L.A.C: aktuelle Kunst am See von Sigean

LAC - Lieu d'Art Contemporain Sigean
Bei Narbonne: das Hameau du Lac, Lieu d'art contemporain

Ein riesiges altes Weinlager in einem Weiler am Étang de Sigean birgt seit 1991 die wohl aufregendste Adresse für zeitgenössische Kunst in der Region Narbonne: das L.A.C – Lieu d’Art Contemporain.

Vor mehr als 20 Jahren wurde der rund 2.000 Quaratmeter große chai vom holländischen Maler Piet Moget und Tochter Layla komplett umgestaltet, um die Werke von zeitgenössischen Künstlern unterzubringen.

LAC - Lieu d'Art Contemporain Sigean
Foto: Hilke Maunder

Kunst-Stars von heute

Eröffnet wurde mit einer Retrospektive von Geer Van Velde und Jacques Villon, Richard Long, Fred Sandback und Walter de Maria.

1993 zeigte die Ausstellung „Profil einer Galerie“ Werke von Robert Barrie, Niele Toroni, Jean-Michel Basquiat, Robert Combas, Carl Andre, Sol LeWitt und Agnes Martin.

Auch Anselm Kiefer war damals dort zu sehen. 1994 folgten Serge Charchoune, Richard Serra, David Tremlett, Yan Pei Ming, Matias Spescha und viele andere.

LAC - Lieu d'Art Contemporain Sigean
Foto: Hilke Maunder

Deutsche Kunst am See

1997 widmete sich das L.A.C. den beiden deutschen Künstlern Wolfgang Laib und Thomas Ruff. 1998 waren einige Berliner Künstler im L.A.C. zu sehen.

Installationen des niederländischen Künstlers Carlijn Mens erstaunten, ebenso die Auswahl von Werken aus dem FRAC Fonds Régional d’Art Contemporain Occitanie. Jeder Besuch begeistert mich aufs Neue!

Aktuelle Kunst in Okzitanien: die Infos

Lieu d’Art Contemporain (L.A.C)

•  1, rue de la berre, Hameau du lac, F – 11130 Sigean, Tel. 04 68 48 83 62, www.lac.narbonne.art

Noch mehr spannende Schaufenster der  aktuellen Kreation in Okzitaniens

Albi: Centre d’Art Le LAIT, www.centredartlelait.com

Auch: Memento, www.facebook.com/memento.expo.gers

Carjac: Maison des Arts Georges et Claude Pompidou, www.magcp.fr

Colomiers: Pavillon Blanc Henri Molina, www.pavillonblanc-colomiers.fr

Ibos: Le Parvis, www.parvis.net

Lectoure: Centre d’art et de photographie, www.centre-photo-lectoure.fr

Montpellier: MO.CO, www.moco.art

Nègrepelisse: Alt und neu verschmelzen bei la cuisine. Foto: Hilke Maunder
Alt und neu verschmelzen bei la cuisine. Foto: Hilke Maunder

Nègrepelisse: La Cuisine, www.

Perpignan: À cent mètres du centre du monde (ACMCM), www.acentmetresducentredumonde.com

Saint-Gaudens: Centre d’art contemporain La Chapelle, https://achapelle-saint-jacques.com

Sérignan: Musée régional d’art contemporain Occitanie, https://mrac.laregion.fr

Sète: CRAC Occitanie, crac.laregion.fr

Toulouse: BB Centre d’Art, www.lebbb.org

Schon gewusst?

In Frankreich ist die 1% artistique Pflicht bei jedem öffentlichen Bauprogramm. Sie bedeutet: Ein Prozent der Baukosten müssen zeitgenössische bildende Kunst investiert werden. Seit ihrer Einführung im Jahr 1951 hat das 1% artistique rund 12.300 Werke finanziert.

LAC - Lieu d'Art Contemporain Sigean
Foto: Hilke Maunder

Hier könnt ihr schlafen*


Booking.com

LAC - Lieu d'Art Contemporain Sigean
Foto: Hilke Maunder

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.

Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.

Weiterlesen

MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*

Diesen Titel habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen seit sechs Ausgaben umfangreich erweitert und aktualisiert.

Strandvergnügen und Kultur, quirlige Städte und wildromantische Landschaften: Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet haben. Denn dieser Landstrich ist seit 2014 meine zweite Heimat.

Wandert rund um den Mont Lozére, radelt durch die Petite Camargue, schippert im Hausboot auf dem Canal du Midi, taucht mit der Zahnradbahn in die faszinierende Tropfsteinwelt der Cevennen ein oder entdeckt die Côte Vermeille bei einer Schnorchelwanderung. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*

Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jede Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights. Inzwischen ist der wohl beste Führer für diese wunderschöne Ecke Frankreichs 2021 in 9. Auflage erschienen.

Das 588 Seiten dicke Werk ist der beste Begleiter für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.

Okzitanien abseits GeheimtippsOkzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*

Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es beginnt in den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.

Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker!  Hier* gibt es euren Begleiter.

 * Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

 

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.