
Estelle ist Sommelière. Und widmet sich in ihrer Arbeit einer essentiellen Frage. Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen? Wie gelingt der accord mets et vins ?
Diese Frage löst in Frankreich endlose Diskussionen, Probierrunden und immer neue Probierrunden aus. Denn noch ist es nicht perfekt, könnte das Zusammenspiel besser sein. Wenn man vielleicht…ja, was nähme?

Zu Käse passt Weißwein!
Estelle ist aus Überzeugung Genussmensch. Sie hat zumindest für das Elsass die für sie perfekte Kombi von Wein und Käse gefunden. Für einige von euch offenbaren vielleicht ganz neue Geschmacksexplosionen auf dem Gaumen. Hier also: Wein & Käse à la Estelle!
Perfekte Paarungen
Trockene Weine begleiten den Käse als Hauptgang. Süßwein wird zum Käse als Dessert gereicht. Das war bislang die Regel. Doch auch andere Kombinationen sind möglich. Und köstlich, sagt Estelle.
Ganz allgemein empfiehlt sie: Zu weichen, fetthaltigem Käse passt auch ein milder, „öliger“ Wein.
Bei säurehaltigem Käse setzt ein alkoholreicher süßer Wein einen geschmacklichen Kontrapunkt, ebenso bei sehr salzigem Käse. Je härter der Käse, desto mehr Gerbstoffe darf der Wein haben.
Gewürztraminer
Roquefort, Münster oder andere kräftige Käsesorten. Oder alter Gouda
Vin Jaune, Muscadet oder Sancerre
Kostet dazu einem Morbier, den halbweichen Käse mit der feinen Ascheschicht im Inneren, die Weine der Franche-Comté! Zum Comté, dem beliebtesten Käse der Franzosen mit süsslich-nussigem Geschmack, ist der gelbe Wein des Château Chalon der traditionelle Begleiter.
Sauternes
der Klassiker zum Roquefort.
Grauburgunder (Pinot gris), Gutedel (Chasselas)
perfekt zu würzigem Rotschmierkäse wie Romadur, Munster oder Limburger. Junger Grauburgunder und Gutedel ist auch ein angenehmer Begleiter zu Camembert. Oder zum Gruyère.

Silvaner, Weißburgunder, Riesling Auslese
Der Begleiter zu Ziegenkäse! zum Ziegenfrischkäse passt auch ausgezeichnet ein Sauvignon Blanc!
Chardonnay
Pure Harmonie entfaltet sich mit einem körperreichen Chardonnay zum Époisses de Bourgogne AOC, der auf der Zunge zergeht.
Champagner (brut) oder Crémant
Zu einem jungen, noch nicht bis zum Kern gereiften Chaource mit seinen leicht säuerlichen Aromen solltet ihr einen trockenen Crémant oder einen Champagner Brut genießen!

Gefällt euch dieser Beitrag? Wollt ihr werbefreien Journalismus ? Dann freue ich mich über eure Unterstützung. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Noch mehr zu Käse aus Frankreich findet ihr hier:
Brousse du Rove: feiner Ziegenkäse aus der Provence
Roquefort: ein königlicher Stinker
Abondance: Wo das Raclette Berthout heißt
Im Buch
Mein Reiseführertipp
Gunter Schwab, ist Erdkundelehrer an einem Karlsruher Gymnasium, seine Frau Antje ist mindestens genauso reiselustig und frankreichliebend wie ich (ob’s am Jahrgang liegt?). Gemeinsam haben sie den wohl besten Reiseführer für Individualreisende verfasst.
Auf 444 Seiten stellt er alles vor, was das Elsass zwischen Wissembourg und Mulhouse zu bieten hat: mittelalterliche Fachwerkdörfer, das beschauliche Colmar und die multikulturelle Europastadt Straßburg. Kunst und Kirchen, Berge und Burgen. Und natürlich viele Schlemmeradressen, denn auch das gehört zum Elsass. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Roquefort und Gewürztraminer – ein Traumpaar !! Kann es jedem empfehlen.
Aber Roquefort und Sauterne – ich werde es ausprobieren. Danke für den Tip!
Sehr lecker… hab’s gekostet – und geliebt!