Das Historial Jeanne d’Arc von Rouen

Jeanne d’Arc ist die Nationalheldin von Frankreich. Ihr Leben lässt seit März 2015 das Historial Jeanne d‘Arc im ehemaligen erzbischöflichen Palast von Rouen aufleben. An dieser Stelle wurde die französische Nationalheldin 1431 zum Tode verurteilt. 1456 fand hier schließlich ihr Rehabilitationsprozess statt.

Auf fünf Etagen wird auf 1.000 Quadratmetern die Geschichte der Jungfrau von Orléans auf anschauliche und sehr moderne Weise nacherzählt. Audioguides in deutscher Sprache machen die Ausstellung noch besser verständlich und erlebbar.

Historial: Schicksal & Hintergrund

Im ersten Bereich des Museums taucht ihr in das 15. Jahrhundert ein – und erlebt hautnah das Schicksal der jungen Heldin. Ihr werdet Zeuge eines packenden Gerichtsprozesses und erlebt die Geburt eines historischen Heldenepos, der bis heute die Menschen fesselt. Testimonials von Menschen, die Jeanne d’Arc zu ihren Lebzeiten kannten, und modernste Multimedia lassen die Geschichte lebendig werden.

Selbst züngelnde Flammen fehlen nicht! Innerhalb des zweiten Museumsbereichs geht es sachlicher zu. Dort erfahrt ihr mehr über die geschichtlichen und politischen Kontroversen, die seit 1429 um die Heilige kursieren.

Rouen: L'Historial de Jeanne d'Arc. Foto: Hilke Maunder
Rouen: L’Historial de Jeanne d’Arc. Foto: Hilke Maunder

Heldin des 100-Jährigen Krieges

Jeanne d’Arc hatte während des Hundertjährigen Krieges das von Engländern besetzte Rouen befreit und schließlich mit der französischen Armee aus Frankreich vertriebenb. 1430 jedoch wurde sie verraten. Und für 10 000 Livres an die Engländer verkauft.

Fünf Monate lang verbrachte sie in Rouen im Kerker.  Der Turm des Schlosses von Philippe-Auguste wird noch bis heute der Tour Jeanne d’Arc genannt.

Rouen: Église Jeanne d'Arc. Foto: Hilke Maunder
Gedenken an Jeanne d’Arc in der Kirche auf dem Platz, wo sie einst verbrannt wurde. Foto: Hilke Maunder

Schauprozess im heutigen Historial

Wo heute sich das Historial befindet, wurde sie bei einem Schauprozess als Ketzerin verurteilt.  1431 wurde sie bei lebendigem Leibe auf dem Scheiterhaufen in Rouen verbrannt. Ihre Asche verstreute man auf dem Friedhof der Saint-Ouen Kirche.

Auf Drängen der Mutter kam es 1450 nach veränderten politischer Verhältnisse zur Wiederaufnahme des Prozesses. Jeanne d’Arc wurde nachträglich rehabilitiert. Im 20. Jahrhundert folgte die Heiligsprechung der Nationalheldin.


Historial: die Infos

Lage: 7, rue Saint-Romain

Öffnungszeiten: 1. Oktober – 31. Mai: Dienstag bis Sonntag von 9.45 – 19.45 Uhr, 1. Juni – 30. September: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag: 9.45 – 19.45 Uhr, Freitag und Samstag: 9.45 – 20.45 Uhr

www.historial-jeannedarc.fr

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen

Im Blog

Euren Reiseplan für ein erlebnisreiches Wochenende in Rouen gibt es hier.

Wusstet ihr, dass es in Rouen auch lokales Geld gibt? Mehr über den Agnel erfahrt ihr hier.

In Rouen beginnt die Straße der normannischen Abteien. Wer ihr folgen will, klickt hier.

Im Buch

Glücksorte in der Normandie*

Steile Klippen und weite Sandstrände, bizarre Felslandschaften und verwunschene Wälder, romantische Fachwerkstädtchen und moderne Architektur – die Normandie hat unzählige Glücksorte zu bieten.

Gemeinsam mit meiner Freundin Barbara Kettl-Römer stelle ich sie euch in diesem Taschenbuch vor. Wir verraten, wo die schönste Strandbar an der Seine liegt, für welche Brioches es sich lohnt, ins Tal der Saire zu fahren, und wo noch echter Camembert aus Rohmilch hergestellt wird.

Unser Gemeinschaftswerk stellt euch insgesamt 80 einzigartige Orte vor, die oftmals abseits der eingetretenen Pfade liegen. Wer mag, kann es hier* bestellen.

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.

Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert,  kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.