
Herbst in der Normandie. Am linken Ufer der Seine, nur wenige Kilometer von der Mündung entfernt, klettern Apfelhaine einen kleinen Hang empor. Die Luft riecht nach frischem Apfelduft. In der Ferne höre ich Maschinenlärm. Wird dort gerade etwa die neue Obsternte open-air verarbeitet?

Ein Landstrich duftet nach Apfel
Ich fahre die Schotterauffahrt hinauf, parke hinter einer Scheune – und staune. Im gesamten Hof stapeln sich Holzkisten, randvoll gefüllt mit roten, hutzeligen Äpfeln, die nichts mit der Industrieware aus dem Supermarkt gemein haben, sondern noch ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben.

Hautnah dabei beim Apfel-Pressen
Ein großer Schwung wird jetzt in den Trichter der Presse geschüttet und dort zerkleinert. Die Masse aus zerstoßenen Äpfeln schlagen nun zwei Kelterer in engmaschige Baumwolltücher ein, stapeln die so entstehenden Päckchen übereinander und senken ein Brett, das den Stapel zusammendrückt.

Aus der Presse läuft nun der frischgepresste und aromatische Saft direkt in die im Keller lagernden Edelstahltank und Eichenholzfässer. Am liebsten würde ich mir jetzt ein Glas schnappen und trinken. Der frische Saft betört meine Sinne mit seinen Aromen.

17 alte Apfelsorten verwendet Agathe Letellier vom Manoir d’Apreval für die Herstellung von Apfelsaft, Cidre, Pommeau und Calvados. Richtig lecker schmecken die Früchte jedoch nur flüssig. Beim Verzehr enttäuschen die Bio-Äpfel durch ihren hohen Tanningehalt. Schade!
Cidre, Calvados oder Picknickpause?

Sämtliche Produkte des Familienbetriebs gibt es im Hofladen. Hausgemachter Cidre und Calvados stapeln sich in den Regalen, aber auch andere Produkte der Region. Zum Hof gehört zudem ein wunderschöner Picknickplatz mit Blick auf die Apfelbäume und das Blau der Seine.

Ist das nicht ein toller Ort, um Gekauftes oder Mitgebrachtes an Holztischen im Freien zu verzehren? Meine Tochter freute sich über die riesige Wiese – Kinder dürften dort nach Herzenslust toben.

Manoir d’Apreval: Info
Manoir d’Apreval, 5, chemin des Mesliers, 14600 Pennedepie (bei Honfleur), Tel. 02 31 14 88 24, www.apreval.com
Mitte März bis Mitte November tgl. geöffnet ab 10 Uhr; Mittagspause!
Mehr Cidre erleben
Pays d’Auge
Was für ein Apfelland! Impressionen und Infos gibt es hier.
Château de Crèvecoeur
Alte einheimische Apfelsorten könnt ihr auch auf dem Château de Crèvecoeur entdecken, einem typisch normannischen Gut.
Route du Cidre
Ein 40 km lange Themenroute führt in der Normandie zu den Höfen der Cidre-Bauern. Hier habe ich sie vorgestellt.
Der Zaubertrank der Bretonen
Alles über den bretonischen Cidre erfahrt ihr hier.

Gefällt euch dieser Beitrag? Helfen euch die Infos? Dann sagt merci – ich freue mich über eure Unterstützung. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Alles über Cidre erfahrt ihr hier.
Die Route du Cidre bringt euch zu vielen kleinen oder größeren Cidrehöfen. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Im Buch
Glücksorte in der Normandie*
Steile Klippen und weite Sandstrände, bizarre Felslandschaften und verwunschene Wälder, romantische Fachwerkstädtchen und moderne Architektur – die Normandie hat unzählige Glücksorte zu bieten.
Gemeinsam mit meiner Freundin Barbara Kettl-Römer stelle ich sie euch in diesem Taschenbuch vor. Wir verraten, wo die schönste Strandbar an der Seine liegt, für welche Brioches es sich lohnt, ins Tal der Saire zu fahren, und wo noch echter Camembert aus Rohmilch hergestellt wird.
Unser Gemeinschaftswerk stellt euch insgesamt 80 einzigartige Orte vor, die oftmals abseits der eingetretenen Pfade liegen. Wer mag, kann es hier* bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar