Die Französische Filmwoche ist zurück!

Sandrine Kiberlain (l) und Vincent Macaigne sind die Hauptdarsteller des Films Chronique d'une liaison passagère. © Neue Visionen
Sandrine Kiberlain (l) und Vincent Macaigne sind die Hauptdarsteller des Films Chronique d'une liaison passagère. © Neue Visionen

Die Französische Filmwoche ist zurück und präsentiert vom 24. bis 30. November 2022 die besten und aktuellsten Filme des französischen und frankophonen Kinos! 2020 war die Französische Filmwoche komplett online, 2021 teilweise online, teilweise mit Anwesenheit gehalten.

In der 22. Ausgabe des Festivals zeigt das Institut français d’Allemagne in Berliner Kinos und zwölf weiteren Städten in Deutschland rund 20 Filme aller Genres. Mit dabei sind Aachen, Bremen, Düsseldorf, Erlangen, Frankfurt, Freiburg, Fürth, Kiel, Köln, München, Rostock und Saarbrücken. Die meisten Vorstellungen sind Vorpremieren.

Die 22. Französische Filmwoche eröffnet am 24.11.2022 im Kino International in Anwesenheit von Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne und Regisseur Emmanuel Mouret mit dem „Tagebuch einer Pariser Affäre“.

Die Französische Filmwoche 2022 hat als Motto diese Worte Paul Nizans gewählt:

„Ich war 20 Jahre alt. Niemand soll behaupten, dies sei das schönste Alter im Leben.“

Die Filme „Besties“, „Der Gymnasiast“, „Love according to Dalva“, „Les Amandiers“, „Noémie a dit oui“ und „Suprêmes“ setzen sich mit der Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auseinander.

Doch neben jungen Menschen kommen auch andere Altersgruppen zu Worte. Besonders berührend ist der Film Une Belle Course mit Line Renaud und Dany Boon, den ich bei der Premiere in Frankreich erleben durfte. Jetzt zeigt sechs Tage lang die Französische Filmwoche den französischen und französischsprachigen Film in seiner ganzen Vielfältigkeit und Schönheit

Französische Filmwoche: die Highlights

Meilleures
© Salzgeber

Besties (Les Meilleures)

Sommer in einem Pariser Vorort. Nedjma zieht mit ihren Freundinnen durch die Straßen, die Gang ist wie ihre zweite Familie. Als sie Zina, die Neue in der Nachbarschaft, zum ersten Mal sieht, ist sie sofort verliebt.

Der Spielfilm von Marion Desseigne-Ravel wird bei der Filmwoche in der OmU-Fassung gezeigt. Der Film startet bundesweit am 2.3.2023.

Lycéen
© Neue Visionen

Der Gymnasiast (Le Lycéen)

Lucas ist 17 Jahre alt, als seine Jugend plötzlich zerbricht. Mithilfe seines Bruders, der nach Paris gegangen ist, und seiner Mutter, mit der er nun allein lebt, muss er kämpfen, um zu lernen, wieder zu hoffen und zu lieben.

Das Festival zeigt den Film von Christophe Honoré in der OmU-Fassung, der Film startet bundesweit am 30.3.2023.

Plus que jamais
©Pandora

Mehr denn je (Plus que jamais)

Hélène und Mathieu sind seit vielen Jahren ein inniges Paar. Sie führen ein glückliches Leben, bis die Konfrontation mit einer Krankheit und eine existenzielle Entscheidung Hélène aus dem Alltag reißen.

Emily Atef erhielt 2018 den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Beste Regie“ für ihren Film „3 Tage in Quiberon“. Das Festival zeigt die OmU-Fassung. Der Film startet bundesweit am 1.12.2022.

Suprêmes. © Institut Français d'Allemagne
© Institut Français d’Allemagne

Suprêmes

Frankreich, 1989: Eine Gruppe Jugendlicher verschafft sich mit Hip-Hop Gehör! Ihre Texte, mit denen sie die Wut der Banlieues ausdrücken, findet schnell begeisterte Anhänger. Die französische Rap-Music ist geboren!

Die Französische Filmwoche zeigt den Film von Audrey Estrougo exklusiv in der OmeU*-Fassung, sprich, als Original mit englischen Untertiteln.

Noémie. © Institut Français d'Allemagne
© Institut Français d’Allemagne

Noémie dit oui

Als die junge Noémie jegliche Hoffnung verliert, von ihrer Mutter wieder aufgenommen zu werden, flieht sie aus dem Jugendheim, in dem sie untergebracht ist. Auf der Flucht verliebt sie sich in den schönen Zach, der sich als Zuhälter entpuppt. Er überredet sie, sich zu prostituieren. Noémie, die sich anfangs sträubt, sagt ja.

