GR 2024: Der 1. Fernwanderweg von Paris

Der Fernwanderweg GR 2014 in Paris
Der Fernwanderweg GR 2024 in Paris. Copyright: FFRandonnée

Paris hat mit der GR 2024 im Juni 2017 ihren ersten Fernwanderweg erhalten. Auf rund 50 Kilometern Länge führt er einmal rund um die Stadtviertel der französischen Metropole.  Der Fernwanderweg entstand im Rahmen des Begleitplans für die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele, um einen Fußgänger- und Sportweg im Grüngürtel anzulegen.

Die 50 km lange Schleife der GR 2024, auch GR75 genannt, durchquert die neun Randbezirke von Paris und verbindet auch die sieben Grandes Randonnées, die bereits durch Paris verlaufen (GR 1, GR 2, GR 22, GR 14, GR 14A und GR 655).

Die Grande Randonnée GR 2024 bietet nun erstmals die Gelegenheit, einmal die Stadt der Liebe auf Schusters Rappen zu umrunden und sie so von einer anderen Seite zu erleben.

Faubourg Saint-Antoine: Die Allée Plantée an der Avenue Daumesil – ein grüne Promenade hoch über dem Verkehr! Foot: Hilke Maunder
Die Allée Plantée, auch coulée verte genannt, an der Avenue Daumesnil – eine grüne Promenade hoch über dem Verkehr! Foto: Hilke Maunder

Auf asphaltierten Wegen entdeckt ihr unterwegs die kulturellen Reichtümer und die ökologische Vielfalt von Paris. Die Strecke folgt der ceinture verte, dem grünen Gürtel von Paris, und verbindet so 70 Parkanlagen. Mit dabei sind die Parks von La Villette (19.), Bercy (12.), Kellermann (13.), André-Citroën (15.) und Martin Luther-King (17.). Ebenso integriert sind die Wälder Bois de Vincennes (12.) und Bois de Boulogne (16.).

Ganz im Geist der Olympischen Sommerspiele findet ihr entlang der Wanderstrecke viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Das Schwimmbad Piscine Georges Vallerey (12. Arr.) ist ebenso mit dabei wie die Radrennbahn von Cipale (12. Arr.). Auch die Pelote-Ballspielfelder der Brasserie Au Trinquet (16. Arr.) und die Pferderennbahn von Auteuil (16. Arr.) säumen den Weg.  So könnt ihr auch die Olympiastätten von 1900 und 1924 entdecken!

Der Park Buttes-Chaumont in Paris. Foto: Hilke Maunder
Angebunden an die GR 24 ist auch der beliebte Parc des Buttes Chaumont. Foto: Hilke Maunder

Starten könnt ihr an diesen vier Metro-Stationen:

  • Porte de la Villette (19. Arr.)
  • Porte Dorée (12. Arr.)
  • Porte de Vanves (14. Arr.)
  • Porte Maillot (16. Arr.)

Die Entfernung zwischen den Metro-Stationen beträgt jeweils 12,5 km – perfekt für einen Halbtagesspaziergang!

GR 2024

Der Wanderführer

Der neue Fernwanderweg wurde im Rahmen der Olympischen Spiele von der Sektion Paris der Fédération Française Randonnée (FFR), dem nationalen Wanderverband, initiiert. Nur dort findet ihr den offiziellen Wanderführer, den ihr online für drei Euro erwerben könnt.

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.

Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.

La Villette, Cité des Sciences: La Géode. Foto: Hilke Maunder
Highlight am Wanderweg GR 24 Paris: die Géode im Park von Villette. Foto: Hilke Maunder

Weiterlesen

Mein Reiseführer

Baedeker Paris 2018Monatelang habe ich recherchiert und gewühlt, ehe ich zur Feder griff.  Und danach mit Dr. Madeleine Reincke als Redakteurin im Verlag an ihm feilte. Bis mein Baedeker „Paris“* in der völlig neu konzipierten Reiseführer-Klassikers erschien.
„Tango unter freiem Himmel: Die Stadt der Liebe: Der neue Reiseführer ‚Paris‘ zeigt – neben Sehenswürdigkeiten – besondere Orte für Höhenflüge, romantische Momente wie ‚Tango unter freiem Himmel‘ und unvergessliche Dinners. Dazu gibt’s viele Kulturtipps“  schrieb die Hamburger Morgenpost über meinen Paris-Führer, der viele neue Elemente enthält.

Zu den Fakten, neu und unterhaltsamer präsentiert, gibt es jetzt auch Anekdoten und Ungewöhnliches, was ihr nur im Baedeker findet. Und natürlich ganz besondere Augenblicke und Erlebnisse, die euren Paris-Aufenthalt einzigartig und unvergesslich machen. Wer mag, kann meinen Paris-Reiseführer hier* bestellen.

Hier könnt ihr schlafen*

Booking.com

* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Der Donjon des Château de Vincennes. Foto: Hilke Maunder
Die GR 24 führt auch nach Vincennes . Dort lohnt das Château de Vincennes einen Besuch! Foto: Hilke Maunder
Merci fürs Teilen!

4 Kommentare

    • Danke für diesen Tipp! Ja, Komoot ist toll – und in Bordeaux gibt es auch einen Metropolenwanderweg. 160 Kilometer lang ist er – und auch per Rad möglich!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.