
Zwischen Évron und Mayenne im gleichnamigen Département versteckt sich das Mézangers, ein Bauerndorf mit Burg – und wunderschönen, in wilden Wäldern versteckten Seen.
Größtes der rund zwei Dutzend Oasen ist der Gué-de-Selle. Er lockt mit Badestrand, Bootsverleih und vielen Barschen, die den Angelhaken am Ufer misstrauen… Und so wird dann gepicknickt und geklönt während des Wartens, bis dann doch mal einer zuschnappt.
Grüne Wildnis am See
Die Wälder rund um den Gué-de-Selle ringsum sind keine perfekt gepflegten Forste, sondern grüne Dschungel mit kniehohen Farnwiesen, Lianen und Efeu, der die Bäume emporklettert.
Brombeeren und Walderdbeeren wuchern. Hier und da endet das Dickicht an Pferdekoppeln und Feldern mit Mais, Weizen oder Raps.
In der Nähe der Parkplätze trifft man noch Jogger und Spaziergänger. Doch spätestens nach einer Wegstunde ist man allein unterwegs, hört die Spechte klopfen, das Surren der Mücken, das Konzert der Natur am Gué-de-Selle.

Gué-de-Selle: meine Reise-Infos
Schlafen & schlemmen
Seit 40 Jahren empfängt der Relais du Gué-de-Selle auf einem Gut aus dem 16. Jahrhundert das ganze Jahr hindurch Gäste. Geschlafen habe ich dort noch nicht, aber bestens geschmaust.
• Route de Mayenne, 53600 Evron-Mézangers, Tel. 02 43 91 20 00, www.facebook.com/aurelaisduguedeselle

Reiterferien
Pony Club du Gué-de-Selle
Meine Tochter hat mehrere Sommer wunderschöne Ferien auf diesem Ponyclub verbracht. Auf dem rustikalen Hof mit seiner resoluten Leiterin hat sie die Grundlage des Reitens gelernt.
Sie hat im Stall mit angepackt und mit den vielen anderen Kindern, meist Mädchen aus Frankreich, eine tolle Zeit verbracht. Geschlafen wird in Mehrbettzimmern, gegessen gemeinsam im Speisesaal oder draußen unter freiem Himmel.
• La Petite Coudrière, 53600 Mézangers, Tel. 02 43 90 62 80, www.bienvenue-a-la-ferme.com
In der Nähe

Évron
Das Städtchen veranstaltet im Sommer ein Festival, bei der ihr geistliche Musik in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen könnt – von gewaltigen Orgelkonzerten bis zu schmissigen Gospels. Aufführungsort ist meist die Basilika, zu der einst Kloster mit einem schlichten, aber dennoch sehr schönen Garten gehört. Alle Infos gibt es hier.

Sainte-Suzanne
In dieses wehrhafte Örtchen habe ich mich sofort verliebt. Es gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs, ist aber nicht überrannt. Hier habe ich es vorgestellt.

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Im Buch
Secret Citys Frankreich*
Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in diesem Band 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Le Malzieu in der Lozère, Langogne im Massif Central, aber auch Dax, das den meisten wohl nur als Kurort bekannt ist.
Mit dabei sind auch Sens, eine filmreife Stadt im Norden von Frankreich, und viele andere tolle Destinationen. Frankreich für Kenner – und Neugierige!
Lasst euch zu neuen Entdeckungen inspirieren … oder träumt euch dorthin beim Blättern im Sessel oder am Kamin. Wer mag, kann das Lesebuch mit schönen Bildern hier* bestellen.
Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Hinterlasse jetzt einen Kommentar