
Dort, wo der Bouchet noch als junger Bach zu Füßen des Aravis-Massivs plätschert, empfängt euch Albert Bonamy, Hausherr der Ferme de Lormay. Die blaue Schürze vor das Hemd gebunden, das genauso grau ist wie seine wenigen Haare auf dem Haupt und den deutlich fülligeren, aber sauber gestutzten Bart.
“ Bienvenue , kommen Sie rein!“ Albert öffnet eine alte Holztür, und für Sekunden müssen sich die Augen nach dem hellen Schnee draußen erst einmal an das schummrige Licht der Bauernstube gewöhnen. Im Kamin flackert das Feuer. Auf den wenigen Tischen brennen Kerzen.

Ein erfüllter Lebenstraum
„Mein kleines Paradies“, sagt Albert. Der hagere Mann aus dem Beaujolais hatte Jahrzehnte lang für bekannte Köche wie Roger Douillet von La Table des Dombes oder Jean Tiffenat in L’Abbaye de Talloires gearbeitet. Dann erfüllte er sich mit der Hofstelle La Ferme de Lormay oberhalb von Le Grand Bornand seinen Lebenstraum.
Den einstigen Stall verwandelte Albert in eine moderne Küche, in der Edelstahl blitzt und funkelt, und nichts mehr an die einstige Almhütte erinnert.

Ganz anders jedoch der alte Wohnbereich. Er birgt heute zwei kleine Speisezimmer mit sieben Tischen. Wie einst ist alles mit Holz eingerichtet. Töpferwaren aus dem Tal sind die einzige Dekoration.

Rustikal und urgemütlich
Durch kleine Fenster blicken die Gäste auf eine mit Schneehauben betupfte Landschaft. „Heute Abend gibt es Hirsch – ich habe ihn selbst erlegt!“, unterbricht Monsieur das träumerische Schauen.

„Sie mögen das doch hoffentlich? Oder lieber doch eine côte de bœuf, ein Kotelett vom Angusrind?“ Hinter Albert schüttelt Colette fast unmerklich den Kopf, entkorkt eine Flasche und stellt sie mit einem Krug Quellwasser auf den Tisch.
„Mondeuse 2012, Arbin, Savoie“ verrät das Etikett. Eine alte, autochthone Sorten aus Savoyen, von der Reblaus fast gekillt, doch seit einigen Jahren voll im Trend. Gewachsenen auf schwarzen Böden, kraftvoll, beerig, tiefrot – ein Traum im Glas. Albert holt die Hirschsteaks, Colette Kartoffeln und Gemüse.

Üppige Schlemmerei
Zum Nachtisch bittet Albert seine Gäste an einen langen Holztisch mit verführerischem Hüftgold: Schoko-Orangen-Tarte, gedeckte Aprikosen-Tarte, hausgemachtes Vanilleeis. Nur ein Café, das geht bei diesem Dessertbüffet nicht. Zumal mich Albert erwartungsvoll ansieht.
Da ich unentschlossen zögere, greift Albert hin zu einer Flasche, die ich noch nicht bemerkt hat. Drinnen birgt sie eine Schlange. „Trink etwas Gentiane. Der schafft Platz im Magen. Und dann such‘ aus!“

PS. So grässlich ich den Gedanken fand, dass eine Schlange dem Schnaps das Aroma gegeben hat, umso wirksamer war er. Denn auch der letzte Krümel vom Dessertteller war am Ende des Abends verspeist. Und mit den Engländern am Nachbartisch wurde in großer Runde noch die eine und andere Mondeuse aus Arvin genossen.
Offenlegung
Ich bezahlte das Essen in der Ferme de Lormay aus eigener Tasche. Der Zufall beschert mitunter die schönsten Überraschungen.
Gefällt euch dieser Beitrag? Helfen euch die Infos? Dann sagt merci – ich freue mich über eure Unterstützung. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Im Buch
Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
einer der schönsten und informativsten Frankreich-Blogs. Auch dieser Beitrag klingt wieder „wie Gott in Frankreich“!
Danke, Ute und Jürgen. Und ja, es ist wahrhaft traumhaft bei Albert!!