
Gérard Samson überzeugt selbst stärkste Skeptiker. Hier, mitten im Calvados, produziert er nicht Cidre, sondern richtigen Wein? “ Bien sûr, Madame „, lächelt der ehemalige Notar. 1995 schloss er seine Kanzlei im Tal der Dives. Und beschloss, seiner Leidenschaft zu fröhnen.

Als gestandener Mann ging er in den Burgund, lernte das Weinhandwerk von der Pike auf. Und gründete seine Weingut Arpents du Soleil. „Sonnenbühl“ würden die Lage deutsche Winzer nennen. „Perfekt für meine Vins de Normandie„, sagt Gérard.
Der einstige Notaire setzt in der Normandie eine ungewöhnliche wie einzigartige Tradition fort. Seit dem Jahre 1792 hatte Familie Leriche auf dem einzigen Weinberg der Normandie Reben angebaut und gekeltert.
Perfekte Geologie für guten Wein

Die geologischen Bedingungen für den Weinbau rund 20 km südöstlich von Caen sind bestens. Der Boden des Weinberges Arpents du Soleil beim Örtchen Saint-Pierre-du-Dives besteht aus einer steinigen Mischung aus Kalk und Lehm, die auf einer harten, aber rissigen Kalkschicht liegt. Dieser Mix bringt anderenorts Grands Crus hervor. Und sorgt für ein Mikroklima, das trockener und wärmer ist auf dem südlich orientierten Hang.

Eine Geologie, perfekt für die Entwässerung und das Wachstum der Weinstöcke. Ihre Wurzeln wachsen mehrere Meter tief bis zu den Mergelschichten hinunter, die die Wasserzufuhr bei trockenen Zeiten sichern.
Die Trauben lesen Auszubildende der Sommelierschule von Caen gemeinsam mit Helfern aus dem Dorf gemeinsam im frühen Herbst von Hand. Zwei hölzerne Pressen wringen den Saft aus der Traube. Danach gibt Gérard Sulfite hinzu, um seine Weine zu stabilisieren.

Auf künstliche Erhöhung des Alkoholgehaltes oder Filterung indes verzichtet Gérard. Dadurch kann es bei den Tafelweinen aus dem Calvados zu Bodensätzen kommen, die die Qualität des Weines jedoch nicht beeinflussen.
6,6 Hektar groß ist sein Weingut inzwischen. „Und sauber aufgeteilt: 50/ 50 für Rot und Weiß“, lacht Gérard und nimmt eine Kostprobe aus dem Schlauch, aus dem der frisch gepresste Traubensaft in den Edelstahltank läuft.
Auxerrois blanc, Pinot Gris, Melon de Bourgogne, Müller-Thurgau und Chardonnay reifen am Hochspalier für die Weißweine. Als einzige rote Rebe gehört seit 2007 auch Pinot Noir dazu. Seit 2009 tragen alle Cuvées die geschützte geografische Angabe Vin du Pays du Calvados und seit dem Jahrgang 2011″Vin du Pays du Calvados-Grisy.

Ausgezeichnet vom Guide Hachette
1998 stellte er die Früchte seiner Arbeit vor. 2.800 Flaschen, gefüllt mit 500 ml Weißwein, waren es im ersten Jahr. Inzwischen ist die Produktion auf 18.000 Flaschen geklettert. Ihre Etiketten verraten dank ihrer Farbe die Traube.
Sofort nahm ihn der unabhängige Weinführer Guide Hachette auf. Und führte den Wein von Les Arpents du Soleil im Jahr 2014 sogar unter den Besten Frankreichs.
Unabhängigkeit und Objektivität gehören zu den Prinzipien des Weinführers. Bei der Blindverkostung degustieren und bewerten rund 900 Weinexperten – darunter Önologen, Sommeliers und Fachjournalisten – mehr als 30.000 Weine.
Ungefähr zwei Drittel der Weine werden eliminiert. Nur die Besten kommen in den Guide Hachette. Darunter immer wieder auch die Tropfen von Gérard Samson.

Info
Les Arpents du Soleil
Wir haben etwas suchen müssen, da unser Routenplaner überfordert war. Gérard kennt das Problem. Und hat von der Kirche und deren Rue de l’église in Jort den Weg mit gelben Pfeilen und dem Namen des Weingutes markiert.
• Chemin des Vignes – Grisy, 14170 Saint-Pierre-en-Auge, Tel. 02 31 40 71 82, www.arpents-du-soleil.com
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Auch in der Bretagne wird inzwischen Wein kultiviert. Mehr zum bislang einzigen Weinberg der Bretagne erfahrt ihr hier.
Im Buch
Glücksorte in der Normandie*
Steile Klippen und weite Sandstrände, bizarre Felslandschaften und verwunschene Wälder, romantische Fachwerkstädtchen und moderne Architektur – die Normandie hat unzählige Glücksorte zu bieten.
Gemeinsam mit meiner Freundin Barbara Kettl-Römer stelle ich sie euch in diesem Taschenbuch vor. Wir verraten, wo die schönste Strandbar an der Seine liegt, für welche Brioches es sich lohnt, ins Tal der Saire zu fahren, und wo noch echter Camembert aus Rohmilch hergestellt wird.
Unser Gemeinschaftswerk stellt euch insgesamt 80 einzigartige Orte vor, die oftmals abseits der eingetretenen Pfade liegen. Wer mag, kann es hier* bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Das ist ein super Tipp! Ich habe das Weingut besucht – der Auxerrois ist wirklich köstlich und nicht einmal teuer …
Liebe Barbara, wie schön, dass Dir die Normannentropfen gefallen! Bonne dégustation! Hilke