
In loser Folge teste ich Unterkünfte: Hotels, Ferienanlagen und auch Campingplätze. Diesmal: der Huttopia-Campingplatz von Beaulieu-sur-Dordogne.
Das Konzept von Huttopia
Naturcamping abseits von städtischer Hektik, von Hypervernetzung, Stress und Lärm, so beschreibt Huttopia seine Welt. Einfach und unverfälscht will die Huttopia-Welt sein.
Ihre Huttopia Villages und Campingplätze böten Zeit, sich zu finden – und die Natur in all ihrer Echtheit und Schönheit zu genießen. Das verspricht der Katalog. Stimmt’s? Zum Test geht es auf den Huttopia-Campingplatz Beaulieu.
Natur pur auf der Insel

38 Campingplätze und fünf Huttopia-Dörfer findet ihr in Frankreich. Der Huttopia-Campingplatz von Beaulieu-sur-Dordogne ist der einstige städtische Campingplatz.
Ihr findet die Hauptanlage auf einer großen Flussinsel in der Dordogne, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Rund 20 Unterkünfte findet ihr auf einer zweiten, kleineren Insel.

Im Osten fließt die Dordogne an der Insel vor bei. Im Westen trennt der Canal de la Dordogne die Campinginsel von der Stadt. Sieben Hektar ist sie groß – und überall ist zwischen den 204 Stellplätzen, darunter 65 Mietunterkünfte, die Natur präsent.

Morgens weckt euch ein Vogelkonzert, sobald die Sonne zwischen den Pappeln und Linden hervor blinzelt. Abends quaken die Frösche. Laute Abendanimationen sind tabu.
Badespaß im Fluss

Wer baden möchte, springt in die Dordogne. Sie gehört zu den saubersten Flüssen Frankreichs. Im Frühjahr und Herbst ist sie ein Fluss, der nach der Schneeschmelze oder starken Regenfällen richtig Temperament entwickelt.

Im Sommer ist ihr Wasserstand so niedrig, dass sie die Kieselbetten im Fluss freilegt – Naturstrände par excellence !
Wer lieber im Pool plantscht, findet ein Schwimmbecken sowie einen Kinderpool mit Spielgeräten. Direkt am Badebereich befinden sich auch das Freiluftrestaurant und die Barbecue-Ecke für alle, die gerne selber grillen.


Ebenfalls hier findet ihr einen Kinderspielplatz, Freiluft-Tischtennistische und einen Gemeinschaftsraum mit babyfoot (Tischkicker) und Fernseher

Nur in nächster Nähe zu diesem Freizeitbereich hört ihr lebendiges Treiben in euren Unterkünften. Weiter entfernt übertönt das Rauschen der Bäume und Vogelgesang das Kinderlachen und geselligen Gespräche.
Die gesamte Anlage ist auto- und meist auch WLAN-frei. Habt ihr keine eigenen Räder mitgenommen, könnt ihr im Huttopia-Shop am Eingang zur Anlage Räder mieten.
Ebenfalls dort findet ihr einen kleinen Shop mit allerlei Nützlichem wie Sonnencreme und lokalen Leckereien. Dort findet ihr auch das craft beer der Corrèze sowie den Huttopia-Wein, den ein örtlicher Biowinzer für den Campingplatz abfüllt.

Unterkünfte
Bei allen Unterkünften sind Bettwäsche und Handtücher immer inklusive.
Arizona-Trapperzelte
Die Leichtigkeit und Flexibilität von Tuch und die Stabilität von Holz und Zelttuch verbinden die 35 Quadratmeter großen Trapperzelte mit ihrer großen Terrasse



Safarizelte
Unter den Produktnamen tente sweet, tente classic 4 und tente classic 5 könnt ihr Safarizelte mieten. Das tente classic 4 ist 20 Quadratmeter groß und für vier Personen ausgestattet. Tente sweet und tente classic 5 sind beide 25 Quadratmeter groß und für bis zu fünf Personen gedacht.


Stelzenzelte
Die tentes lodges pilotis ruhen auf Stelzen und bieten eine zehn Quadratmeter große, überdachte Terrasse. Die 22 Quadratmeter großen Zelte besitzen eigene Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken sowie einen gemütlichen Wohnbereich.


Roulotte-Zigeunerwagen
Die 21 Quadratmeter großen Zigeunerwagen bergen im Innern neben zwei Schlafzimmern auch ein eigenes Bad. Schön als Paar oder Familie mit maximal zwei kleinen Kindern.



Mobilheim Vancouver
Das Mobilheim Vancouver ist mit 28 Quadratmetern Größe für fünf Personen ausgelegt. Es kann beheizt werden, birgt ein eigenes Duschbad mit WC und eine voll ausgestattete Küche. Die geräumige Terrasse ist 15 Quadratmeter groß.





Chalets
Die Chalets gibt es in zwei Typen. Toronto-Chalets sind 35 Quadratmeter groß und für sechs Personen ausgelegt – mit zwei Schlafzimmern, Wohnzimmer, Küche und Badezimmer. Hingucker ist die vier Meter lange Glastür zur zwölf Quadratmeter großen Terrasse.
Die Chalets der Kategorie Évasion sind mit 20 Quadratmetern gemütliche Feriendomizile für bis zu fünf Personen.

Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze
Für alle, die mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt anreisen, gibt es Stellplätze direkt am Fluss oder landein, je nach Wunsch mit oder ohne Strom.
Service
Für die Mülltrennung gibt es große Sammelbehälter abseits der Wohnbereiche. In der laverie stehen Waschmaschinen und Trockner. Wertmarken und Waschmittel gibt es an der Rezeption.
Dort könnt ihr auch Baguettes und Croissants bestellen, die jeden Morgen ein Bäcker frisch anliefert.

