
La Milhauque bedeutet auf Okzitanisch “der frische Ort”. Und während die Hitze am Mittelmeer den Schlaf schwer macht, sorgen bei der Schäferei inmitten der Garrigue eine leichte Brise und das Blätterdach der Bäume für Kühlung.

Im Anwesen aus dem 18. Jahrhundert haben Florence und Gérard Barbouteau im Hinterland der Küste bei Narbonne eine Handvoll charmanter “chambres d’hôtes” eingerichtet, rustikal-gemütliche Gästezimmer im Stil des Languedoc.
Gérard war früher Fischer. Und holt heute immer wieder gerne frischen Fisch für seine Gäste aus der nahen See.

Ländlicher Languedoc-Charme
Alle Zimmer von La Milhauque sind sehr individuell und unterschiedlich, aber stets tief im Stil und der Lebensart des Languedoc verwurzelt. Achtung: Fast alle Zimmer haben keine Klimaanlage! Im Sommer sollte dann daher tagsüber die Fensterläden schließen.
Nachts waren bei mir die Fenster stets geöffnet, und ich hatte das Gefühl, mitten im Freien zu schlafen. Die Zikaden zirpten, und den Duft der Kräuter bracht eine leichte Brise bis ans Bett.
Traumhaft wie die grundehrliche Hausmannskost, die abends beim table d’hôte von allen Gästen gemeinsam am großen Holztisch serviert wird. Nach einem Aperitif mit hausgemachter Tapenade auf kross geröstetem Brot serviert Flo authentische Küche der Region.
Gérard füllt immer wieder neuen Wein in die Tonkrüge. Ihr Mas: Ich wünsche, ich könnte dort sofort einziehen! 2014 brannte ringsum die Garrigue auf 300 Hektar. Das Anwesen entging nur knapp den Flammen. Wie schön!
La Milhauque: Info
Florence und Gérard Barbouteau, LD La Milhauque, F – 11440 Peyriac-de-Mer, Tel. 04 68 41 69 76, barbouteau@wanadoo.fr, www.chambresdhotesfrance.com
Offenlegung
Ich bezahlte ich Unterkunft und den table d’hôte aus meiner eigenen Tasche und wurde nicht unterstützt.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Frankreich Süden (Okzitanien)*
Mein DuMont Bildatlas Frankreichs Süden* fängt zwischen Rhône und Garonne, Cevennen und Pyrenäen in sieben Kapiteln die Faszination der alten Region Languedoc-Roussillon in Wort und Bild ein – auch als eBook!
Von Montpellier, der Boomtown am Mittelmeer, bis zum römisch-romantischen Nîmes, von den Étangs bei Narbonne bis zur katalanischen Kapitale Perpinyá. Und noch ein Schlenker nach Carcassonne und Toulouse: voilà meine Herzensheimat!
Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Kompakt & inspirierend: MARCO POLO Languedoc-Roussillon*
Den MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen* habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen mehrfach umfangreich erweitert und aktualisiert.
Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet habe. Ein Online-Update-Service informiert euch über Events, Neueröffnungen und Schließungen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jeden Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights.
Dennoch: Das gut 560 Seiten dicke Werk ist der beste Führer für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

1 Trackback / Pingback