de la Bande dessinée haben 2020 zum Jahr der “bande dessinée” ernannt. Denn: Frankreich liebt die 9. Kunst – in jedem Alter und in allen seinen Formen, von Graphic Novels über Comics bis hin zu Manga.
Große Ausstellungen, Leitveranstaltungen, Veranstaltungsreihen und thematische Symposien sowie Wander- oder Digitalausstellungen erwarten euch. Den Auftakt macht das 47. Internationale Comic-Festival Angoulême, das am 30. Januar 2020 beginnt.
• www.bd2020.culture.gouv.fr
Neu- und Wiedereröffnungen
März: Musée de Picardie
Es war eine Premiere: 1867 eröffnete in einem prachtvollen Palais in Amiens das erste Museum Frankreichs außerhalb von Paris. 2016 wurde das Musée de Picardie für eine millionenschwere Modernisierung und Erweiterung geschlossen. Am 1. März 2020 ist Wiedereröffnung.
• www.amiens.fr
17. 4.: Bassin des Lumières
Am 17. April 2020 eröffnet Culturespaces in Bordeaux das weltgrößte digitale Kunstzentrum: die Bassins de Lumières. In der ehemaligen U-Boot-Basis sind dann monumentale digitale Ausstellungen zu sehen, die große Künstler der Kunstgeschichte vorstellen: Klimt, Picasso, van Gogh und viele andere. Das Konzept kennt ihr vielleicht aus den Carrières de Lumières von Les Baux-de-Provence und den Ateliers des Lumières aus Paris.
In Bordeaux ist alles noch viel gigantischer. Die Ausstellungsfläche ist drei bzw. fünf Mal so groß. Erstmals wird die digitale Kunst im Wasser gespiegelt. Vier Becken, 110 m lang, 22 breit und 12 m tief, sind Projektionsflächen der Kunst und Musik, während ihr auf Stegen über dem Wasser und entlang der Kais die Werke bestaunt.
• www.bassins-lumieres.com
Culturespaces- Nuit de Chine ; © akg-images / Erich Lessing ; © akg-images ; © Bridgeman Images
Juni: Collection Pinault
Mitte Juni 2020 will Pinault in der einstigen Bourse de Commerce des Hallenviertels seine Collection Pinault eröffnen. Freut euch auf seine persönliche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst im Zentrum von Paris. Schon mal reinschnuppern und mehr erfahren? Klickt hier!
• www.boursedecommerce.fr
Juli: Musée du PSG, Paris
Fußballfans, aufgepasst: Im Juli 2020 will Paris Saint-Germain rechtzeitig vor dem 50. Geburtstag im Parc des Princes ein Museum eröffnen! Der legendäre Club war am 12. August 1970 gegründet worden.
Herbst: NarboVia, Narbonne
Erste römische Kolonie in Gallien, Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis: In Narbonne schlug das Herz Roms in Frankreich. Schaufenster seines unglaublich reichen geschichtlichen Erbes wird ein neues Museum, das Lord Norman Foster entworfen hat: das Musée Régional de la Narbonne Antique. Alle Infos zum Museum findet ihr hier im Blog.
In den kommenden Jahren
• Musée des Tissus de Lyon (Anfang 2021)
• Le musée Art ludique, Gare Saint Lazare, Paris, 2. Halbjahr 2021
• Musée des Collectionneurs, Angers (2022)
• Musée des Canaris, FC Nantes (2022)
• Musée lorrain, Nancy (Wiederöffnung geplant für 2023)
Nicht verpassen!
18. 1. 2020: Nuit de la lecture
• https://nuitdelalecture.culture.gouv.fr
5.5. – 5.7.: William-Kentridge-Ausstellung, LAM (Lille)
William Kentridge gilt als einer der größten zeitgenössischen Künstler Südafrikas. 1955 in Johannesburg als Sohn einer Anwaltsfamilie geboren, die engagiert die Apartheid bekämpfte, studierte Kentridge zunächst die Politik, bevor er sich der Kunst zuwandte. Seine Werke, die tief in seinem Land und vor allem in seiner Heimatstadt Johannesburg verwurzelt sind, spiegeln politische und soziale Themen wider, vergangene oder gegenwärtige, und untersuchen die “conditio humana”, die menschliche Situation – besonders mit Blick auf Migration und Vertreibung.
Mit “Un poème qui n’est pas le ours” zeigt das LAM erstmals in Frankreich eine umfassende Werkschau von Kentridge und zeigt dessen künstlerische Auseinandersetzung mit Konstruktivismus, Dadaismus, Surrealismus und deutschem Expressionismus.
www.musee-lam.fr/fr/william-kentridge
28.2.: Verleihung des französischen Filmpreises César
7.-23. 3.: Printemps des poètes
14.-22.3. : Semaine de la langue française et de la Francophonie
• https://semainelanguefrancaise.culture.gouv.fr
30. 3 -5. 4. Semaine de l’Industrie
Nicht nur eine lange Nacht, sondern gleich eine ganze Woche lang öffnen Frankreichs Industriebetriebe ihre Tore für Besucher – und das bereits in Hauts-de-France seit zehn Jahren.
• www.semaine-industrie.gouv.fr
3. 4. – 6. 9.: Festival Normandie Impressioniste
“Farbenvielfalt” ist das Thema des 4. Impressionismus-Festivals. Es blickt auf die gesellschaftlichen Veränderungen während der industriellen Revolution in den Blick und zeigt die Verbindungen zur aktuellen zeitgenössischen Kunst.
• http://de.normandie-tourisme.fr
3.-13. 4.: Journées européennes des métiers d’art
• www.journeesdesmetiersdart.fr
12.-23.5.: 73. Festival International du Film de Cannes
Stars und Sternchen auf dem roten Teppich und Blitzgewitter auf der Croisette: Hollywood am Mittelmeer!
• www.festival-cannes.com
15. 5.: Nuit européenne des musées
Die lange Nach der Museen in Frankreich.
• https://nuitdesmusees.culture.gouv.fr
24.5.-7.6. French Open
Das Tennisturnier in Frankreich – mit Qualifikation ab 18. Mai.
• www.rolandgarros.com
25. 5.-1.6.: Rendez-vous Hip Hop
• https://rendezvoushiphop.culture.gouv.fr
5. – 7.6: Festival de l’histoire de l’art
• http://festivaldelhistoiredelart.com
5.-7. 6.: Rendez-vous aux jardins
Die Tiere im Garten sind Thema des diesjährigen Gartenfestivals Frankreich, das – wie im Vorjahr – auch in Deutschland gastiert.
• https://rendezvousauxjardins.culture.gouv.fr
19.-21.6. : Journées nationales de l’Archéologie
• https://journees-archeologie.fr
21. 6.: Fête de la Musique
Das weltumspannende Musikfest aus Frankreich: Hier habe ich es im Blog vorgestellt.
• https://fetedelamusique.culture.gouv.fr
27. 6. – 19. 7. Le Tour de France Nizza – Paris
Das hat Seltenheitswert: 2020 startet die Tour de France im Süden des Landes – und auch die fünf Gebirgszüge, die von der Tour de France besucht werden, sind neue Highlights. Bereits am zweiten Renntag beginnt die erste Bergetappe – und noch eam Vortag des Tourabschlusses in Paris muss ein Berg bezwungen werden.
• www.letour.fr/de
Juli: Partir en Livre
19. 9.-4. 10: Christo verpackt den Arc de Triomphe, Paris
34 Jahre nach dem Pont-Neuf wird Christo wieder ein Pariser Monument verhüllen. Vom 19. September bis zum 4. Oktober 2020 wird der US-amerikanische Künstler den Triumphbogen mit 25.000 Quadratmetern recycelbarem Polypropylengewebe in silberblau und 7.000 Metern rotem Seil umwickeln. Das 14 Tage-Kunstwerk entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou und dem Centre des monuments nationaux in Paris. Alle Infos zur Aktion gibt es hier.