Das Festival zeigt den Film von Geneviève Albert exklusiv als OmeU*-Fassung.

Les Amandiers
© Neue Visionen

Les Amandiers

Paris, Ende der 1980er-Jahre: Stella, Etienne, Adèle und ihre Kommilitonen sind 20 Jahre alt, als sie die Aufnahmeprüfung an der berühmten Schauspielschule des Théâtre des Amandiers bestehen. Es ist für alle ein Wendepunkt in ihrem Leben.

Der Spielfilm von Valeria Bruni-Tedeschi ist im Original mit Untertiteln im Programm.

Nuit du 12
© Ascot Elite

In der Nacht des 12. (La Nuit du 12)

Eine junge Frau wird von einem Vermummten mit Benzin übergossen und angezündet. Die Einheit des Polizeichefs Yohan  bernimmt den Fall. Spuren führen zu ehemaligen Liebhabern des Opfers.

Der Krimi von Dominik Moll ist in OmU-Fassung zu sehen. Der Film startet bundesweit im Januar 2023.

Maigret et la jeune morte, un film de Patrice Leconte - Essayages costumes - Aurire Clément (Mère de Laurent) et la jeune morte - Un film de Patrice Leconte, d’après le roman éponyme de Georges Simenon - Scénario et Patrice Leconte et Jérôme Tonn. © Institut Français d'Allemagne
© Institut Français d’Allemagne

Maigret

In Paris wurde ein Mädchen in Abendkleid tot aufgefunden. Kommissar Maigret versucht, die Leiche zu identifizieren und zu verstehen, was mit dem Opfer passiert ist.

Auch der Krini von Patrice Leconte  läuft als OmU-Fassung. Er wird bundesweit am 30.3.2023 starten.

Tout le monde aime Jeanne. © Institut Français d'Allemagne
© Institut Français d’Allemagne

Tout le monde aime Jeanne

Alle haben Jeanne immer geliebt. Heute hasst sie sich selbst. Sie ist überschuldet und reist nach Lissabon, um die Wohnung ihrer Mutter zu verkaufen. Am Flughafen trifft sie auf einen ehemaligen Mitschüler, der etwas aufdringlich ist.

Die Französische Filmwoche zeigt den Spielfilm von Céline Devaux exklusiv als OmeU*-Fassung.

Dalva. © Institut Français d'Allemagne
© Institut Français d’Allemagne

Love according to Dalva

In ihrem eindrücklichen Spielfilmdebüt erforscht Emmanuelle Nicot die Auswirkungen von Missbrauch mit großer Sensibilität und emotionaler Wucht. Dalva lebt allein mit ihrem Vater. Eines Abends stürmt die Polizei in die Wohnung, nimmt ihren Vater fest und gibt die Zwölfjährige in die Obhut eines Kinderheims.

Der Film läuft als OmU-Fassung beim Festival.

Die Eiche - mein Zuhause. ©XVerleih
©XVerleih

Die Eiche – mein Zuhause  (Le Chêne) 

Es war einmal eine alte Eiche…Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE ist eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt.

Zu sehen ist die OmU-Fassung. Der Film von L. Charbonnier & M. Seydoux startet bundesweit am 9.3.2023.

Salamandre. ©Alpenrepublik
©Alpenrepublik

Salamandra (La Salamandre) 

Nach einem trüben Leben in Paris verliebt sich Catherine in Brasilien in einen völlig Unbekannten. Wird es ihr gelingen, wie dem Salamander, der durchs Feuer geht, sich neu zu erfinden?

Der Film von Alex Carvalho ist als OmU-Fassung im Programm.

Passagers dde la nuit. ©Eksystent
©Eksystent

Passagiere der Nacht (Les Passagers de la nuit)

In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe zu Ende und sie muss nun für die Familie sorgen. Sie findet Arbeit bei einer Late-Night-Radiosendung und trifft auf Talulah, einen heimatlosen Teenager, deren freier Geist einen bleibenden Einfluss auf die Familie hat.

Die Französische Filmwoche zeigt den Film von Mikhaël Hers  in der OmU-Fassung. Der Film startet bundesweit am 5.1.2023)

Envol
© Piffl

Das Purpursegel (L’Envol) 

Juliette wächst allein mit ihrem Vater, einem Soldaten des Ersten Weltkriegs, in Nordfrankreich auf. Eines Sommers begegnet sie einer Zauberin, die ihr verspricht, dass eines Tages Segel kommen und sie weit weg von ihrem Dorf bringen werden.

Der Film von Pietro Marcello mit Juliette Jouan ist in der OmU-Fassung zu sehen. Der Film startet bundesweit am 27.4.2023.

Madeleine (Line Renaud) und Charles (Dany Boon). © Studio Canal
Madeleine (Line Renaud) und Charles (Dany Boon). © Studio Canal

Im Taxi mit Madeleine (Une belle course)

Der Pariser Taxifahrer Charles (Dany Boon) hat einen ziemlich schlechten Tag. Doch dann steigt Madeleine (Line Renaud) in sein Taxi, eine elegante, resolute 94-jährige Frau.

Sie bittet ihn, auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen. Als Charles die alte Dame am nächsten Tag im Pflegeheim besuchen wird, erfährt er, dass sie ihre letzte Reise angetreten hat.

Beim Festival läuft die Komödie von Christian Carion in der OmU-Fassung. Der Film startet bundesweit am 13.4.2023.

Junges Publikum

Ernest et Célestine
©Studio Canal

Ernest et Célestine – Le voyage en Charabie

Ernest und Celestine kehren in Ernests Heimat Charabien zurück, um seine wertvolle, kaputte Geige reparieren zu lassen. Dabei stellen sie fest, dass Musik und Musizieren im ganzen Land seit mehreren Jahren verboten sind. Für unsere beiden Helden ist ein Leben ohne Musik undenkbar

Die Französische Filmwoche zeigt den Kinderfilm von Julien Chheng und Jean-Christophe Roger OmU-Fassung. Der Film startet bundesweit im Frühling 2023.

Petit Nicolas
© Leonine

Der kleine Nick erzählt vom Glück (Le Petit Nicolas – Qu’est-ce qu’on attend pour être heureux?)

Ein Café im Paris der 50er Jahre: irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des-Prés beugen sich Jean-Jacques Sempé und René Goscinny über ein weißes Blatt Papier und erwecken einen schelmischen, liebenswerten Jungen zum Leben: Der kleine Nick.

Der Kinderanimationsfilm von Amandine Fredon und Benjamin Massoubre wird als OmU-Fassung gezeigt. Der Film startet bundesweit am 1.12.2022.

MoulesFrites. © Institut Français d'Allemagne
© Institut Français d’Allemagne

Moules frites

Die neunjährige Noée kommt zu ihrer Mutter auf die bretonische Insel Benac’h. Sie entdeckt, dass auf der Insel jeder jeden kennt und dass sie alle segeln. Und das zieht sie an! Nur hat ihre Mutter nicht das Geld, um sie im Segelclub anzumelden.

Dieser Film ist aus dem Projektaufruf hervorgegangen, den France Télévisions 2016 auf dem Marché international du film d’animation d’Annecy gestartet hat. Das Thema: Initiationsgeschichten von zeitgenössischen Heldinnen. Nicolas Hu erhielt den Zuschlag.

Louise et la légende du serpent à plumes

Die neunjährige Französin Louise ist mit ihrer Familie gerade nach Mexiko-Stadt gezogen, aber sie hat Schwierigkeiten, sich dort einzuleben. Trost findet sie bei ihrer geliebten Eidechse Keza. Als diese entwischt, nimmt sie Louise mit auf unglaubliche Abenteuer, bei denen sie Mexiko und seine Bewohner kennenlernt. Durch die vielen Begegnungen, vor allem mit ihrem neuen Freund Arturo, erkennt Louise, dass Keza vielleicht die Reinkarnation des Gottes Quetzalcoatl ist.

Der Kinderfilm von Hefang Wei wird als Original mit englischen Untertiteln gezeigt.

Mystère. © Institut Français d'Allemagne
© Institut Français d’Allemagne

Mystère

Victoria zieht mit ihrem Vater in die Berge. Seitdem ihre Mutter verschwunden ist, spricht sie nicht mehr. Als sie einen Welpen bekommt, öffnet sie sich wieder – bis sie feststellt, dass es sich in Wirklichkeit um einen Wolf handelt.

Denis Imbert knüpft mit diesem Film an die Tradition von Belle & Sébastien an. Das Festival zeigt exklusiv die OmU-Fassung.

Info: Französische Filmwoche

Französische Filmwoche 2022Die Französische Filmwoche ist eine Initiative des Institut français d’Allmagne und UniFrance mit Unterstützung der Yorck-Kinogruppe und der deutsch-französischen Zentren. Hier findet ihr alle Filme: www.franzoesische-filmwoche.de

*OmeU = Original mit englischen Untertiteln

© Filmfotos: bei den jeweiligen Verleihern bzw. Produktionsfirmen, als Pressematerial zur Verfügung gestellt von Lilie2A PR  im Auftrag des Institut français d’Allmagne.

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.

Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.