
Früher war der Livarot der am meisten genossene Käse in der Normandie. „Brot der armen Leute“ nannte man ihn daher. Produziert wird er bis heute ganz traditionell von der normannischen Käserei E. Graindorge.
Sie ist das einzige unabhängige französische Unternehmen, das gleich drei AOC-Käse produziert: Livarot, Pont l’Évêque und Camembert.

2010 feiert die Käserei ihr 100-jähriges Bestehen. Zum Produktionskomplex im Dörfchen Livarot, 1999 durch Feuer zerstört und hochmodern wieder aufgebaut, gehört das Village Fromager mit einem Erlebnisparcours für Besucher.

Livarot erleben
Auf dem selbst geführten Rundgang, der alle 20 Minuten neu beginnt, können Besucher im eigenen Tempo verstehen, wie trotz des Massenbetriebes die Käseherstellung bei E. Graindorge noch nach traditionellen Methoden abläuft.
Den Parcours vorbei an den Vitrinen, die Einblicke in die Fertigung gewähren, unterbrechen Videos und interaktive Präsentationen, die detailliert jede Etappe der Käseherstellung beschreiben.

Gläserne Manufaktur mit Museum
Integriert in den Rundgang ist auch ein kleines Museum mit historischen Milchkannen, traditionellen Gerätschaften zur Käsefertigung und alten Käse-Etiketten aus der Normandie.

Wer nun wissen mag, wie der Käse schmeckt, findet in der Boutique am Ende der Tour die Antwort. Dort gibt es nicht nur Käsewürfel zur Verkostung, sondern das ganze Sortiment für daheim – samt sämtlicher Dinge für ein zünftiges Picknick.
Livarot: Meine Reise-Infos

Entdecken & erleben
E. Graindorge
42, rue Général-Leclerc, 14140 Livarot, Tel. 02 31 48 20 00, www.graindorge.fr
Confrérie des Chevaliers du Livarot
Natürlich gibt es auch eine Bruderschaft, die sich um die Einhaltung der traditionellen Herstellung wie auch die Vermarktung des AOC-Käses kümmert: die Confrérie des Chevaliers du Livarot. Ihr Grand Maître ist Alain Graffet, Les Croix, 14140 Le Mesnil Durand, Tel. 02 31 63 50 05
Schlafen und schlemmen
La Maison du Vert
Nicht weit entfernt haben Debbie und Daniel Armitage die 1903 errichtete Dorfbäckerei von Ticheville in Hotel-Restaurant für Vegetarier und Veganer verwandelt. Aus seinen drei edlen, nostalgischen Zimmer blickt ihr über den 2,5 Hektar (!) großen Garten auf das Tal des Touques.
Mitten im kleinen Privatpark verstecken sich zudem zwei Ferienwohnungen. Und die Küche? Bodenständig mit kreativem Flair, regional, jahreszeitlich, köstlich!
• 61120 Ticheville, Vimoutiers, Tel. 02 33 36 95 84, www.maisonduvert.com, nur März – Sept.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es. Merci!
Weiterlesen
Glücksorte in der Normandie*
Steile Klippen und weite Sandstrände, bizarre Felslandschaften und verwunschene Wälder, romantische Fachwerkstädtchen und moderne Architektur – die Normandie hat unzählige Glücksorte zu bieten.
Gemeinsam mit meiner Freundin Barbara Kettl-Römer stelle ich sie euch in diesem Taschenbuch vor. Wir verraten, wo die schönste Strandbar an der Seine liegt, für welche Brioches es sich lohnt, ins Tal der Saire zu fahren, und wo noch echter Camembert aus Rohmilch hergestellt wird.
Unser Gemeinschaftswerk stellt euch insgesamt 80 einzigartige Orte vor, die oftmals abseits der eingetretenen Pfade liegen. Wer mag, kann es hier* bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar