
Wusstet ihr, dass viele französische Hersteller von Naturkosmetik ihre Gärten, in denen sie die Rohstoffe ihrer Duft- und Pflegeprodukte anbauen, für die Öffentlichkeit geöffnet haben?
Einige Gärten im Auftrag der Schönheit davon habe ich schon besucht, andere stehen noch auf der Wunschliste. Hier kommen meine ganz persönlichen Favoriten.
Diors Rosengarten
Bereits als Kind ließ er sich von dem betörenden Rosenduft entführen, den der Garten des Sommersitzes seiner Familie im normannischen Granville verströmte.
Später fand er unter den metallnen Laubengängen, an denen dicht an dicht die Rosen ranken, die Inspiration für seine Parfümkreationen.
Sein Ferienhaus ist heute ein Museum, das mit wechselnden Ausstellungen Einblicke in die Lebenswelt des Couturiers gewährt.
Regelmäßig angeboten wird dort eine Voyage à travers les plus grands parfums Christian Dior, eine Schnupperreise durch die berühmtesten Parfümkreationen von Christian Dior im Museumsgarten durch drei Jahrzehnte.
• 1, Rue d’Estouteville, 50400 Granville, Tel. 02 33 61 48 21, www.musee-dior-granville.com
Yves Rochers Lehrpfad der Schönheit

In seinem bretonischen Geburtsort La Gacilly legte Yves Rocher bereits 1975 den botanischen Garten für seine Biokosmetikmarke an. Heute birgt er 1.100 Pflanzenarten, darunter auch viele seltene. Wunderschön ist auch der Bambushain der Gartenanlage.
Ganz der Natur verpflichtet ist auch das Ökohotel & Spa La Grée des Landes, wo ihr mit den Pflegeprodukten des Franzosen euch verwöhnen lassen könnt.
• Moulin de la Gacilly, Place du Bout du Pont, 56200 La Gacilly, Tel. 02 99 08 55, www.yves-rocher.de

Der Ethnogarten von L’Occitane
Firmengründer Olivier Baussan will in diesem Garten die historische Flora der Provence vorstellen und bewahren – zum Beispiel mit einem Garten der Düfte, der verrät, welche Pflanzen vor der Entdeckung Amerikas in mittelalterlichen Gärten zu finden waren.
• Zone industrielle Saint-Maurice, Chemin Saint-Maurice, 04100 Manosque, www.occitane.com, Fabrikbesichtigung: Mo. – Fr., Jul./Aug. auch So. nach Voranmeldung, Tel. 04 92 70 32 08; Museum, mediterraner Garten und Boutique Mo. – Sa. 10 – 19, Juni – Sept. auch So. 10 – 18 Uhr
Die Gärten des Internationalen Parfümeriemuseums

In Frankreichs Parfümhauptstadt Grasse könnt ihr in den 2013 umfangreich restaurierten Gärten des Internationalen Museums der Parfümerie (MIP) die wichtigsten natürlichen Duftlieferanten kennenlernen: Jasmin, Lavendel, Tuberosen, Zentifolien, Orangenblüten und viele mehr.
Der Rundweg durch das fast drei Hektar große Gelände mit seinen vier begrünten Lauben folgt den Duftnoten der Pflanzen: holzig, fruchtig, würzig, moschusartig…
• 2, boulevard du Jeu de Ballon, 06130 Grasse, Tel. 0 4 97 05 58 00, www.museesdegrasse.com
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar