Maîtres de mon moulin: Bio-Brot aus Cucugnan

Maitres de mon moulin. Foto: Hilke Maunder
Die Mühlen-Bäckerei von Cucugnan. Foto: Hilke Maunder

Lettres de mon moulin nannte Alphonse Daudet 1869 seine Sammlung von Erzählungen. Maîtres de Mon Moulin nennen sich  Roland Feuillas und seine Mitarbeiter. Sie backen aus dem Bio-Mehl der Mühle, dem der Dichter die Erzählung Le Curé de Cucugnan gewidmet hat, allerfeinste Biobackwaren.

Maitres de mon moulin: die Mühlenbäckerei von Cucugnan. Foto: Hilke Maunder
Die Mühlen-Bäckerei findet ihr gleich neben dem berühmten Wahrzeichen des Ortes. Foto: Hilke Maunder

Wiederbelebtes Wahrzeichen

Gotteshaus und Mühle trennen nur wenige Schritte, und wie die Kirche ist die runde Moulin d’Omer Wahrzeichen von Cucugnan. 1692 aus Feldsteinen und Holz erbaut, wurde sie 2003 vollständig saniert und 2006 wieder in Betrieb genommen.

Angeboten werden fünf verschiedene Mehlsorten – Blé de population (Weizen), Grand Épeautre (Dinkel), Barbu du Roussillon und Blé de Khorasan. Kennt ihr nicht? Diese Weizenart wurde bereits vor 5.000 Jahren angebaut! Heute wird sie unter  dem Markennamen Kamut exklusiv vertrieben.

Maitres de mon moulin: Die berühmte Mühle von Cucugnan. Foto: Hilke Maunder
Die berühmte Mühle von Cucugnan. Foto: Hilke Maunder

Biomehl für Kuchen, Kekse & Nudeln

Mit Ausnahme von Kamut, das aus dem kanadischen Saskatchewan stammt, werden die Getreide biodynamisch im Département Aude angebaut. Das Mehl verarbeiten die Maîtres de Mon Moulin nicht nur zu Brot, Keksen und Kuchen. Sondern auch zu Nudeln – den Dentelles de Cucugnan.

Brotbacken – ganz einfach

Wer lernen möchte, wie das köstliche Bio-Backwerk entsteht, kann bei den Maîtres de Mon Moulin Kurse buchen. An ihrer École de Pain verraten sie euch die Geheimnisse des Brotbackens. Dort erfahrt ihr auch viel  über die verwendeten Getreide!

Die Maitres de Mon Moulin sind in Cucugnan daheim. Foto: Hilke Maunder
Blick auf Cucugna von Süden. Foto: Hilke Maunder

Cucugnan: Info

Schlemmen & genießen

Les Maîtres de Mon Moulin, F – 11350 Cucugnan, Tel. 04 68 33 55 03, Di. – So. 9.00 -18.30  Uhr, www.farinesdemeule.com

Schlafen

La Rampai

Gemütlich und günstig sind sie, die beiden Gästezimmern von Jennifer und Florian im Osten des Dorfes. Haustiere willkommen.
• 7, ruedu Pauzadou, Tel. 04 34 27 38 50

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.

Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.

Weiterlesen

MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*

Diesen Titel habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen seit sechs Ausgaben umfangreich erweitert und aktualisiert.

Strandvergnügen und Kultur, quirlige Städte und wildromantische Landschaften: Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet haben. Denn dieser Landstrich ist seit 2014 meine zweite Heimat.

Wandert rund um den Mont Lozére, radelt durch die Petite Camargue, schippert im Hausboot auf dem Canal du Midi, taucht mit der Zahnradbahn in die faszinierende Tropfsteinwelt der Cevennen ein oder entdeckt die Côte Vermeille bei einer Schnorchelwanderung. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*

Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jede Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights. Inzwischen ist der wohl beste Führer für diese wunderschöne Ecke Frankreichs 2021 in 9. Auflage erschienen.

Das 588 Seiten dicke Werk ist der beste Begleiter für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.

Okzitanien abseits GeheimtippsOkzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*

Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es beginnt in den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.

Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker!  Hier* gibt es euren Begleiter.

 * Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Cucugnan: Maitres de mon moulin - Mühle und Bäckerei. Foto: Hilke Maunder

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.