Die Wertung
Für wen geeignet?
• Naturliebhaber
• Paare
• Familien mit Kinder, die Lust haben auf Ausflüge und keine Animation brauchen, um etwas zu erleben.
• Senioren: Sie stellen in der Vor- und Nachsaison das Gros der Gäste
• Gäste, die gehobenes Camping schätzen
Wer fühlt sich hier fehl am Platze
• Party People
• Menschen, die unterhalten werden wollen
• Gäste, die am liebsten wild und rustikal campen.
Was den Gästen gefiel
• Lage auf der Flussinsel
• Nähe zur Stadt
• Attraktivität des Ferienortes und seiner Umgebung
• Sauberkeit der Sanitäranlagen, der Unterkünfte und Einrichtungen der Anlage
• Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals
• Größe der Stellplätze
Was Gäste bemängelten
• WLAN wird hier zwar angeboten, ist aber sehr schwach und funktioniert nur, wenn keine anderen Gäste eingeloggt sind.
• Von einigen Unterkünften blickt man von der Terrasse auf die Recyclingtonnen. Es wäre schön, wenn jene nicht sichtbar, sondern begrünt wären.

Das Urlaubsgebiet
Beaulieu heißt ‚schöner Ort‘ – und das ist das alte Dorf am Ufer der oberen Dordogne bis heute. Benediktiner und Ursulinen gründeten dort Klöster. Im Herzen der charmancharmante Kleinstadt mit rund 1.300 Einwohnern bewahrt ihre cité das Mittelalter.

In ihrem Herzen erhebt sich die Abteikirche Saint-Pierre. Mit ihrem romanischen Tympanon gehört sie zu den eindrucksvollsten mittelalterlichen Sakralbauten im Südwesten Frankreichs. Obgleich sie an einem der vielen Nebenwege nördlich des eigentlichen Jakobsweges Via Podiensis lag, zog sie zahlreiche Pilger an.

Jeden Mittwoch gastiert vormittags ein bunter Bauernmarkt mit lokalen Produzenten auf Place du Champ de Mars. Unter den lokalen Erzeugern mit dabei ist Ludovic Pagès ist Bauer.

Auf dem Markt von Beaulieu-sur-Dordogne verkauft der 48-Jährige, was gerade Saison hat. Ende Mai sind es Erdbeeren, die vier Kilometer südlich in der Ebene von Astaillac am Ufer der Dordogne wachsen. Alte Sorten, angebaut wie einst, ohne Chemie, trocken gelagert auf Stroh. Zehn Arten sind als Fraise de Beaulieu anerkannt.

Von Mai bis Oktober könnt ihr auf geführten Kanutouren von Beaulieu-sur-Dordogne die Dordogne und ihre Altarmen entdecken. Sie entführen euch mitten in Frankreich nach Amazonien. Nur wenige Paddelschläge von der Stadt entfernt beginnt ihre amphibische Wildnis.

Ebenso eigentümlich wie ursprünglich ist das Granitplatau der Xaintrie Blanche. Drei Flüsse – Maronne, Cère und Dordogne – frästen dort tiefe Schluchten in den Fels. Wunderschön!

Huttopia in Beaulieu-sur-Dordogne: meine Infos
• Boulevard Rodolphe de Turenne, 19120 Beaulieu-sur-Dordogne, Tel. 05 55 91 02 65, www.huttopia.com
Offenlegung
Huttopia stellte mir für zwei Nächte eine Unterkunft zur Verfügung. Dafür sage ich dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, die meinen Aufenthalt unterstützt haben, ganz herzlichen Dank.
Einfluss auf meine Blogberichte hat dies nicht. Ich berichte subjektiv, wie ich es erlebt habe, mache kein Merchandising und werde erst recht nicht für meine Posts bezahlt.
Gefällt euch dieser Beitrag? Helfen euch die Infos? Dann sagt merci – ich freue mich über eure Unterstützung. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.

Weiterlesen
Im Blog
Zum Urlaubsgebiet
Vom Zauber der Beschaulichkeit
Die Dordogne ist ein bezaubernder wie faszinierender Fluss – von der Quelle bis zur Mündung. Entdeckt seine schönsten Ecken mit diesem Beitrag!
Collonges-la-Rouge: Pilgerperle in Rot
Nicht einmal 20 Kilometer entfernt von Beaulieu liegt mit Collonges-la-Rouge eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Ein malerisches Juwel in Rot!
Mehr Camping-Tipps
Sehr ungewöhnlich ist eine Nacht in transparenten Zelt-Kugeln. Hier habe ich euch dieses camping à bulles vorgestellt.
Ein Paradies für Kinder und Eltern gleichermaßen ist der Campingplatz Le Soleil in Argelès-sur-Mer. Eindrücke und Infos gibt es hier.
Sehr beliebt unter Campern ist in Frankreich auch ein FKK-Aufenthalt. Infos dazu findet ihr hier.
Im Buch
Das ganze Land
Secret Citys Frankreich*
Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in diesem Band 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Le Malzieu in der Lozère, Langogne im Massif Central, aber auch Dax, das den meisten wohl nur als Kurort bekannt ist.
Mit dabei sind auch Sens, eine filmreife Stadt im Norden von Frankreich, und viele andere tolle Destinationen. Frankreich für Kenner – und Neugierige!
Lasst euch zu neuen Entdeckungen inspirieren… oder träumt euch dorthin beim Blättern im Sessel oder am Kamin. Wer mag, kann das Lesebuch mit schönen Bildern hier* bestellen.
MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar