Hôtel C2: Luxus neu definiert

Hôtel C 2. Foto: Hilke Maunder

Zwischen den Büros von Anwälten, Gerichtsvollziehern und Notaren, die in prachtvollen Stadthäusern am Cours Pierre Puget von Marseille residieren, hat am 18. April 2014 ein Hotel aufgemacht, das Luxus neu definieren will: das C2.

Seinen ungewöhnlichen Namen erhielt es von den beiden Architekten und Eigentümern, die das Stadtpalais aufwändig sanierten: Claire Fatosme und Christian Lefèvre, auch privat ein Paar.

Hôtel C2: Traumblicke aufs Wahrzeichen

Zwei Jahre lang war der Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert eine Baustelle. Claire und Christian setzen ihm einen vierten Stock aufs Dach, in dem heute zwei geräumige Suiten – Nr. 43 mit Traumblick auf la bonne mère, die stadtprägende Hafenkirche – Platz gefunden haben.

In den Fels von Marseille schlugen sie einen Keller, in den der Wellnessbereich einzog – mit Innenpool, Sauna, Hamam und Dusche, die ihre Farben wechselt.

Wohlfühlen neu definiert

Eine Tür führt in den Außenbereich, eine Treppe hinauf zur Terrasse mit einer Handvoll Tische, einer mur végétal – einem hängenden Garten an den Hauswänden zu den Nachbarn, und Heizstrahlern, die auch im Winter für wohlige Wärme sorgen.

Im Erdgeschoss des Stadtpalais findet ihr den Lounge/Restaurant-Bereich, in dem das Frühstück und abends Tapas serviert werden, sowie die Bar, deren Tresenbeleuchtung abends in den Farben des Regenbogens changiert.

Hôtel C 2. Foto: Hilke MaunderStylisch & edel

Von der Decke baumeln drei Lüster von Ingo Maurer, filigrane Blätter in Gold, aufgefangen von feinen Stahl-Fäden. Ebenfalls im Erdgeschoss verbirgt sich in Zimmer eins das wohl ungewöhnlichste Zimmer.

Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap eingerichtet. Und ist dabei zugleich ungewöhnlich stylisch und ausgefallen. Denn hier findet ihr ein  Himmelbett!

Für ganz intimes cocooning könnt ihr den Vorhang aus Naturbast zuziehen. Zusammen mit einem grün-blauen Sessel und dem Bett weckt das Zimmer Assoziationen an den Regenwald. In den restlichen Zimmern – 20 gibt es insgesamt – flirtet die Grundfarbe Weiß, die auch das Ledersofa und die Oberflächen der Möbel aufnehmen, mit Naturholz.

Hôtel C2: Zimmerdetail. Foto: Hilke MaunderAlter Backstein und cooles Weiß

Zudem besitzen viele Zimmer eine Wand, in der ein Spalt der alten Backsteinmauer zwischen dem glatt geputzten Weiß hervortritt. Stühle von Eames, Vitra oder Jacobsen als Design-Klassikern flirten geschickt mit ausgefallenen Entwürfen heutiger Kreativer. Eine Besonderheit ist auch der Bodenbelag des Hotels.

In den Zimmern greift er den Stadtplan von Marseille auf und markiert mit dem C2-Logo den Standort des Hotels. In den Fluren und Foyers zeigt der Teppich die bekanntesten Fassaden der zweitgrößten Metropole Frankreichs.

Hôtel C 2. Foto: Hilke MaunderDas Konzept? „Casser le code!“

Und das Personal? Unauffällig, zuvorkommend, sehr freundlich, aber auch dezent zurückhaltend. Und das nicht in der klassischen Kleiderordnung, sondern mit offenem Hemd und Turnschuhen an den Füßen.

„Denn“, sagt Assistent Manager Eric Lambert (28), der in Nizza und Paris sein Handwerk lernte, „auch das gehört zu unserem Konzept von casser le code.

Hôtel C 2. Foto: Hilke MaunderHotel neu erleben

„Wir wollen verkrustete Strukturen aufbrechen, die es in der Hôtellerie gibt, Neues wagen – und Altes, was wir für gut befinden, kreativ integrieren.“

Das Konzept gefällt den Gästen. Und den Einheimischen. Sie brunchen am ersten Sonntag im Monat von 12.30 – 15.30 Uhr auf der Terrasse, und pilgern zu den Konzerten, die jeden Mittwoch rund um das Piano in der Diele stattfindet.

Kultur & Kunst

Jean-François Bonnel,  Jazz-Profesor aus Aix-de-Provence, hat im Hôtel C2 bereits mit ungewöhnlichen Rhythmen das Publikum begeistert: beim Klassik-Konzert mit Mandoline und Klavier lauschten die Zuhörer hockend auf den Treppenstufen einen langen Abend lang den Klängen von F. J. Solette und  Vincent Beer-Demander.

Hôtel C 2. Foto: Hilke Maunder

Hôtel C2: Info

48, Rue Roux de Brignoles • F-13006 Marseille • Tel. 04 95 05 13 13 •  www.c2-hotel.com

Noch mehr Betten*
Booking.com

Offenlegung

Marseille Tourisme unterstützte diesen Beitrag und zahlte eine Übernachtung mit Frühstück in diesem Hotel. Dafür sage ich merci und herzlichen Dank. Einfluss auf meine Blogberichte hat dies nicht. Ich berichte subjektiv, wie ich es erlebt habe, mache kein Merchandising und werde erst recht nicht für meine Posts bezahlt.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen

Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Provence*

DuMont Bildatlas Provence 2021In meinem DuMont-Bildatlas „Provence“* stelle ich in sechs Kapiteln zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen des Malerberges, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.

Neben Aktivtipps, Hintergrund und Themenseiten gibt es in der Edition 2021 zwei neue Rubriken. “Ja, natürlich” präsentiert zahlreiche Tipps für nachhaltige Erlebnisse und Momente. In “Urlaub erinnern” stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor, mit denen der Urlaub daheim noch weiter lebendig bleibt. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Bilderreise durch Südfrankreich*

DuMont-Bildband SüdfrankreichLe Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste. Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich im DuMont Südfrankreichdie vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Stories und auf Infoseiten.

Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem mehrfach umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel  Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Hôtel C 2. Foto: Hilke Maunder

Merci fürs Teilen!

2 Kommentare

  1. Bonjour Monsieur, Madame,
    Impossible de trouver votre adresse mail, pour vous joindre par écrit.
    Cela est bien dommage.
    Cordialement,
    Eve JUNG

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.