Photo: André Grossmann. © 2019 Christo
19./20. 9.: Journées européennes du patrimoine
• https://journeesdupatrimoine.culture.gouv.fr
16.-18.10.: Journées nationales de l’architecture
• https://journeesarchitecture.culture.gouv.fr
8. 11. : Vendée Globe
Die härteste Einhandregatta der Welt – Start ist in Les Sables d’Olonne. Erstmals wird mit Boris Herrmann auch ein deutscher Skipper dabei sein. Berühmt wurde er als Skipper von Greta Thunberg. Er hatte die Klimaaktivistin 2019 über den Atlantik nach New York geschippert.
• www.vendeeglobe.org
Dezember 2020: Texas spielt im Zenith von Orléans
Im März 1989 veröffentlichte die britische Popband Texas ihr erstes Studioalbums Southside – Grund genug für eine große Europatournee, die im Dezember auch nach Frankreich führt.
Für Durchblick im riesigen Kulturangebot sorgt die interaktive Karte des französischen Kultusministerums mit seiner umfangreicher Datenbank – klickt mal hier.
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Un Grand Merci, liebe Hilke, für die umfassenden Infos und Anregungen. Ich habe gerade beschlossen, meine Urlaubsplanungen entsprechend auszurichten. Bin ein grosser Fan Deiner Newsletter
Lieber Klaus, danke für Dein Lob! Schön, dass Dir mein Herzblutprojekt gefällt. Das freut mich!
Liebe Hilke, Danke für diese tolle informative Seite!
Ich möchte in unserem Partnerschaftskreis etwas über die Kommunalwahlen 2020 veröffentlichen. Vor allem über das System der Listen statt Parteien.wo kann ich denn da ein paar Erläuterungen finden?
Viele Grüße
Helmut
Hallo Helmut,
danke für Deine Mail. Um die Kommunalwahl habe ich mich noch nicht gekümmert… uff… es gibt zu viele Themen gerade aus F! Sehr gut informiert jedoch die Konrad-Adenauer-Gesellschaft in ihren Wochenberichten zu Frankreich. Du kannst sie hier abonnieren: https://www.kas.de/de/web/frankreich/home
Auf Französisch findest Du die Infos des frz. Staates hier: https://www.interieur.gouv.fr/Elections/Elections-municipales-2020/Guides-des-elections-municipales-2020. Mit Deepl.com lässt sich der Text übersetzen, dieses kostenlose Tool ist besser als der Google Translator.
Auch die frz. Botschaft in D hält Infos bereit: https://de.ambafrance.org/spip.php?page=recherche&id_rubrique=1&id_sous_secteur=1&lang=de&recherche=Municipales
Wer als EU-Bürger wählen will, findet hier offizielle Infos: https://ife-aide.eu/wp-content/uploads/2019/09/Stimmrecht-eines-Europ%C3%A4ischen-B%C3%BCrgers.pdf
Ich hoffe, diese Infos helfen schon einmal weiter.
Viele Grüße!
Hilke
Danke Hilke, das hilft mir sehr weiter!!!
Schönen Gruß
Helmut
Bitte, gern geschehen!
Hallo Hilke,
ich bin am archivieren Deiner Berichte.
Dieser, ” Frankreich 2020 ” ist … spitze !
Vielen Dank für die interessanten und informativen Beiträge und Hinweise.
Der nächste Frankreich – Urlaub ist gesichert…..
Liebe Siegrid, hach, das freut mich! Genieß noch ganz viele tolle Moment in diesem herrlichen Land!
Danke, liebe Hilke, für den informativen Newsletter! Ach, da möchte ich bei so manchem Event dabei sein!
Ich wünsche Dir ein gutes, spannendes und glückiches neues Jahr 2020!
Liebe Christel, das wünsche ich Dir auch! Bonne et belle année 2020! Hilke